10: Interkulturelles Lernen Flashcards

1
Q

Was passierte im 19.JH in Bezug auf die Kultur und Landeskunde?

A

-Integrieren von modernen FS in den Unterricht
-Sprachphilo Humboldts: “Sprachunterricht muss auch Kultur beinhalten.”
-zunehmende Industrialisierung und dadurch höherer Bedarf an FSU
-dadurch: Wechsel von Bildungsidealen zu enzyklopädischem Wissen

=> REALIENKUNDE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was passierte nach dem 1. WK in Bezug auf die Kultur und Landeskunde?

A

-Realienkunde war gescheitert
-ew KULTURKUNDE
=Reduzierung einer Kultur auf wenige Merkmal
=Vorläufer für propagandistische
VOLKSKUNDE

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was passierte in der Nachkriegszeit in Bezug auf die Kultur und Landeskunde?

A

-humanistische Bildung gewinnt wieder an Bedeutung
-Überwindung nationaler Selbstbezogenheit
BEDEUTUNGSKUNDE
–>Vermittlung von Kompetenzen für erfolgreiche Kommunikation
-Lehrwerke: politisch-ideologische Neutralität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was passierte in dem 60er/70ern in Bezug auf die Kultur und Landeskunde?

A

Bildungsreform
(1) faktischer Ansatz
LANDESKUNDE
=objektives Wissen über Zielsprachenland
(2) kommunikativer Ansatz
Förderung der kommunikativen Kompetenz
LEUTEKUNDE (Alltagswissen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was passierte in den 70er/80ern in Bezug auf die Kultur und Landeskunde?

A

POLITISCHE LANDESKUNDE
=aktuelle gesellschaftliche Themen
(Landeskunde hat hohe Bedeutung für Völkerverständigung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was passierte in den 1980ern in Bezug auf die Kultur und Landeskunde?

A

KULTURWISSENSCHAFTEN
(Mehrere Def von Kultur aus verschiedenen Perspektiven)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welchem Wort entspricht Landeskjnde im Französischen?

A

civilisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Zivilisation im Deutschen?

A

Menschen leben nach bestimmten Regeln zusammen und erzielen einen Fortschritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was unterscheidet den Begriff Kultur von Zivilisation?

A

Kultur impliziert eine ethische und moralische Ebene
(Bei Humboldt: Kultur impliziert auch Bildung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche 2 Kulturkonzepte gibt es?

A

Hoch- und Alltagskultur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist Hochkultur?

A

klassischer Kulturbegriff

Von Gesellschaft als relevant angesehene Aspekte werden als Kultur bezeichnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Alltagskultur?

A

Erweiterter Kulturbegriff

Alltäglicbe Lebensweise (Schultradition, Essen, Mode,…)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne ein Modell zum Erfassen von Kultur

A

Iceberg Theory

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was besagt die Iceberg Theory?

A

20% der Kultur =sichtbar
80% nicht sichtbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist Fremdverstehen?

A

Wenn 2 Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen und kulturellen Referenzrahmen einander verstehen wollen und sich dazu in einer fremden Sprache verständigen müssen

Dichotomie: “das Eigene” vs. “das Fremde”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie muss man Kultur ansehen?

17
Q

Was ist Hybridität?

A

Mischung und Überschneidung von Einzelkulturen

18
Q

Was ist Transkulturalität?

A

Verquickung von Kulturen

(Vermischen/verschieben/auslöschen von Grenzen bei aufeinandertreffenden Kulturen)

19
Q

Wie wird Kultur geschützt?

A

1972: UNESCO
Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt

20
Q

Was ist immaterielles Kulturerbe?

A

Kulturformen, die unmittelbarer vom menschlichen Wissen und Können getragen werden

21
Q

In welchen 3 Listen ist das Kulturerbe verankert

A

1)dringend erhaltensbedürftig
2)repräsentative Liste
3)gute Praxisbsp

22
Q

Was ist Kultur laut Caspari?

A

Ein Konstrukt

(Zielkultur über sich selbst, andere Kulturen über Zielkultur… Bilder ändern sich)

23
Q

Was will Interkulturelles Lernen erreichen?

A

Soll Beziehung zwischen eigener und fremder Kultur herstellen

-Perspektivenkoordination
-Perspektivwechsel
-interkulturelle Handlungskompetenz

24
Q

Wie unterscheiden sich Interkulturelles Lernen und Landeskunde in Bezug auf Ihre Inhalte

A

Landeskunde: Erwerb von Faktenwissen
Interkulturelles Lernen: Erwerb von thematisch soziolulturellem Orientierungswissen
Ziel=Reflexion über Differenzen

25
Wie unterscheiden sich Interkulturelles Lernen und Landeskunde in Bezug auf ihre Ziele und Funktionen?
Landeskunde: Erwerb und Wiedergabe von Faktenwissen IKL: -Reflexion über Unterschiede und Gmk. -Einbringen und Diskutieren eigener Erfahrungen -Empathie und Perspektivwechsel -Erwerb von Interkultureller Handlungskompetenz
26
Wie unterscheiden sich Interkulturelles Lernen und Landeskunde in Bezug auf den didaktischen Ort?
LK: eigene Unterrichtseinheit IKL: in Unterricht integriert
27
Wie unterscheiden sich Interkulturelles Lernen und Landeskunde in Bezug auf Ihre Methoden?
LK: Info Input, danach: Konfrontation mit fremdkultureller Wirklichkeit IKL: direkte Konfrontation mit fremdkultureller Wirklichkeit
28
Wie erwirbt man interkulturelle Handlungskompetenz?
Durch IKL
29
Was ist das Ziel von interkulturellem Lernen?
"Intercultural Speaker" werden
30
Was lassen intercultural speaker entstehen?
Einen dritten Ort zwischen Ursprungs und Zielsprache
31
Welche 4 Kompetenzen braucht man laut Byram für die Sprachbeherrschung?
Linguistic competence Discourse competence Sociolinguistic competence Inetercultural competence
32
Erkläre das Savoirs-Modell von Byram
Savoir Savoir être Savoir apprendre/faire Savoir comprendre Savoir s'engager Sind miteinander verknüpft
33
Was bezieht savoir être mit ein?
-Einstellungen, Werte, Haltungen
34
Was schließt savoir ein?
Kognitiv analytische Aspekte von landeskundlichem Wissen (Faktenwissen)
35
Was schließt savoir comprendre ein?
Fähigkeit, fremdkulturelle Dokumente und Ereignisse zu verstehen, zu interpretieren und mit eigener Kultur zu verbinden oder zu vergleichen
36
Was schließt savoir apprendre/faire ein?
Spontanes nonberbales, paraverbales und verbales Handeln lernen können und wollen
37
Was bezieht savoir s'engager ein?
Kritische Bewertung der eigenen und der anderen kulturellen Sichtweisen und Produkte