1. Korintherbrief Flashcards

1
Q

Wer schrieb das Buch?

A

Paulus & Sosthenes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann wurde es geschrieben?

A

ca 54/55 n. Chr. im Frühling in Ephesus (1.Kor.16,8)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

An wen ist es gerichtet?

A

Gemeinde in Korinth und Umgebung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gab es einen bestimmten Anlass das Buch zu verfassen?

A

• Paulus hat per Brief und durch Besucher von den Problemen erfahren
• Er will die Gemeinde besuchen, kann aber noch nicht und reagiert schon einmal mit dem Brief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie ist die Gliederung des Buches?

A

1,1-9: Briefanfang
1,10-4,21: Problem: Parteibildungen in der Gemeinde aufgrund weltlicher Weisheit.
5-7: Problemfeld: (Sexuelle) Unmoral
8-14: Problemfeld: Götzendienst und Gottesdienst
15: Problem: Irrlehren über die Auferstehung Jesu
16: Briefschluss: Ermahnungen, Infos und Grüße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Thema und was die Hauptaussage des Buches?

A

Kulturelle Gewohnheiten müssen vom Evangelium her hinterfragt und korrigiert werden!

Zentrale Prinzipien in Paulus Hauptaussagen:

• Die Quelle des falschen Verhaltens der Korinther ist eine unausgereifte und fehlerhafte Theologie! Sie handeln falsch, weil sie falsch denken!
• Gottes Weisheit ist exklusiv nur Christen zugänglich und steht oft in direktem Gegensatz zur menschlichen Weisheit!
• Einheit des Leibes und Reinheit des Leibes entstehen aus einer tiefen Erkenntnis des Evangeliums als der zentralen Wahrheit Gottes!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Schlüsselvers
A
  1. Kor. 3,18-19a:
    Niemand betrüge sich selbst! Wenn jemand unter euch sich für weise hält in dieser Weltzeit, so werde er töricht, damit er weise werde! Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Nenne 3 wichtige Fakten über die Stadt Korinth!
A
  • ca. 80.000 Einwohner (+20.000 in der Umgebung)
  • Hafenstadt, Handelszentrum, Industriestadt
  • Provinzhauptstadt
  • Gründung ca. 900 v. Chr.
  • 146 v. Chr. komplett zerstört
  • 44 v. Chr. durch J. Caesar aufgebaut und besiedelt - römisch geprägt
  • veranstaltet ab 50 n. Chr. panhellenistische Spiele und beginnt starke Bauphase
  • Ruf vergleichbar mit St. Pauli oder Amsterdam (wg. Unmoral)
    Bsp.: rumhuren = korinthisieren, Hurenbock = Korinthisierer, ca. 1.000 Tempelprostituierte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Nenne 5 Probleme in der korinthischen Gemeinde, die Paulus in seinem Brief anspricht.
A

• Parteibildungen und Personenkult
• Tolerierter Inzest
• Prozesse zwischen Gemeindegliedern
• Bordellbesuche
• Eheliche Enthaltsamkeit
• Scheidungen
• Große Unterschiede in der Gewissensfreiheit
• Trinkgelage bei Abendmahlsfeiern
• Missbrauch von Geistesgaben
• Irrlehrer, die Jesu Auferstehung leugnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. An welchen Beispielen zeigt Paulus in den ersten beiden Kapiteln den Gegensatz zwischen göttlicher und menschlicher Weisheit auf?
A

3 Beispiele:
- Inhalt der Botschaft (1,18-25) (gekreuzigter Christus vs Weisheit)
- Zielgruppe (1,26-31) (Schwache/ Unedle/ Törichte vs Angesehne)
- die Methode (2,1-5) (äußerlich schwach aber in Kraft und Geist vs Rhetorik)

(die Klammern sind nur zum besseren Verständnis - in der Folie steht nur: zu1 vs Weisheit, zu2 vs Ansehen, zu3 vs Rhetorik)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Welche Rolle spielt Paulus Exkurs in 7,17-24 für die Fragen, die er in dem Kapitel behandelt? Anders ausgedrückt: Inwiefern dient das dazu die Probleme zu lösen, die er im Kapitel anspricht?
A

Er bildet eine feste theologische Basis für all die Fragen, die behandelt werden, denn er zeigt, was wirklich wichtig im Leben ist:
1. Gott hat dir ein Schicksal zugeteilt! (7,17)
2. Wichtig ist nicht deine Kultur, sondern Gottes Wille! (7,18.19)
3. Unabhängig von deinem Status kommt es nur auf Gottes Gebote an !(7,20-22) Nur der Gehorsam gegen Gott zählt!
4. Entscheide dich für den besseren Herrscher! (7,23)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Unter welchen Umständen kamen korinthische Christen dazu, dass ihnen Götzenopferfleisch angeboten wurde?
A

Wenn sie zu gewissen Feierlichkeiten/ Einladungen geladen waren (z.B. in einen Göttertempel) z.B.
- Siegesfeiern/ Leichenfeiern/ politische Wahlwerbeveranstaltungen
- Stiftungen von Opfermahlzeiten
- bei großen religiösen Festen (evtl. isthmische Spiele)
- Vereinsfeierlichkeiten
- private Einladungen

Bsp.: Asklepios-Tempel (Gott der Heilkunst)
- Anlass wäre hier z.B. eine Genesung
- eingeladen werden: Freunde, Verwandte, Geschäftspartner

dies konnten sich allerdings nur die Reichen leisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Welche Normen galten in Korinth in Bezug auf die Kopfbedeckung bei Mann und Frau?
A
  • Kulthandlungen vollführt der sozial höchststehende Mann mit einer Kopfbedeckung (nur freie Bürger)
  • verheiratete, ehrbare Frauen trugen eine Stola über ihrem Kopf
  • Prostituierte durften das nicht und trugen kurze, unbedeckte oder geschorene Haare
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Was genau unterscheidet den geistlichen und den natürlichen Menschen in Bezug auf die Weisheit Gottes?
A

Der geistliche Mensch ist wiedergeboren, hat den Heiligen Geist und liebt und schätzt Gottes Wahrheit, während der natürliche Mensch nur verstehen kann, was Christen lehren, dies aber dumm findet, da er nicht wiedergeboren ist.
(Das zeigt: es geht weniger um eine intellektuelle Sache, als viel mehr um eine emotionale.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly