8. Harninkontinenz Flashcards
(Harninkontinenz)
Klassifikation (5)
- Belastungsinkontinenz
- Dranginkontinenz
- Mischinkontinenz
- Inkontinenz bei chronischer Harnretention
- extraurethrale Harninkontinenz
(Harninkontinenz)
Belastungsinkontinenz: Synonym
Stressinkontinenz
(Harninkontinenz)
Belastungsinkontinenz: Definition
unwillkürlicher Urinverlust bei körperlicher Belastung ohne Harndrang
(Harninkontinenz)
Belastungsinkontinenz: Pathophysiologie
insuffizienter Harnröhrenverschlussdruck bei passiver abdomineller Druckerhöhung
(Harninkontinenz)
Dranginkontinenz: Synonym
Urgeinkontinenz
(Harninkontinenz)
Dranginkontinenz: Definition
imperativer Harndrang
(Harninkontinenz)
Dranginkontinenz: Pathophysiologie
Detrusorhyperaktivität
(Harninkontinenz)
Dranginkontinenz: Formen (2)
- motorische
- sensorische
(Harninkontinenz)
Mischinkontinenz: Definition
Kombination von Belastungs- und Dranginkontinenz
(Harninkontinenz)
Inkontinenz bei chronischer Harnretention: Synonym
Überlaufinkontinenz
(Harninkontinenz)
Inkontinenz bei chronischer Harnretention: Definition
unzureichende Entleerung der Harnblase mit signifikantem Restharn
(Harninkontinenz)
Inkontinenz bei chronischer Harnretention: Pathophysiologie
intravesikaler Druck übersteigt den Harnröhrenverschlussdruck
(Harninkontinenz)
extraurethrale Harninkontinenz: Definition
kontinuierlicher Urinverlust (nicht aus Urethra)
(Harninkontinenz)
Diagnostik bei Belastungsinkontinenz (2)
- Stresstest
- Bildgebung
(Harninkontinenz)
Stresstest bei Frauen
Marshall-Bonney-Test
(Harninkontinenz)
Marshall-Bonney-Test (2)
- Blasenhalselevationstest nach Marshall
- Provokationstest nach Bonney
(Harninkontinenz)
Bildgebung der Wahl bei Belastungsinkontinenz
Sonografie der Harnblasen und des Beckenbodens (Perineal- oder Introitussonografie)
(Harninkontinenz)
Diagnostik bei Dranginkontinenz
Bildgebung
(Harninkontinenz)
Bildgebung der Wahl bei Dranginkontinenz
Urethrozystotonometrie (Urodynamik)
(Harninkontinenz)
Urethrozystotonometrie-Befunde bei Dranginkontinenz (2)
- motorische Dranginkontinenz: Detrusorhyperaktivität
- sensorische Dranginkontinenz: Blasenhypersensivität
(Harninkontinenz)
Therapiemöglichkeiten bei Belastungsinkontinenz bei Frauen
- medikamentöse
- operative
(Harninkontinenz)
medikamentöse Therapie der Wahl bei Belastungsinkontinenz bei Frauen (2)
- Hormone
oder
- Duloxetin
(Harninkontinenz)
operative Therapie der Wahl bei Belastungsinkontinenz bei Frauen
suburethrale Schlingen/Bänder
(Harninkontinenz)
suburethrale Schlingen/Bänder (2)
- Tension-free Vaginal Tape (TVT)
- Transobturator Tape (TOT)
Therapie der Wahl bei Dranginkontinenz
Oxybutynin (Anticholinergika)