3b. Kostenartenrechnung Flashcards
Personalkosten
Gegenstand der Lohn- und Gehaltsrechnung:
- Erfassung, Berechung, Buchung, Zahlungsregulierung Lohn- und Gehaltsentgelte
- Vorbereitung der Verteilung auf Kostenstellenn und Kostenträger
- Beachtung rechtlicher Tatbestände
- Probleme:
-> umfassende und genaue Erfassung der einzelnen Arbeitsleistung schwer
- Berechnung der Höhe der Personalnebenkosten (z.B. Urlaubslohn)
- kalkulatorischer Unternehmenslohn (wie soll man das verrechnen)
Erfassung der Personalkosten
- Gehälter -> fixer Monatslohn
- Zeitlohn -> Lohnsatz pro Stunde
- Stücklohn -> pro Output ein Lohn
- Prämien -> Bezug auf bestimmte Ereignisse an denen sie geknüpft sind, Leistung der Einzelnen)
- Personalnebenkosten -> Urlaubslohn
- Zusammengesetzte Lohnformen (aus den oberen)
Anlagekosten
- stehen mit dmem Kapitalbedarf des Unternehmens in Verbinung
Arten:
- Abschreibungen
- Zinskosten auf gebundenes Kapital
- Miet- und Leasingraten
- Anschaffungsnebenkosten
- Instandhaltungskosten
Anlagekosten: Abschreibungen Kennzeichnungen / Voraussetzung
- Gebrauch eines Wirtschaftsguts wird adäquat verrechnet
Kennzeichnung:
- Gebrauchgüter (über mehrere Perioden)
- Verteilung Anschaffungs-/ Wiederbeschaffungskosten auf Nutzungsdauer (welche Kosten werden abgeschrieben?)
- Ursachen -> nach Zeit oder Gebrauch abschreiben
- Formen -> kalkulatorische Abschreibung (Kostenrechnung), Bilanzabschreibung (Jahresabschluss), steuerliche Abschreibung (Steuererklärung)
- planmäßige Abschreibung (regulär), außerplanmäßig (z.B. Wertminderung durch Beschädigung
Anlagekosten: Abschreibungen Zewcksetzung
- Erfassung Verbrauchs im Hinblick auf Erfolgsziel
- auf Basis Anschafungs- und Herstellungskosten oder Wiederbeschaffungskosten
Anlagekosten: Abschreibung benötigte Daten
- Ausgangsbasis (Anschaffungswert)
- Nuttzungsdauer (Zeit, Reichweite)
- Restwert (wenn Abrschreibung fertig)
- Abschreibungsverlauf (Veränderung des Wertes von AB bis EB)
Anlagekosten: Abschreibungen Verfahren
- nach Zeit:
-> linear
-> degressiv (Geometrisch oder arithmetisch)
-> progressiv - nach Leistung (Nutzungsintensität)
Lineare Abschreibung F.7
a - Abschreibungsbetrag
I - Anschaffungswert
L - Restwert
T - Nutzungsdauer
- in der Praxis bedeutendste zeitabhängige Abschreibungsform
- gleichmäßiger Abschreibungsbetrag
- Höhe des Abschreibungsbetrages:
a = (I-L) / T
Geometrisch degressive Abschreibung F.8
p - Abschreibungsprozentsatz
I - Anschaffungswert
L - Restwert
T - Nutzungsdauer
- Abschreibungsbeträge fallen im Zeitverlauf (Beträge immer geringer nicht konstant)
- Höhe:
p = 1 - T Wurzel L/I - dan Problem, wen Restwert zu gering, da esnicht 0 werden kann, Restwert kann nicht erreicht werden
Arithmetische degressive Abschreibung F.9
d - Abschreibungsbetrag
I - Anschaffungswert
L - Restwert
T - Nutzungsdauer
- Abschreibungsbeträge fallen jährlich um einen konstanten Betrag
Höhe:
d = 2(I-L) / T(T+1)
Leistungsabhängige Abschreibung F.10
- Orientierung an Inanspruchnahme
- Höhe des Abschreibungsbetrages pro Leistungseinheit (muss man erst berechnen)
(AB-EB) / gesamte Nutzungsleistung = pro Leistungseinheit
-> und dann mal die jährliche Leistung, das ist die jährliche Abschreibung
Anlagekosten: Kalkulatorische Zinsen 1
- Anschaffung von Anlagen sind kapitalgebunden
- für Kapitalnutzung muss Kosten berechnet werden
- Zinskosten = betriebsnowendiges Kapital* Zinssatz
- Schritte:
-> Ermittlung betriebnotwendigen Vermögens (welche Gegenstände notwendig)
-> Bewertung bn. Vermögen (Wert in Euro zugewiesen)
-> Ermittlung bn. Kapital
-> Bestimmung Zinssatz
Anlagekosten: kalkulatorische Zinsen 2
- auf gesamtes bn. Kapital zu berechnen
-> EK (hat Opprtunitätskosten) und FK
-> betriebsnotwendiges Kapital - kein Privatgebäude, Berechnung aus der Bilanz, Jahresdurchschnittswerte - keine Zinsen für zinslos bereitgestelltes Kapital (Lieferantenkredite)
- Zinssatz: aus Investitionsrechnung, Alternativrendite als Benchmark, Praxis - Weighted Average Cost of Capital (WACC)
Schritt 1: Ermittlung betriebsnotwendigen Vermögens
F. 14
prüfen der Betriebsnotwendigkeit (für eigenen Betrieb) für jede Position der Aktivseite
z.B. unbebautes Grunstück und Beteiligungen (Aktien an anderen Unternehmen) nicht notwendig
Schritt 2: Bewertung des betriebsnotwendigen Vermögens
F. 15
- Bewertung auf Basis von Wiederbeschaffungskosten oder Anschaffungs- und Herstellkosten? -> man muss entscheiden
- Verwendung von Durchschnittswertenn an Stelle von stichtagsbezogene Daten