3 - Synaptische Erregung und Hemmung Flashcards

1
Q

Welche Phasen durchläuft das Erregende Postsynaptische Potenzial (EPSP)?

A
  1. Einlauf des Aktionspotenzials in die präsynaptische Endigung
  2. Depolarisation öffnet Ca-Kanäle und lässt Ca-Ionen in die Endigung einströmen
  3. Transmitter-Freisetzung aus Vesikeln in den synaptischen Spalt
  4. Transmitter diffundiert durch den Spalt und reagiert mit postsynaptischen Rezeptoren und öffnet dadurch Na-, K- oder Ca-Kanäle
  5. postsynaptisches Neuron wird dadurch positiver geladen und rückt näher an die Schwelle für ein Aktionspotenzial
  6. Beendigung der Transmitterwirkung durch Wegdiffundieren und Wiederaufnahme durch Transportproteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Phasen durchläuft das Inhibierende Postsynaptische Potenzial (IPSP)?

A
  1. Einlauf des Aktionspotenzials in die präsynaptische Endigung
  2. Depolarisation öffnet Cl-Kanäle und lässt Cl-Anionen in die Endigung einströmen
  3. Transmitter-Freisetzung aus Vesikeln in den synaptischen Spalt
  4. Transmitter diffundiert durch den Spalt und reagiert mit postsynaptischen Rezeptoren und öffnet dadurch Cl-Kanäle
  5. postsynaptisches Neuron wird dadurch negativer geladen und rückt weiter von der Schwelle für ein Aktionspotenzial weg
  6. Beendigung der Transmitterwirkung durch Wegdiffundieren und Wiederaufnahme durch Transportproteine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie funktioniert das Ligandenbindungsverfahren?

A
  • Untersuchung von Rezeptoren durch radioaktive Marker

- Wirkung eines Neurotransmitters wird über die Analyse der Rezeptoren abgeleitet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was besagt das Konvergenzprinzip?

A
  • mehrere vorgeschaltete Neuronen laufen zu einem (Inter-)Neuron zusammen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie werden Neurotransmitter definiert?

A
  • Transmitter wird im präsynaptischen Neuron synthetisiert, in Vesikeln verpackt, gespeichert und aktivitätsabhängig freigesetzt
  • Übertragungsstoff löst im postsynaptischen Neuron eine Reaktion aus
  • jeder Neurotransmitter hat eigene Rezeptoren (Schlüssel-Schloss-Prinzip)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie funktioniert die Transmitterfreisetzung bei chemischen Synapsen?

A
  • Transmitter befindet sich präsynaptischen Vesikeln
  • durch ein ausgelöstes Aktionspotenzial strömt Ca2+ ein und fusioniert das Vesikel und die präsynaptische Membran
  • Transmittermoleküle diffundieren durch den synaptischen Spalt und aktivieren Rezeptoren an der postsynaptischen Membran
  • Transportproteine bringen den Transmitter zurück in die Präsynapse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie funktioniert die Signalweiterleitung bei elektrischen Synapsen?

A
  • Synapsen sind an speziellen Kontaktstellen (gap-junctions) miteinander verbunden, die zum Ionen-Austausch dienen
  • gap-junctions entstehen durch zusammengelagerte Proteine
    [6 Connexine = 1 Connexon,
    2 Connexone = 1 gap-junction]
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was leisten Transmittersysteme?

A
  • können Transmitter synthetisieren und in Vesikel verpacken

- können Transmitter freisetzen und wiederaufnehmen/abbauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie werden Transmittern klassifiziert?

A

Agonisten:
- Substanzen, die an postsynaptische Rezeptoren binden und gleiche Wirkung wie körpereigene Transmitter haben

Antagonisten:
- bindet sich an körpereigne Rezeptoren und blockiert die Funktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly