5.Vl Selbstwertgefühl Flashcards
Wie definiert man das Selbstwertgefühl?
- Teil des Selbstkonzeptes - nicht objektiv - subj. Sicht der Person auf sich selbst
Selbstwertgefühlt und Narzismus ist nicht dasselbe, weil..
bei Narzismus kann auch agressives Verhalten sein, wenig Empathie, Narzismus in Reinform antisozial, andere abwerten, sich aufwerten Selbstwert: Gefühl, gut genug zu sein, jedoch nicht notwendigerweise besser als andere zu sein
Was beinhaltet das Selbstwertgefühl? A Massenlose Selbstliebe B Selbstakzeptanz C Selbstachtung D Selbstverherrlichung
b c
Wie wird das globale vom spezifischen Selbstwertgefühl unterschieden?
- Das globale ist übergeordnet, es widerspiegelt so ganz allgemein die Akzeptanz. Es ergibt sich aus allen untergeordneten, bereichsspezifischen Selbstwertgefühlen. - Das spezifische Selbstwertgefühlt betrifft z.B der Bereich schulische Kompetenzen, oder Sport…bereichsspezifisch
Was ist das hierarchische Modell des Selbstwertgefühls?
Unterscheidet zw. Übergeordnet: allgemeines bzw. globales Selbstwertgefühl und Untergeordnet: bereichsspezifisches Selbstwertgefühl
Selbstwertgefühl ist nicht objektiv
richtig
Von wem ist das hierarchische Modell des Selbstwertgefühls?
Shavelson et al., 1976
Welche Bereiche relevant sind im Selbstwertgefühl ist abhängig von der Entwicklungsphase. Wie ist die grobe Situation bei 6-7 jährigen Kindern?
Im Alter von 6-7 Jahren ist z.B. das Selbstwertgefühl in den Bereichen schulische Kompetenz, sportliche Fähigkeiten, soziale Kompetenz und Aussehen/Attraktivität zentral
Wie verändert sich die relevanten Bereiche des Selbstwertgefühls über das älter werden?
In späteren Entwicklungsphasen werden weitere Bereiche des Selbstwertgefühls unterschieden wie z.B. enge Freundschaften
Wie misst man das Selbstwertgefühl von jungen Kinder (8 unterJahre)?
- Bis ca. 8 Jahre werden vor allem Messinstrumente verwendet, bei denen ein Interviewer/eine Interviewerin dem Kind Bildszenen zeigt und dem Kind Fragen stellt - Ab 8 Jahre werden Messinstrumente mit schriftlichen Aussagen verwendet (die jungen Kindern ggf. vorgelesen werden)
Wie sieht so ein Messinstrument aus, um das Selbstwertgefühl von jungen Kindern zu messen?
so wird bereichsspezifische Selbstwert gemessen
Harter

