7. Industry 4.0 Flashcards

1
Q

Sensoren

Treiber und Auswirkung

A

fällende Kosten

  • Verfügbarkeit von Daten
  • Echtzeitdaten
  • Wahrnehmung von Welt
  • Grundlage für andere Technologien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

IoT

Treiber und Auswirkung

A

Fällende Kosten für Übertragungsbandbreite

  • Informationstausch
  • Echtzeitsteuerung von Objekten
  • Alle unter ein System
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Big Data, Cloud Computing and Cybersecurity

Treiber und Auswirkung

A

Fällende Kosten für Speicherplatz
Leistungsfähige Prozessoren

  • Data Management und Mining
  • Predictive Analytics
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Cyber-physische Systeme

Treiber und Auswirkung

A

Fällende Kosten für Übertragungsbandbreite
Leistungsfähige Prozessoren
Günstige Prozessoren

Digitale Zwilling und Simulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kollaborative Roboter

Treiber und Auswirkung

A

Leistungsfähigkeit von Sensoren und Steuerung
Überarbeitung der Richtlinien zum Arbeitsschutz

  • Keine Abgrenzung zwischen Arbeitsbereichen von Menschen und Robotern
  • Roboter können repetitive und körperlich anstrengende Arbeitsschritte übernehmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Virtual und Augmented Reality

Treiber und Auswirkung

A

Steigende Leistung von Anzeigehardware, Grafikprozessoren und Software

  • Test des Designs von Produkten und Produktionssystemen
  • Produktdemonstration
  • Ausbildung von Mitarbeitern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

3D Drucker

Treiber und Auswirkung

A

Material wird Schicht für Schicht
hinzugefügt

  • Möglichkeit der Produktion komplizierter geometrischer Formen
  • Reduzierter Materialeinsatz
  • Verteilte Fertigungsnetzwerke
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Digitale Zwillings

Erklärung

A

Es gibt eine Optimierungsansätze für Produktionssystem, die man prüfen möchtet. Mit möglicher Entscheidungen mach man Digitaler Zwilling, wo Simulation und analytische Ansätze durchgeführt. Dann gibt raus die bewertete Entscheidung, der dann als Entscheidung für Produkjtionssystem benutzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fließbandabstimmung mit Redundanzen Optimierungsproblem

A

ZF: maximiert die Anzahl der Stationen, an denen Arbeitselemente durch Robotertypen redundant ausgeführt werden können.

NB:
1. Die Summe der Bearbeitungszeiten aller Arbeitselementen i, die einer Station m zugeordnet sind, muss kleiner als die Taktzeit c sein. Das muss für jeder Stationen gelten.
2. Die Summe der Zuordnungsvariablen über alle Stationen m, an dennen ein Arbeitselement i zugeordnet werden kann, muss exakt ein ergeben, damit jedes Arbeitselement i genau einer Station m zugeordnet wird. Das muss für alle Arbeitselemente i gelten.
3. Die Stationnummer m, der ein Arbeitselement r zugeordnet ist, muss kleiner gleich sein als die Stationnummer m, der der Nachfolger von r (Arbeitselement s) zugeordnet ist. Das muss für alle Vorrangbeziehungen Arbeitselementen (r,s) in der Menge der Vorrangbeziehungen P sein.
4. Die Summe der Zuordnungsvariablen über alle möglichen Robotertypen j, die einer Station m zugeordnet sind, muss kleiner gleich 1 sein, damit jeder Station m nur ein Robotertyp j zugeordnet wird. Das muss für alle Stationen m gelten.
5. Das Arbeitselement i kann nur zu Station m requlär zugeordnet werden (Xi,m=1), wenn der zugeordnete Robotertyp j (Yj,m=1) auch fähig ist, Arbeitselement i zu erledigen (CMi,j=1). Das muss für alle Arbeitselemente i und für alle Stationen m gelten.
6. Das Arbeitselement i kann nur zu Station m redundant zugeordnet werden (Zi,m=1), wenn der zugeordnete Robotertyp j (Yj,m=1) auch fähig ist, Arbeitselement i zu erledigen (CMi,j=1). Das muss für alle Arbeitselemente i und für alle Stationen m gelten.
7. Das Arbeitselement i darf nicht redundant an einer Station ausgeführt werden, wenn dieser vor der Station liegt, an der das Arbeitselement i regulär ausgeführt wird. Das muss für alle Stationen n und für alle Arbeitselemente i gelten.
8. Wenn an Stationnummer n ein Arbeitselement r redundant ausgeführt wird (Zn,r=1), muss die Stationsnummer n kleiner gleich eins sein als die Stationsnummer m, an der das nachfolgende Arbeitselement s regulär zugeordnet ist. Das muss für alle Stationen n und für alle Vorrangsbeziehungen r,s in der Menge an der Vorrangsbeziehungen P gelten.
9. Xi,m und Zi,m sind binäre Entscheidungsvariablen.
10. Xi,m und Zi,m sind binäre Entscheidungsvariablen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly