8 Metrische Räume: Vollständigkeit Flashcards
1
Q
Definiere eine Cauchy Folge!
Wann ist ein metrischer Raum vollständig?
A

2
Q
Beschreibe das Intervallschachtelungsprinzip!
A

3
Q

A

4
Q
Erläutere die Kompaktheit in metrischen Räumen
A

5
Q
Erläutere die Kompaktheit in metrischen Räumen
A

6
Q
Wann nennt man eine Abbildung zwischen metrischen Räumen stetig? Wann nennt man sie Isometrie?
A

7
Q
Wann nennt man eine Abbildung zwischen metrischen Räumen stetig? Wann nennt man sie Isometrie?
A

8
Q
Was versteht man unter der Vervollständigung eines metrischen Raums?
A

9
Q
Was versteht man unter der Vervollständigung eines metrischen Raums?
A

10
Q

A

11
Q
Was besagt der Satz von Baire?
A

12
Q

A

13
Q
Welche Folgerungen kann man vom Baire’schen Satz machen?
A

14
Q

A
