7. Entscheidungsunterstützung Flashcards
Wie ist der Entscheidungsprozess?
- Problemfeststellung
- Informationsgewinnung
- Prognose
- Alternativenwahl und Entscheidung
- Implementierung und Performancemessung
Planungsgegenstände
- Bestimmung des Produkt-/ Produktions- bzw. Dienstleistungsprogramms
- Auswahl Produktionsverfahrens
- Wahl zw. Eigenfertiguzng oder Fremdbezug
- Bestimmung Preisuntergrenzen und Listenpreisen
Planungshorizont (relativ kurz)
- bis zu einem Jahr
- varriiert mit Planungsgegenstand (get aber nicht über Jahresschwelle hinaus
Planungsziele
- mehrdimensional (z.B. Gewinne und Umsätze)
- monetäre & qualitative Kriterien
Planungsrestriktionen
Eigenprodukrestriktion:
- Def.: Ober- bzw. Untergrenze für einzelne Entscheidungsvariable
- Merkmal: eine knappe Ressource wird von einem Ausbringungsgut beansprucht
Mehrproduktrestriktion:
- Def.: Ober- /Untergrenze für mehrere Entscheidunngsvariablen
- Merkmal: mehrere Ausbringungsgüter beanspruchen gemeinsam knappe Ressourcen
relevante Informationen
Quantitative Informationen:
- numerisch erfassbar (Produktionsmeneg etc.)
- Bsp. monetär (Tagessätze Selbstkosten)
- Bsp. nicht-monetär (Auslastungsgrad
Qualitative Informationen:
- bedingt numerisch mess- und beschreibbar
- Bsp. Arbeitsmoral, Image
Beides relevant für Entscheidungen
Anforderungen an Informationen
Informationen müssen relevant, aktuell und genau sein.
Sunk Costs:
- (durch vergangene Entscheidungen unwiderruflich)
- entscheidungsirrelevant und gehören nicht in die Kalkulation
Opportunitätskosten:
- Kosten/entgangener Gewinn der nicht gewälten Alternative
- sind zu berücksichtigen
Teilkosten oder Vollkosten als Informationsbasis
F. 8
Teilkostenrechnung:
- fixe und variable Kosten getrennt berechnet (fixe nicht relevant)
Vollkostenrechnung:
- Verteilung sämtlicher Kosten auf Produkteinheiten
Vollkostenrechnungen sind für operative Entscheidungen eher ungeeignet, da sie kurzfristig möglciherweise irrelevante Fixkostenkomponenten enthalten.
Break Even Analyse
s. F. 9-22
Berücksichtigung von Unsicherheiten
Sensitivitätsanalyse (F. 23)
Sicherheitskoeffizient (F. 24)
Brak Even Analsyse zur Flexibilisierung von Kostenstrukturen
F. 25-26
Insourcing (Selbsdurchführung) vs. Outsourcing (anderes Unternehmen beauftragen)
Frage: Ab welcher Menge ist die eigene Durchführung einer Leistung dem Outsourcing vorzuziehen?