2.Buchkapitel Fragen Flashcards
Verschiedene Stufen im wissenschaftlichen Prozess
1) Beobachtung 2) Theorieentwicklung (meist durch Induktion, also vom Spezifischen auf das Allgemeine) 3) Spezifische Hypothesen entwickeln (durch Deduktion, also vom Allgemeinen aufs Spezifische) 4) Hypothese testen 5) Anwendung
Funktion von Theorien:
- Organisation: die verschiedenen Beobachtungen so anordnen, dass ihre Beziehungen sichtbar werden
- Richtung: Worauf sollen die Forschungsanstrengungen fokussiert werden?
- Intervention: Wie entsteht ein Problem und wie kann man diese Entstehung verhindern?
- Beschreibung
Eigenschaften von sozialpsychologischen Theorien
- Umfang: Welche Verhaltensweisen versucht eine Theorie zu erklären? Midlevel-Theorie: ein Verhalten erklären, das in einigen verschiedenen Situationen relevant ist Minitheorie: ein bestimmtes Verhalten erklären (in einer bestimmten Situation)
- Bandbreite: Wird das Verhalten für eine gewisse Gruppe oder die gesamte Menschheit vorhergesagt?
- Testbarkeit: Eine Theorie soll widerlegbar sein.
- Sparsamkeit: So wenig Vorschläge wie möglich, um ein bestimmtes Phänomen zu erklären.
Cognitive Dissonance Theory
kognitive Dissonanz klein halten/minimieren, weil unbequem
Theorie kognitive Dissonanz: Inwelche Richtungen kann die Theorie gehen?
Dissonanz nach einer Entscheidung: Wenn man sich zwischen zwei Alternativen entscheiden muss, entsteht danach meistens Dissonanz.
Rechtfertigung von Anstrengung: Wenn jemand eine unangenehme Tätigkeit macht, um ein wünschenswertes Ergebnis zu erhalten, entsteht meist Dissonanz.
Unzureichende Rechtfertigung:Wenn etwas Unangenehmes gemacht wird, aber die Begründung dazu unzureichend ist, entsteht meist Dissonanz.
Beschreibe die Eigenschaft der kognitiven Dissonanztheorie:
Umfang, Bandbreite, Testbarkeit, Sparsamkeit
Umfang: Midlevel-Theorie (will verschiedene Situationen erklären)
Bandbreite: ursprünglich sehr gross, aber jetzt werden individuelle und kulturelle Faktoren mehr miteinbezogen und Unterschiede gefunden (zB bei der Präferenz für Konsistenz)
Testbarkeit: gross
Sparsamkeit: ziemlich sparsam (hat wenige Vorschläge um Phänomen zu erklären
Grouthinktheory
Denkmodus nach Einstimmigkeit streben
Was sind Symptome vom Gruppendenken?
Illusion von Unverletzbarkeit der Gruppe
Glaube in die Moralität der Gruppe
Rationalisierung
Stereotypisierte Ansichten von Fremdgruppen-Angehörigen
Konformitätsdruck
Selbst-Zensierung
Illusion von Einstimmigkeit
Gedankenwächter (Mitglieder der Gruppe, welche die leitende Person von Kritik abschirmen)
Wenn in einer Gruppe eine einstimmige oder mehrheits Entscheidung über das Anstellen einer Person treffen muss, bei welcher Bedingung wird die Person eher gefeuert nach der Probezeit?
- wenn nur nach mehrheit entschiedne wurde wird eher gefeuert
- Bei Einstimmiger Entscheidung, will man den Aufwand durch das nicht feuern rechtfertigen, nachdem Angestellt wird sie besser bewertet (dissonanz verringern), Gruppendenken= es kann ja nicht falsch gewesen sein
Wie kann man eine Gruppe von Gruthink abhalten?
- ((sagen, dass die Entscheidung nicht einstimmig sein muss))
- jedem Gruppenmitglied die Rolle der/s kritischen Bewertenden zuweisen
unparteiische Leitung
- Subgruppen bilden
- externe Experten/innen hinzuziehen
- «Devil’s advocate»: mindestens ein Gruppenmitglied soll alles hinterfragen
- Second Chance Meeting
Beschreibe die Eigenschaften der Groupthink Theory
Umfang, Bandbreite, Testbarkeit, Sparsamkeit
Umfang: Minitheorie (will nur eine Situation erklären? ja, will nur ein bestimmtes Verhalten erklären)
Bandbreite: kommt auf Individuen (gewisse Persönlichkeitsmerkmale haben Auswirkungen auf Stärke des Gruppendenkens) und die Kultur an
Testbarkeit: die Ursprungstheorie wurde weiter ausgeformt, aber ist immer noch schwierig zu testen
Sparsamkeit: nicht sehr gross (viele Variablen mit vielen Interaktionen)
Was ist eine pet Theory?
something that you believe is true about people in general (e.g. opposites attract)
“Bei der Entwicklung einer Theorie wird die Induktion angewendet”
“Bei der Bildung einer Hypothese wird die Deduktion angewendet.”
Induktion: Bewegen vom spezifischen zu etwas Generellem.