Was ist das Häufigste Verfahren, dass eingesetzt wird, um den Selbstwert von Kindern ab. 8 Jahren zu messen?
Rosenberg Selbstwertgefühl-Skala mit 10 Items zur Selbstbeurteilung
Beispielitems
“Alles in allem bin ich mit mir selbst zufrieden.”
“Ich besitze eine Reihe guter Eigenschaften.”
“Ich kann vieles genauso gut wie die meisten anderen Menschen auch.”
“Ich fürchte, es gibt nicht viel, worauf ich stolz sein kann.” (umgekehrte Messrichtung)
Wie hängen bereichsspezifische Selbstbewertungen und das globale Selbstwertgefühl zusammen?
(modelle?)
Es gibt zwei Modelle die sich um den Zusammenhang Gedanken machen:
- Bottom-Up-Modell
- Top-Down-Modell
Was ist der Unterschied zw. dem Bottom-Up und dem Top-Down Modell?
Top-Down: übergeordnetes Selbstwertgefühl strahlen auf alle bereichsspezifischen aus. Bsp. gute Bindung, Grundgefühl..
Bottom-Up: Alle kleinen, bereichsspezifischen Selbtsbewertungen ergeben das grosse ganze Selbstgefühl
Erkläre das Bottom-Up-Modell des Selbstwertgefühls und wie die Forschung dazu steht:
- Das bereichsspezifische Selbstwertgefühl beeinflusst das globale Selbstwertgefühl
- Hypothese zur Entwicklung: Kinder beginnen zunächst ihre Kompetenzen in konkreten Bereichen zu bewerten und entwickeln davon ausgehend ein globales Selbstwertgefühl
- Empirische Ergebnisse legen nahe, dass das globale Selbstwertgefühl jedoch nur zu einem Teil durch bereichsspezifisches Selbstbewertungen erklärt werden kann (das globale Selbstwertgefühl ist also nicht die Summe bereichsspezifischer Bewertungen)
Was ist das Top-Down-Modell und wie wird es bewertet?
- Das globale Selbstwertgefühl beeinflusst das bereichsspezifische Selbstwertgefühl
- Hypothese zur Entwicklung: Kinder entwickeln früh ein grundlegendes Gefühl von Selbstakzeptanz versus Selbstablehnung (z.B. ausgehend von ihren Bindungserfahrungen), welches später ihr Selbstwertgefühl in verschiedenen Bereichen beeinflusst
- Bewertung der Modelle: Auf der Basis bisheriger Längsschnittforschung kann nicht entschieden werden, welches Modell richtig ist (denkbar wäre auch ein wechselseitig kausaler Zusammenhang)
Wie korrelieren bereichspezifisch Selbstbewertungen mit dem globalne Selbstwertgefühl über die Jahre?
- Das physische Aussehen korreliert immer stark
- Schulische und sportliche Kompetenzen korreliern durchs Band(Leben) etwa konstant um 0.3/0.4
- auch die Soziale Akzeptanz korreliert stark mit dem globalen Selbstwertgefühl,
- Enge Freundschaften werden immer wichtiger

Warum ist das Selbstwertgefühl in der frühen Kindheit normallerweise sehr hoch?
- Egozentrische Perspektive: Überschätzung der eigenen Fähigkeiten in vielen Bereichen
- Temporaler Vergleich ist sehr positiv (Kinder erleben, wie ihre Kompetenzen stetig besser werden) Das Kind vergleicht sich mit sich selbst über Zeit= wird meisten besser in etwas = positives Gefühl
- (noch keinen sozialer Vergleich)
Wann fangen Kinder an sich mit anderen zu vergleichen? (sozialer Vergleich) und wie wirkt sich das auf das Selbstwertgefühl aus?
- Mit Schuleintritt werden soziale Vergleiche häufiger
- Dies führt in der Regel zu einer Verringerung des Selbstwertgefühls in vielen Bereichen (teilweise auch darauf zurückzuführen, dass die Selbstbewertungen der eigenen Fähigkeiten realistischer werden)
Beeinflusssen Lehrer/innen, ob sich Kinder miteindander vergleichen?
Lehrerinnen und Lehrer vermitteln zumindest implizit, dass sie Kinder miteinander vergleichen
Stimmt es, dass das Selbstwertgefühl ab er Pupertät/Adolesenz zunimmt?
- ja, während der Adoleszenz verbessert sich das Selbstwertgefühl typischerweise in den meisten Bereichen (und steigt auch im jungen Erwachsenenalter weiter an)
- Jedoch Wechsel auf eine höhere Schule kann mit vorübergehender Verringerung des Selbstwertgefühls einhergehen
Was gibt es zum bereichsspezifischen Entwicklungsverlauf der schulischen Kompetenz zu bemerken?
- genereller Anstieg über Jahre
- sinkt um Mittelstufe, wenn Schulwechsel und so
- fast keine Geschlechterunterschiede

Was zeigt die Graphik der Beispielstudie zum Entwicklungsverlauf des bereichsspezifischen Selbstwertgefühls: Selbstbewertung im Bereich soziale Akzeptanz?
- starker Anstieg
- kaum Geschlechterunterschiede
Gibt es im spezifischen Bereich des Aussehens Geschlechterunterschiede?
Wenn ja, warum?
- ja grosse sogar
- Bei Jungen nimmt das Selbstwertgefühl stetig zu und bei Mädchen nimmt es von der 3.Klasse ab und erholt sich erst so ab der 7./8. Klasse wieder
- Dies könnte daran liegen, dass sich Jungs eher zum “gesellschaftlichen Schönheitsideal” bewegen und Mädchen eher weg, Pupertät, schlank..



