10.VL Globalisierung Flashcards
Definition von Globalisierung nach Brock.
Von Zwischengesellschaftliche Beziehungen bis hin zu weltumspannenden zwischengesellschaftlichen Netzwerk.
Nenne die 3 Dimensionen von Globalisierung
- wirtschaftliche
- politische
- soziale
Was ist die Weltsystemtheorie nach Wallerstein (1974) und in welche Regionen wird unterschieden?
- System internationaler Arbeitsteilung (Ungleichheit zwischen Regionen)
- Zentrum, Semiperipherie, Peripherie
Was sind Mechanismen wirtschaftlicher Globalisierung und warum steigt das Globaisierungstempo seit den 70’ern?
- Verselbstständigung der Wirtschaft (Unternehmen gewinnen Macht , Politiker verlieren Macht)
- Nationale Grenzen verlieren an Bedeutung für Unternehmen
Gründe: Kommunikation einfacher (keine Brieftauben mehr :D), Günstiger, Schnellerer Transport
Die Mechanismen wirtschaftlicher Globalisierung führen zu Denationalisierung. Was bedeutet Denationalisierung?
Nationale Grenzen sind für Unternehmen nicht mehr so wichtig. Unternehmen siedeln sich z.B. da an wo sie am günstigsten produzieren können, oder Steuervorteile haben.
Wie wird wirtschaftliche Globalisierung gemessen?
- Wie viel wird über Nationale Grenzen gehandelt (Import, Export
- Finanzen (Wo wird investiert)
- Steuern, Zölle
Wie heißt der Index, der wirtschaftliche Globalisierung misst?
KOF-Globalisierungsindex
Nenne ein Beispiel dafür warum wirtschaftliche Globalisierung eine politische Herausforderung darstellt?
-Wirtschaftsakteure agieren global, dabei herrscht eine starke Konkurrenz zwischen den Nationalstaaten Global Player zu binden.
Welche Instrumente haben Nationalstaaten um die Herausforderungen wirtschaftlicher Globalisierung zu begegnen?
- Global Governance
- gemeinsame Wirtschaftsräume
- Anwendung Subsidiaritätsprinzip
- politische Kooperationen
Was versteht man unter Global Governance und zu welchem Problem führt das ?
- Kooperation zwischen Staaten zur Harmonisierung von Interessen
- Aufeinander abgestimmtes regieren
-Demokratieproblem
Was ist das Subsidiaritätsprinzip?
Trennung von Zuständigkeiten. Je nachdem wo das Problem gelöst werden muss, dort liegt auch die Zuständigkeit.
z.B. Klimawandel => globales Problem
Kleinkriminalität => kommunales Problem
Wie kann man politische Globalisierung messen?
- anzahl Botschaften
- Internationale Organisationen
- Teilnahme an US-Friedensmissionen
- Anzahl NGO’s
- Anzahl Internationaler Vereinbarungen
Was versteht man unter sozialer Globalisierung
Soziale Beziehungen über Staatsgrenzen hinweg.
Was sind Gründe für eine verstärkte soziale Globalisierung?
technologiefortschritt und dadurch bessere Mobilität und Kommunikation.
Wie kann man soziale Globalisierung messen?
- Tourismus
- Migration
- Internationale Studenten
- Internationale Flughäfen
- Internet-Bandbreite
- Pressefreiheit
- Telefonverträge
Was ist Transnationale Vergesellschaftung?
Nenne 2 Beispiele für Transnationale Vergesellschaftung.
-Zunahme und Verfestigung sozialer Beziehungen über nationale Staatsgrenzen hinweg. Weg vom Nationalsstaat hin zur globalen Welt als Container des Sozialen Handelns.
- Binneneuropäische Migration
- Transnationale soziale Praktiken
Was ist die Binneneuropäische Migration?
EU als einzigartiger Migrationsraum
-EU-Staatsbürgerschaft
Was sind Transnationale Soziale Praktiken?
Gemeinsamkeiten im Sozialen Verhalten über Nationale Grenzen hinweg. Diese gemeinsam Verhaltensweisen widerum als Distinktionsmerkmal. (Gemeinsamkeiten bei gleichzeitiger Abgrenzung zu anderen Gruppen)
Wie kann man transnationale soziale Praktiken messen?
- Physische Grenzüberschreitung ja/nein?
- Dauerhaftigkeit?
Beispiel: Leben im Ausland, Auslandsaufenthalt, Freunde/Verwandte im Ausland?, Onlinekontakte im Ausland
Was ist der Unterschied zwischen Denationalisierung und Globalisierung?
- Denationalisierung spezifischer Begriff für politische und wirtschaftliche Aspekte für nachlassende Bedeutung nationaler Grenzen.
- Globalisierung weiter gefasster Begriff, der zur wirtschaftlichen und politischen Dimension auch noch kulturelle, soziale und historische Dimension miteinbezieht
Warum ergeben sich bei Globalisierung besondere Probleme für Nationalstaaten?
In jedem Fall aber bedeuten zwischengesellschaftliche Sozialbeziehungen deshalb eine Herausforderung, weil sie mit den üblichen innergesellschaftlich etablierten Ordnungsmustern und Handlungsroutinen in der Regel nicht organisiert werden können. Sie nehmen daher vielfach die Rolle eines Fremdkörpers ein, eines Handlungsbereiches, für den eigene besondere Regeln gefunden werden müssen