3. Epidemiologische Maßzahlen Flashcards
Was bedeutet “Prävalenz”?
- Anteil erkrankter Personen zu einem Zeitpunkt
- P= erkrankte Personen / Population unter Risiko
Was bedeutet “Population unter Risiko”?
- Anzahl Personen, die die untersuchte Erkrankung entwickeln können
- je nach Fragestellung unterschiedlich
Was bedeutet Punktprävalenz?
- Anteil erkrankter Personen zu einem Zeitpunkt
Was bedeutet Periodenprävalenz?
- Anzahl erkrankter Personen in einem Zeitraum (z.B. letzte 8 Wochen)
Was bedeutet Lebenszeitprävalenz?
- eigentlich eine Inzidenz
Was bedeutet Inzidenz?
- Neuerkrankungen in einem Zeitraum
- I = neuerkrankte Personen / Population unter Risiko
Was bedeutet “kumulative Inzidenz”?
- beschreibt, wie viele Personen neu erkranken, bezogen auf die Personenzahl zu Beginn der Beobachtung
Was sind Charakteristika von Inzidenz und Prävalenz?
Inzidenz:
- Zähler: während einer Zeitperiode neu auftretende Fälle unter Personen einer Gruppe, die anfangs frei von der Krankheit war
- Nenner: alle prinzipiell empfänglichen Personen, die zu Beginn der Zeitperiode vorhanden sind
- Zeit: Dauer der Zeitperiode
- wie gemessen: Kohortenstudie
Prävalenz:
- Zähler: alle Fälle, die bei einer einzelnen Beobachtung oder Untersuchung einer Gruppe gezählt werden
- Nenner: alle untersuchten Personen, einschließlich Fälle und Nicht-Fälle
- Zeit: einzelner Zeitpunkt
- wie gemessen: Prävalenz-(Querschnitts-)Studie
Was beschreibt Zusammenhänge?
- relatives Risiko (RR)
- relative Risikodifferenz (RD)
- Odds Ratio
Wie kann RR > 1 interpretiert werden?
- Exposition erhöht Risiko
Wie kann RR = 1 interpretiert werden?
- Exposition hat keinen Einfluss
Wie kann RR < 1 interpretiert werden?
- Exposition vermindert Risiko (protektiv)
Wie kann RD > 0 interpretiert werden?
- Exposition erhöht Risiko
Wie kann RD = 0 interpretiert werden?
- Exposition hat keinen Einfluss
Wie kann RD < 0 interpretiert werden?
- Exposition vermindert Risiko (protektiv)
Was macht in Fall-Kontroll-Studien keinen Sinn?
- Vergleich von Krankheitshäufigkeiten
Was ist der Unterschied zwischen Risiko und Chance?
Risiko, Wahrscheinlichkeit: - Bezug zur ganzen Menge - "... von..." - Werte von 0-100% - Wahrscheinlichkeit eine 6 zu würfeln: 1/6= 17% Odds, Chance: - Bezug zur anderen Menge - "... zu..." - Werte: 0-∞ - Wahrscheinlichkeit eine 6 zu würfeln: 1:5 = 0,2
Wie kann man OR > 1 interpretieren?
- Exposition ist ein Risikofaktor
Wie kann man OR = 1 interpretieren?
- Exposition hat keinen Einfluss
Wie kann man OR < 1 interpretieren?
- Exposition ist ein protektiver Faktor
Was lässt sich über das relative Risiko und Odds Ratio sagen?
- fällt leichter, RR laienverständlich zu berichten
- RR kann in Fall-Kontroll-Studien nicht bestimmt werden
- OR wird oft als “Relatives Risiko” bezeichnet (nicht ganz korrekt)
- bei geringer Prävalenz: OR und RR ähnlich
- OR kann in Fall-Kontroll-Studien und Kohorten-Studien bestimmt werden
Was lässt sich zusammenfassend sagen?
Häufigkeitsmaße
- Beschreibung von Häufigkeiten (Prävalenz, Inzidenz)
Effektmaße
- Beschreibung von Zusammenhängen (Relatives Risiko, Odds Ratio)
(Quizfrage:) Von Oktober 2014 bis Januar 2015 sind in Berlin rund 370 Menschen an Masern erkrankt. Die Häufigkeit dieser Neuerkrankungen (in Bezug zur Gesamtbevölkerung) bezeichnet man als…
- Inzidenz
(Quizfrage:) Durch den Einsatz von Antibiotika gegen Tuberkulose verringert sich die Krankheitsdauer. Daher…
- …verringert sich die Prävalenz
(Quizfrage:) Fünf von 20 Schülern haben ihre HAs nicht gemacht. Wird einer zufällig für Kontrolle ausgewählt, so hat dieser keine HAs mit einer…
- Chance von 0,33
(Quizfrage:) Die Wahrscheinlichkeit in den kommenden zehn Jahren einen Herzinfarkt zu bekommen, ist für Raucher dreimal so hoch wie für Nicht-Raucher. Damit ist…
- das relative Risiko 3.
(Literatur:) Was ist “relatives Risiko”?
- der Quotient zweier Auftrittshäufigkeiten aus einer prospektiven Studie
(Literatur:) Was ist “absolutes Risiko”?
- Differenz zweier Auftrittsmöglichkeiten aus einer prospektiven Studie