401-500 Flashcards

1
Q

Wie kann man E-Mails verschlüsseln

A

Client-basierte E-Mail-Verschlüsselung und –Signatur

Server-basierte E-Mail-Verschlüsselung und –Signatur

PKI-basierte E-Mail-Verschlüsselung und –Signatur

Passwort-basierte E-Mail-Verschlüsselung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer ist für den Datenschutz im Unternehmen zuständig

A

Datenschutzbeauftragter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Qualitätsmerkmale von Software

A

Software Qualitätsmerkmale nach ISO 9126

  • Funktionalität (Genauigkeit, Angemessenheit)
  • Zuverlässigkeit (Reife, Fehlertoleranz)
  • Benutzbarkeit (Verständlichkeit, Erlernbarkeit)
  • Effezienz (Zeitverhalten, Verbrauchsverhalten)
  • Wartbarkeit (Analysierbarkeit, Änderbarkeit)
  • Portabilität (Anpassbarkeit, Installierbarkeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Refactoring

A

Refactoring (auch Refaktorisierung, Refaktorierung oder Rest- rukturierung) bezeichnet in der Software-Entwicklung die ma- nuelle oder automatisierte Strukturverbesserung von Quelltex- ten unter Beibehaltung des beobachtbaren Programmverhal- tens. Dabei sollen die Lesbarkeit, Verständlichkeit, Wartbarkeit und Erweiterbarkeit verbessert werden, mit dem Ziel, den je- weiligen Aufwand für Fehleranalyse und funktionale Erweite- rungen deutlich zu senken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Maschinelles Lernen

A

Maschinelles Lernen ist ein Oberbegriff für die „künstliche“ Generierung von Wissen aus Erfahrung: Ein künstliches Sys- tem lernt aus Beispielen und kann diese nach Beendigung der Lernphase verallgemeinern. Das heißt, es werden nicht ein- fach die Beispiele auswendig gelernt, sondern es „erkennt“ Muster und Gesetzmäßigkeiten in den Lerndaten. So kann das System auch unbekannte Daten beurteilen (Lerntransfer) oder aber am Lernen unbekannter Daten scheitern (Überanpas- sung).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Muss eine AG Aktien ausschütten?

A

Sie muss nicht, weil die Aktien auch an die Eingentümer ver-

teilt werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Boston-Consulting-Matrix erklären (+ Einordnung von Produk-

ten, bspw. iPad, EPost-Brief)

A
    • -
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Softwaretestarten sind bekannt

[Steigerung der Position, Zuverlässigkeit, Beständigkeit]

A
    • -
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist der Unterschied zwischen Unternehmen, Firma und Betrieb

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird eine Preiskalkulation gemacht

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unterschied zwischen Rücklagen und Rückstellungen

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Innen- / Außen- / Eigen- / Fremdfinanzierung -> Definition und
Beispiel Welche Abschreibungsarten gibt es, welche würden
Sie wählen und warum Unterschied Backup und RAID

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Unterschiede zwischen relationaler und multidimensionaler

Datenbank

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Bilanzen, was steht in der Bilanz, wer interessiert

sich dafür

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Transaktionen

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind SLA, was beinhalten diese, für wen sind sie wichtig

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche RAID Systeme gibt es

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sind die 4 P des Marketing

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Unterschiede / Definitionen: Kosten, Aufwand, Auszahlung,

Ausgabe

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was bedeutet RMI

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie funktionieren Protokolle

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist der Leverage Effekt

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

was sind interner und externer Zinsfuß

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist eine BluRay, wie funktioniert sie, was unterscheidet

sie von der DVD Was für SPeichermedien gibt es

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Wie funktioniert ein Register

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Wie kann man Mitarbeiter schulen

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Welche Phasen gibt es im Projektmanagement

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Sortier-Algorithmen nennen, Funktionsweise beschreiben, maximale Laufzeit Arten von Programmiersprachen (-> 5 Generationen)

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Wie funktionieren Dateisysteme

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Wofür stehen NTFS und FAT

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Wann wurde LISP erfunden

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Statische vs. dynamische Investitionsrechnung Gleichge-

wichtspreis -> Definition und Ermittlung Was ist Inventur

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Wie ist die Bilanz aufgebaut, wer muss sie machen Was ist referentielle Integrität

