10. VL - Güterkriterien Flashcards
Welche Datenquellen zur Datengewinnung gibt es?
→ Subjektive Daten (Fragebögen, Interview → Befragungsmethoden)
→ Verhaltensdaten (objektive Daten) (Reaktionszeitmessungen, Augenbewegung → Verhaltensbeobachtung)
→ Physiologische Daten (Pulsmessung, Hirnaktivität → Physiologische Messungen)
Was sind grundsätzliche Probleme von Selbstauskünften? (subjektive Daten)
oder: Nennen Sie drei Probleme, die die Gültigkeit des verbalen Selbstberichtes einschränken
→ Aspekte evtl. nicht zugänglich (z.B Wie viel km sind sie letztes Jahr gefahren?)
→ Selbstbeobachtung beeinflusst beobachteten Gegenstand
→ Selbstdarstellungstendenzen (soziale Erwünschtheit)
→ Antworttendenzen (Ja-Sage-Tendenz)
→ Careless Responding
Wofür sind die Ratingskalen gut? (Fragebogen)
Um Antworten gerated abzugeben:
- ohne/ mit Nummerierung
- Deskriptoren an den Eckpunkten oder überall
Mit Dimensionen kann man Fragen oder Aussagen beurteilen, wie heißen diese? (Items)
→ Grad der Zustimmung
→ Häufigkeiten
→ Intensität
Was sind Likert-Skalen und was kann man damit messen?
- Messung der persönlichen Einstellung
- Mehrere Items sollen Gegenstand erfassen (werden gemittelt)
- Items werden in positiver und negativer Formulierung kombiniert
Was sind die Vorteile des Interviews, gegenüber des Fragebogens?
- weniger Entwicklungskosten
- Adaptivität der Durchführung (anpassungsfähig)
- stärkere Motivierung der Vp
- keine Schreib- und Lesefähigkeit gefordert
- Vermeiden fehlender Daten
Was sind Vorteile des Fragebogens, gegenüber dem Interview?
- weniger VL-Effekte
- Anonymität
- leichte Auswertbarkeit
- Objektivität
- Standardisierung
- größere Stichproben, regional verteilt
- wenig Trainingsaufwand
- wenig Zeitaufwand
- weniger Durchführungskosten
Wozu ist die Methode des Interviews besonders wichtig?
Zur Prüfung von Hypothesen
→ man greift auf strukturierte & standardisierte Verfahren zurück
Bei Interviews unterscheidet man zwischen zwei Dimensionen: - welches Format nutzt man am häufigsten zur Hypothesengewinnung?
→unstrukturiert, nondirektiv (offene Gesprächsführung, ohne Anleitung)
→stukturiert (standardisiert), direktiv (jemand leitet das Gespräch, ziel im Hintergrund) -> Bei Hypothesentestung
Man wählt die nondirektive Interviewtechnik (offene Gesprächsführung)
Welche Vorteile hat das wissenschaftliche Beobachten?
→ Objektivierbar = mehrere Beobachter unabhängig voneinander denselben Sachverhalt beobachten
→ Ziel eine zunächst interpretationsfreie Erfassung des Verhaltens
Wann liefern Verhaltensbeobachtungen reliable (zuverlässige) und objektive Daten? (Schema mit den Kategorien, Rasen mähen)
- Kategoriesystem möglichst einfach und klar definiert ist
- Häufigkeit des zu beobachtenden Verhaltens ausreichend ist
- Nicht zu viele Kategorien gleichzeitig kodiert werden müssen
- Beobachtendes Personal gut trainiert ist und ggf. ausgewählt ist
Worin unterscheiden sich psychologische Tests von anderen Fragebögen?
Sie sollen Messwerte für psychologische Konstrukte ermitteln
→ werden normiert, um einzelne Person mit einer großen Gruppe vergleichen zu können
Es werden zwei psychologische Tests unterschieden:
→Persönlichkeitstests → z.B. PE messen
→ Leistungstests → Erfassen Arten v. Fähigkeiten
Nenne die Hauptgütekriterien eines Fragebogens:
Objektivität
Reliabilität (Zuverlässigkeit)
Validität (Gültigkeit) → Test valide, wenn er misst, was er messen soll
Drei Aspekte der Objektivität
→ Durchführungsobjektivität (Präzise Anweisungen z.B. Antworten auf Nachfragen, standardisierte Instruktionen und relativ standardisierte Situationen erhöhen die Objektivität)
→ Auswertungsobjektivität
(Verschiedene Personen müssen aufgrund der Testantworten zum gleichen Punktwert gelangen. Dies ist bei geschlossenen Antworten einfach, bei offenen Antworten müssen klare Klassifikations- und Auswertungsanweisungen gegeben werden)
→ Interpretationsobjektivität
(Aus demselben Ergebnis sollten verschiedene Personen dieselben Schlüsse ziehen. Dies kann durch eine gute und umfassende Normierung an einer Eichstichprobe erreicht werden)