3. Die Gesellschaft Flashcards
la société
die Gesellschaft
dans notre société
in unserer Gelesellschaft
social (société)
gesellschaftlich
social (caratitatif)
sozial
l’homme
der Mensch
l’humanité
die Menschheit
mener une belle vie
ein schönes Leben führen
riche
reich
la richesse
der Reichtum
pauvre
arm
la pauvreté
die Armut
être poli, courtois
höflich sein
être impoli
unhöflich sein
l’apparence
das Aussehen
la mode
die Mode
la convention
die Konvention
dépendre de
abhängen von +D
la vie en société
das Gesellschaftsleben
autrui, le prochain
der Mitmensch
respecter autrui
andere Menschen respektieren
qui a du succès
erfolgreich
réussir dans la vie
erfolgreich im Leben sein
solidaire de
solidarisch mit +D
l’individualisme
der Individualismus
être individualiste
individualistisch sein
le temps libre
die Freizeit
les loisirs
die Freizeitaktivitäten
la réputation
das Ansehen
der Ruf
la tolérance
die Toleranz
l’intolérance
die Intoleranz
être (in)tolérant
(in)tolerant sein
l’opinion publique
die öffentliche Meinung
l’opinion publique pense que
die Offentlichkeit denkt, dass
le citoyen
der Bürger
le niveau de vie
der Lebensstandard
la sécurité sociale
die Sozialversicherung
la violence au quotidien
die Alltagsgewalt
le changement des valeurs
der Wertewandel
l’effritement des valeurs
der Wertezerfall
avoir de nouvelles valeurs
neue Werte haben
le féminisme
der Feminismus
le mouvement des femmes
die Frauenbewegung
l’émancipation
die Emanzipation
le modèle
das Vorbild
suivre un modèle
einem Vorbild folgen
exemplaire
vorbildich
qualifier de
bezeichnen als
la couche sociale
die Gesellschaftsschicht
la relation
die Beziehung
das Verhältnis
avoir des relations
Beziehungen haben
dans la société, les conventions sont importantes
Konventionen sind in der Gesellschaft wichtig
quand on est la pauuvre, on dépend des autres
wenn man arm ist, hängt man von anderen ab.
Faut-il être riche pour mener une belle vie.
Muss man reich sein, um ein schönes Leben führen zu können?
Les êtres humains sont souvent terriblement impolis
Menschen sind oft schrecklich unhöflich.
Tout le monde veut réussir dans la vie
Alle wollen im Lben erfolgreich sein.
les loisirs créent des emplois
Freizitaktivitäten schaffen Arbeitsplätze
les gens sont de plus en plus individualistes
Die Leute werden immer individualistischer
Beaucoup de gens manquent de tolérance
Viele Menschen mangelt es an Toleranz
la violence au quotidien a fortement augmenté
die Alltagegewalt hat stark zugenommen.
Assistons-nous en ce moment à un effritement des valeurs?
erleben wir zurzeit einen Wertezerfall?
L’opinion publique n’est pas toujours nuancée.
die öffentliche Meinung ist nicht immer nuanciert
l’appartement social
die Sozialwohnung
l’espérance de vie
die Lebenserwartung
les conditions de vie
die Lebensverhältnisse
l’Etat providence
der Sozialstaat
la croissance démographique
der Bewölkerungszuwachs
le vieillissement de la population
das Altern der Bewölkerung
dans le milieu politique
in politischen Kreisen
Malgré l’Etat-providence, il y a beaucoup d’exclus
Trotz Sozialstatt gibt es viele AuSSenseiter.
une personne défavarosié
ein unterpriviligiert Mensch
la société à deux vitesse
die Zweidrittel-Gesellschaft
les couches moyennes
der Mittelstand
le changement profond
die tiefgreifende Wende (toujours sing)