Deduktion: von der generellen Aussage (Theorie) zur spezifischen (Hypothese).
Was ist der Scope einer Theorie?
Die Anwendbarkeit einer Theorie, der Umfang, wie viele Situationen versucht sie zu erklären?
(midlevel Theorie, mini theory)
Wie kann man Dissonanz reduzieren?
- Die Änderung von Kognitionen
- Hinzufügen von neuen Kognitionen welche die aktuelle Kognition unterstützt
- Herunterspielen der Dissonanz.
Postdecisional dissonance:
- Wenn zwischen zwei gleich guten Alternativen gewählt wird, dann wird im Anschluss das gewählte (z.B. Auto) als viel besser angeschaut als es in Wirklichkeit ist.
- Wird mit Lowballing angewendet, man hat sich ja schon für dieses Auto entschieden, findet es schon viel besser, dann bezahlt man halt noch mehr
Effort Justification:
- wenn etwas viel Einsatz gekostet hat,Bewerbungsverfahren, wertet man dann den Studienplatz viel besser (ausse ich haha)
- man will den erbrachten Aufwand rechtfertigen
VPN die nur 1$ für das Weiterempfehlen eines langweiligen Exp. bekommen haben, fanden dann das Exp. besser als die,d ie 20$ dafür bekommen haben, why the hell is this?
- Wegen insufficient justification
- Es rendiert sich fast nicht wegen 1$ jmd anzulügen, dass füht sich scheisse an, drum tut man sich dann einreden dass das Exp. eigentlich gar nicht so langweilig war
- 20 $ hingegen reichen al guter Grund jmd anzulügen, keine kognitive Dissonanz
=> Kognitive Dissonanz führt zu internen Haltungsveränderungen, wenn die Belohnung dafür zu klein war.
Was sind kulturelle Aspekte, die die kog. Dissonanztheorie beeinlfussen?
- Individualistischen Kulturen wie Amerika eher wichtig Einstellungskonsistent zu bleiben
(?man will an Entscheidung gesthalten, es gibt eher Dissonanz die es dann zu verringer gilt?)
- ? Leute die sowieso gerne viel ihre Meinung wechseln sprechen nicht so auf die kog. Dissonanztheorie an?
Theorie des geplanten Verhalten
Sub. Normen, persönliche Einstellung zu Verhalten, erwartete Kontrolle -> Verhaltensabsicht -> Verhalten
Theorie des geplanten Verhalten
- erwartete Kontrolle
erwartete Kontrolle die ein Mensch über eine Situation zu verfügen glaubt. Dabei gibt es interne Faktoren (emotionaler Status, Fähigkeiten, Möglichkeiten) und externe Faktoren (zeit, Möglichkeit das Verhalten auszuführen) die das Verhalten beeinflussen.
Wann lässt sich die Theorie des geplanten Verhaltens gut anwenden?
- gut wenn das Verhalten der Person komplett unter ihrer Kontrolle steht
- gut für Verhaltensinventionen
- Organisation kann Werbung auf Zeilpersonen zuschneiden (extra Babysitter für Kurs zur Verfügung stellen = erwartete Kontrolle erhöhen)
- midlevel Theorie
- Noch besser in kollektivistischen Kultutren, weil dort sub. Norm noch grössere Bedeutung
Schwächen Ausnahmen eine Theorie?
Nein nicht zwingend:
- Auch gute Theorien haben Ausnahmen
- Ausnahmen meinen nicht, dass die Theorie allgemein falsch ist sondern nur auf bestimmte Individuen nicht anwendbar.
- Wenn etwas nicht replizierbar sind ist dies keine Krise aber eine Möglichkeit über andere
Bessere Theorien nach zu denken.
Ordne:
Deduktion
Beobachtung
Induktion
Hypothese testen
Theorie entwicklen
spezifische Hypo.
- Beobachtung
- Induktion
- Theorie entwicklung
- Deduktion
- Spezifische Hypothese
- Hypothese testen
Was wir erwarten sollten von Sozialpsychologischen Theorien: Standarts
- Wahrheit
- Abstraktion (Konzepte, Prinzipien)
- Prozess (Wissenschaft weiterbringen)
- Anwendbarkeit
Recycling-Intervention: Fried & Aronson, 1995)
Eine Hälfte der Gruppe musste einen Pro-Recycling Vortrag halten und wurde dann gefragt ob sie noch voluteeren möchten für Phonecalls. -> Nouuh!!
Die andere Hälfte musste zuerst aufschreiben, wann sie alles das Recycling nicht gemacht haben (Manipulation), und dann einen Vortrag für pro-Recycling machen. Diese waren sich nun sehr bewusst, dass sie selbst nicht praktizieren was sie predigen = diese sind very aware of hypocrisy (hypocrisy-condition), auf die Frage, ob sie nich für ein paar Phone calls volunteeren möchten antworteten sie - > Ja pleeeease!!
= den Leuten ihr eigenes Verhalten vorführen, sie etwas machen lassen was dann Dissonanz bewirkt -> sie fühlen sich dissonant und scheisse = helfen dann eher für guten Zweck