2. Antidepressiva Flashcards
Indikationen von Antidepressiva
Antidepressiva sind eine heterogene Gruppe von Pharmaka, von denen viele bei den folgenden Störungen als wirksam evaluiert worden sind:
Depression
Angst- und Zwangsstörungen
Essstörungen
Schlafstörungen
Anhedonie und Antriebslosigkeit
Prämenstruelle Störung
Bipolare Störung
ADHD
PTSD
chronische Schmerzen
Therapieprinzipien Antidepressiva
Merke
1. Zur Verschreibung von Pharmaka gehört ein fundiertes Wissen über Biochemie, Pharmakologie, Nebenwirkungen, Erkrankungen des Pat, Interaktionen der Pharmaka
2. Die Auswahl eines Antidepressivums (AD) folgt einer passenden Wirkungs-Nebenwirkungsüberlegung
3. Der Wirkeintritt eines AD folgt fast immer verzögert ab ca. Woche 2
4. Erkrankungen des Patienten / Schwangerschaft oder Komedikation müssen bei der Auswahl dringend berücksichtigt werden. Unerwünschte Effekte können verstärkt werden
Therapieprinzipien Antidepressiva - Diagnosestellung
Therapieprinzipien Antidepressiva - Indikationsstellung
Therapieprinzipien Antidepressiva
Ansprechen (Response)
Reduktion um 50%
Remision
Vollständige Wiederherstellung
Rückfall
Wiederauftreten während Erhaltungstherapie
Vollständige Genesung
Symptomfrei nach 6 Monaten
Rezidiv
Wiederauftreten nach Vollst. Genesung
Erkrankungsphasen und Behandlungsschritte (Abbildung)
Tabelle Einstufung Therapie Erfolg
Indikation – depressive Störungen – Empfehlungen
Majore Depression mit atypischen Merkmalen:
erhaltene affektive Modulationsfähigkeit, Hyperphagie/vermehrtem Appetit, vermehrtem Schlafbedürfnis, ausgeprägtem körperlichen Schweregefühl und Empfindlichkeit gegenüber
Zurückweisungen. -> First line SSRI, Second Line MAOH
Postpartale Depression (Wochenbettdepression):
treten 4-6 Wochen nach der Geburt eines Kindes bei der Mutter auf. -> keine Präferenz eines AD. Muttermilchgängigkeit beachten
Saisonal abhängige Depression (SAD):
-> Lichttherapie, SSRI und MAOH, Bupropion als Prophylaxe
Dysthymia:
Wirksamkeit von AD ist gesichert –> First Line SSRI, ggf auch Duloxetin, -> Second Line TZA
Indikation – Prämenstruelle dysphorische Störung - Empfehlung
Schwere Form des Prämenstruellen Syndroms
Irritabilität und Dysphorie -> First line: SSRI (Citalopram,Fluoxetin, Paroxetion, Sertralin) -> Second Line Venlafaxin, Clomipramin
Gabe als Dauermedikation oder intermittierend, schnelle Wirksamkeit innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen
CAVE: Minderung der Sicherheit oraler Kontrazeptiva