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Produktlebenszyklus

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Softwarelebenszyklus

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Wer unterliegt der Publizitätspflicht

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Kannibalismusprinzip

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Was ist Prozesskostenrechnung

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Was ist Outsourcing

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Was ist eine Pensionskasse

A

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Was ist Gridcomputing

42
Q

was ist ein Cluster

43
Q

7 Schichten des ISO / OSI Modells

44
Q

Protokollbeispiel je Schicht

45
Q

Was ist TCP

46
Q

Was ist IP

47
Q

Was ist ein A/B/C-Klasse Netzwerk

48
Q

Was ist ein Switch

49
Q

Was macht ein Router

50
Q

Netzwerktopologien

51
Q

Was ist eine IT Infrastruktur

52
Q

Wenn SIe ein Projekt leiten wollen, was brauchen sie alles da-
für Wenn ein Projekt eskaliert, wer greift dann ein? Wie greift man ein?

53
Q

Welche Projektorganisationen gibt es

54
Q

Unterschied zwischen Datenbanken und Data Warehouses

55
Q

Was ist ERM

56
Q

Kann man m:n Beziehungen in hierarchischen Datenbanken

abbilden Wie kommen die Daten in ein Data Warehouse

57
Q

Unterschied zwischen OLAP und OLTP?

58
Q

Was ist WSDL?

59
Q

Was ist SOAP

60
Q

Inflationsrate erklären

61
Q

Welche Steuern zahlt Ihr Unternehmen Kapitalwertmethode erklären

62
Q

Wofür steht “Afa”

A

Absetzung für Abnutzung.

Steuerlicher Pendant zur Handelsrechtlichen Abschreibung

63
Q

Interner Aufbau von PDF Dokumenten

64
Q

Was versteht man unter einer Portfolio-Analyse Wie wird man Aufsichtsrat bzw. Vorstand

65
Q

Wie lange sind Aufsichtsrat und Vorstand immer bestellt

66
Q

Was sind Kartelle, welche unterschiedlichen Kartellarten gibt es

67
Q

Erklären Sie den Begriff Joint Venture

68
Q

Was ist ein Syndikat

69
Q

Was versteht man unter einem Konsortium

70
Q

Wie läuft eine Nutzwertanalyse ab (-> Vorgehen)

71
Q

Was ist Wirtschaftlichkeit

72
Q

Mit welchen Instrumenten kann Wirtschaftlichkeit gemessen werden

73
Q

Zu welchen Zielkonflikten kann es innerhalb eines Unternehmens kommen

74
Q

Wie wird der kalkulatorische Unternehmerlohn festgelegt

75
Q

Was ist ein Akkreditiv

76
Q

Unterschied zwischen Leasing und Mieten

77
Q

Welche Bewertungsvereinfachungsverfahren (Rechnungswesen) kann man unterscheiden?

78
Q

Was sind Anlagegüter

79
Q

3 Stufen der KLR

80
Q

Ziele der Kostenrechnung

81
Q

Was ist TCO

82
Q

Unterschied zwischen fixen und variablen Kosten

83
Q

Wozu werden Kostenstellen benötigt

84
Q

KLR

Welche Kosten enthält der BAB

85
Q

Was sind Verrechnungspreise

86
Q

Welche Größen fließen bei der Ermittlung der Herstellkosten ein

87
Q

Unterschied zwischen Plankosten und Sollkosten

88
Q

Was ist ein Cash-Pool

89
Q

Möglichkeiten zur Bildung stiller Reserven

90
Q

Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung

91
Q

Was sind aktive bzw. passive Rechnungsabgrenzungsposten

92
Q

Was sind aktive bzw. passive Rechnungsabgrenzungsposten

93
Q

Was bedeutet Cashflow

94
Q

Kommen stille Reserven auch in der BiIanz vor

95
Q

Unterschied zwischen direkten und indirekten Steuern

96
Q

Was besagt die “goldene Finanzierungsregel”

97
Q

Unterschied zwischen Investition und Finanzierung

98
Q

Wie kann sich ein Unternehmen Kapital beschaffen

99
Q

Maslow’sche Bedürfnispyramide

100
Q

Welche verschiedenen Arten von Produktstrategien kennen

SIe