11 Digitalisierung Flashcards
Was versteht man unter Digitalisierung?
- Veränderungen von Prozessen, Objekten und Ereignissen, die bei einer zunehmenden Nutzung digitaler Geräte erfolgt
- Ursprünglicher und engerer Sinn ist dies die Erstellung digitaler Repräsentationen von physischen Objekten, Ereignissen oder analogen Medien
- Im weiteren Sinn steht der Begriff für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik
Was sind Gründe für die Digitalisierung?
- Automatisierbare Nutzung, Bearbeitung, Verteilung, Erschließung und Wiedergabe in elektronischen Datenverarbeitungssystemen
- Schnellere Verarbeitung, Verteilung und Vervielfältigung
- Einfachere und schnellere Informationssuche
- Geringerer Platzbedarf
- Reduktion von Fehlern durch Transport und/oder Vervielfältigung
- Kostengünstigere und weniger fehleranfällige Langzeitarchivierung
Was sind die vier Schichten des TCP/IP-Referenzmodells?
- Anwendungsschicht
- Transportschicht
- Internetschicht
- Netzwerkschicht
Was ist ein Referenzmodell?
Modell, das durch Abstraktion die logische Gliederung von Systemen erleichtert und die Strukturierung für eine Implementierung der notwendigen Dienste vorgibt.
Was versteht man unter Transmission Control Protocol (TCP) und Internet Protocol (IP)?
- Überwiegend eingesetzte Protokollfamilie, die durch Verwendung einer gemeinsamen Kommunikationssprache unterschiedliche Endgeräte und Netzwerkkomponenten in die Lage versetzt, miteinander Daten auszutauschen
- Kommunikation per Paketvermittlung
Wie funktioniert die Paketvermittlung bei TCP/IP?
- Daten werden in Pakete unterteilt, die ggf. über verschiedene Routen übertragen und am Zielsystem wieder zusammengesetzt werden
Welche Ziele haben die Vernetzung einzelner Rechner und Komponenten?
- Kommunikationsverbund
- Datenverbund
- Funktionsverbund
- Lastverbund
- Verfügbarkeitsverbund
Was versteht man unter einem Kommunikationsverbund?
- Unterstützung der Mensch-zu-Mensch- Kommunikation
Was versteht man unter einem Funktionsverbund?
- Zugriff auf spezielle Funktionen oder Anwendungen, die von einzelnen Komponenten für das ganze Netzwerk angeboten werden
Was versteht man unter einem Lastverbund?
- Bessere Auslastung der Netzwerkressourcen durch Übertragung von Aufgaben überlasteter Komponenten an solche mit geringerer Auslastung
Was versteht man unter einem Verfügbarkeitsverbund?
- Gewährleistung der Verfügbarkeit von Funktionen bzw. Anwendungen mittels Übernahme von Aufgaben ausgefallener Komponenten durch andere über das Netzwerk erreichbare Komponenten
Was versteht man unter LAN (Local Area Network)?
- Verbinden Arbeitsplatzrechner, Großrechner sowie andere Netzwerkkomponenten und Endgeräte innerhalb einzelner Räume, Stockwerke, Gebäude oder Gebäudegruppen eines Unternehmens zu einem privaten, unternehmensinternen Kommunikationsnetzwerk (maximale Ausdehnung bis zu einigen Kilometern)
Was versteht man unter WAN (Wide Area Network)?
- Verbinden entfernte lokale Netzwerke oder Netzwerkkomponenten (z.B. Filialen) miteinander und können sich über Länder oder Kontinente hinweg erstrecken
Welche Arten von Netzwerktopologien gibt es?
- Stern-Topologie
- Baum-Topologie
- Bus-Topologie
- Ring-Topologie
- Vermaschte-Topologie
Was bedeutet Topologie?
- Definiert die Struktur, wie einzelne Komponenten eines Netzwerks angeordnet und über Übertragungswege physisch miteinander verbunden werden
Was bedeutet virtuelle Topologie?
- Organisationsstruktur eines Netzwerks, bei der physisch eine Stern-Topologie vorliegt, die Datenübertragung zwischen den einzelnen Komponenten jedoch logisch so organisiert ist, als ob eine Ring- oder Bus-Topologie vorliegen würde
Welche Koordinationsformen zur Organisation kleinerer vernetzter Systeme gibt es?
- Client-Server-Modell
- Peer-to-Peer-Modell
Was versteht man untern dem Client-Server-Modell?
- Koordinationsform, bei der die Funktionalität eines Anwendungsprogramms zwischen einer „Client“- und einer „Server“- Komponente aufgeteilt wird. Die Speicherung und der Großteil der Verarbeitung von Daten werden hierbei zentral vom Server, die Funktionalität der Benutzerschnittstelle von den einzelnen Clients wahrgenommen. Ein Server stellt mehreren zugehörigen Clients die notwendigen Funktionalitäten zur Verrichtung ihrer Aufgaben in Form von abrufbaren Diensten zur Verfügung
Was versteht man unter dem Peer-to-Peer-Modell?
- Koordinationsform, bei der die lokalen Instanzen einer verteilten Anwendung, die sogenannten Peers, alle Aufgaben der Anwendung (Darstellungsschicht, Anwendungslogik, Datenmanagement) übernehmen können. Die einzelnen Peers sind bei der Aufgabenverrichtung gleichberechtigt, d.h., sie können sowohl in der Rolle eines Servers als auch in der Rolle eines Clients und somit als Anbieter oder Nachfrager von Diensten und Ressourcen anderer Peers auftreten
Welche Aufgaben können Clients und Server haben?
- Datenmanagement
- Anwendungslogik
- Darstellungsschicht
Was versteht man unter “Ambient Intelligence” (IoT) beim P2P-Modell?
- Paradigma von Kommunikationssystemen, bei dem sich Gegenstände des Alltags und deren räumliche Umgebungen durch entsprechende technische Ausstattung miteinander vernetzen und über diese Netzwerke Informationen oder Dienste zu jeder Zeit und an jedem Ort in Anspruch nehmen können
Was versteht man unter RFID/ drahtlose Sensornetze?
- RFID stellt eine leistungsstarke Technologie z.B. für die Verfolgung von Warenbewegungen durch die gesamte logistische Kette bereit
- RFID-Systeme arbeiten weltweit in einer Reihe von unlizenzierten Frequenzbändern und bietet Reichweiten zwischen 2,5 cm und 30 m
- -> Enormes Leistungspotential und neue Arbeitsweisen in UNs
Wie funktioniert RFID?
- Mikrochip auf dem Tag speichert Daten (inkl. Identifikationsnummer), Rest des Tags passive Antenne, die bei Aktivierung Daten zu einem Lesegerät überträgt
- Lesegerät erfasst mittels aktiver Antenne Daten von Tags die sich im Übertragungsbereich befinden, decodiert diese und überträgt diese über Datenkabel oder drahtlose Verbindungen zu einem Host-System
- Host-Computer verarbeitet die Daten des Tags, die von Lesegerät übertragen würden
Was versteht man unter Web 1.0?
- Begonnen mit dem World Wide Web
- Das Internet konnte verwendet werden, um Inhalte in Webseiten
anzubieten und Benutzer konnten in diesen Seiten navigieren, Inhalte betrachten und herunterladen