1. Jan 10 - Feb 15 2022 Flashcards

1
Q

der Grad

A

(die) Maßeinheit der Temperatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

fahren

A

ein Fahrzeug lenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

wandern

der Wanderer / die Wanderin

A

eine längere Strecke meist in der Natur zu Fuß gehen, weil man sich erholen möchte

hiker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Muttermilch

A

Milch aus der Brust der Mutter, mit der sie das Baby ernährt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

krank

A

in dem Zustand, dass ein Lebewesen in seinen natürlichen Lebensprozessen gestört ist und sich schwach fühlt oder unter Schmerzen leidet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

davor

Dort hinten ist das Rathaus. Davor ist eine Bushaltestelle.

ein Fenster mit Gardinen davor

Die Tür ließ sich nicht öffnen, weil jemand einen Sessel davorgeschoben hatte

A

(räumlich) vor etwas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

verheiratet

Sie sind seit knapp zwei Jahren verheiratet.

A

so, dass man in einer Ehe lebt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

seilspringen < seilspringend, seilgesprungen> VERB intr nur Infin, Partizip I, Partizip II

Ich bin als Kind gern seilgesprungen.

das Springseil

A

(als Spiel) über ein Springseil springen

skipping rope

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der Ruhestand

A

die Zeit im Leben, in der man (Rente erhält und) nicht mehr beruflich tätig ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

wachsen (wuchs, ist gewachsen, wächst)

Unser Sohn ist um drei Zentimeter gewachsen.

A

größer und stärker werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

entwickeln

Wer hat den ersten Mikrochip entwickelt?

A

durch gezielte Überlegungen, Versuche und Konstruktionen einen (technischen) Gegenstand schaffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

das Walross

A

eine Art große Robbe mit langen, vorstehenden Stoßzähnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

verschieden

Wir sind offensichtlich verschiedener Meinung.

Die beiden Bauteile sind (deutlich) verschieden, die kann man eigentlich nicht verwechseln.

A

nicht gleich, unterschiedlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

seit

Seit Anfang des Jahres raucht er nicht mehr.

Ich habe sie seit einer Woche nicht gesehen.

Ich kenne sie erst seit kurzem.

Er treibt seit neuestem Sport.

A

verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas ab einem genannten Zeitraum vollzieht oder ab dann der Fall ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

die Hauptstadt

Wien ist die Hauptstadt von Österreich.

A

die Stadt, in der sich der Regierungssitz eines Landes befindet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

der Eisbär(in)

A

ein Bär mit weißgelbem Fell, der in der Arktis lebt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

öffnen

Er öffnete den Mund, als wollte er etwas sagen

A

aufmachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

sich erinnern an +Akk.

  • Ich erinnere mich nicht an ihn.*
  • Wenn ich mich recht erinnere, haben wir uns schon einmal getroffen*
  • Jetzt erinnere ich mich wieder, wo ich die Tasche hingelegt habe*
A

im Gedächtnis behalten oder wieder an sie denken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

seit langer Zeit

A

for a long time

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

im achtzehnten Jahrhundert (das)

A

in the eighteenth century

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Ich habe zum tanzen gespielt.

A

I played for dancing.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

der Kreistanz

A

square dance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

der Stein

A

das harte Material, aus dem Berge und Felsen bestehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

verschieden

A

verschieden (von jemandem/etwas): so, dass die eine Person oder Sache nicht so ist wie eine andere Person oder Sache ≈ anders

Wir waren verschiedener Meinung: Ich fand den Film schlecht, sie fand ihn gut
Obwohl sie Geschwister sind, sind sie im Charakter sehr verschieden
Die Schuhe sind verschieden groß
„Wann kommst du abends nach Hause?“ – „Das ist von Tag zu Tag verschieden, mal um fünf, mal um sechs, mal erst um sieben.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
das Dọrf 1
ein relativ kleiner Ort auf dem Land, oft mit Bauernhöfen
26
hẹlfen (half, hat geholfen, hilft) jdm (Dat.) bei etwas (with sth - Dat.)
eine Person unterstützen, damit sie ihr Ziel (schneller und leichter) erreicht
27
gewöhnlich
1. so wie immer, nicht von der Regel abweichend *Sie wachte zur gewöhnlichen Zeit auf Er benahm sich wie gewöhnlich* 2. so wie viele andere, nicht auffällig oder besonders ≈ normal * Heute war ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag ohne besondere Ereignisse*
28
adoptieren die Adoption
ein Kind, dessen Vater/Mutter man selbst nicht ist, als eigenes Kind annehmen adoption
29
die Gemeinschaft
eine Gruppe von Menschen (oder Völkern), die etwas gemeinsam haben, durch das sie sich verbunden fühlen
30
leiblich die leibliche Eltern
verwendet, um das Verhältnis zwischen Eltern und ihren natürlichen Kindern zu beschreiben (im Unterschied zu Kindern, die man durch Adoption oder Heirat bekommt)
31
die Adoptiveltern
die Eltern eines (von ihnen) adoptierten Kindes
32
ursprünglich
1. so, wie es zuerst, ganz am Anfang war 2. nicht (vom Menschen) verändert
33
überrascht (über jemanden/etwas - Akk.)
nicht auf jemanden/etwas vorbereitet ## Footnote *Wir waren über seine Abwesenheit sehr überrascht Er war überrascht, als sie ihn zur Party einlud Ich bin überrascht (darüber), dass du das noch nicht weißt*
34
das Ter·ri·to·ri·um
1 das Gebiet, das zu einem Staat gehört ≈ Hoheitsgebiet *Wir befinden uns auf deutschem Territorium* 2 ein Gebiet, das ein Tier als das eigene betrachtet und das es gegen andere Tiere derselben Art verteidigt
35
die Grö·ße
1 die Größe +Genitiv die Größe von etwas: die Maße (Breite, Länge, Höhe, Tiefe, Umfang, Volumen usw.), die eine Fläche, ein Gegenstand oder ein Raum hat *Die Größe des Zimmers beträgt vier mal fünf Meter/zwanzig Quadratmeter Schüsseln in verschiedenen Größen die beeindruckende Größe eines Gebirges* 2 die Größe +Genitiv die Größe von jemandem/etwas; die Höhe/Länge des Körpers eines Menschen oder Tieres Er hat ungefähr meine Größe Mit seiner Größe überragt er die Menge Er ist sehr groß Manche Wale erreichen eine Größe von 25 Metern und mehr Körpergröße 3 ein genormtes Maß für die Größe von Kleidungsstücken, Schuhen usw. *Schuhe der Größe 38 Welche Größe haben Sie?* 4 meist Singular: die Zahl der Mitglieder einer Gruppe von Personen, Tieren oder Dingen *die Größe einer Familie/einer Herde/einer Auswahl/eines Angebots* 5 meist Singular: die Menge oder der Wert einer Sache *die Größe einer Summe/des Gewinns/des Verlustes*
36
die Insel (- , n)
ein (meist relativ kleines) Stück Land, das von Wasser umgeben ist ## Footnote *Im Mittelmeer gibt es viele Inseln*
37
der Ein·woh·ner
eine Person, die in einer Gemeinde/Stadt oder in einem Land wohnt und nicht nur zu Besuch dort ist ## Footnote *München hat mehr Einwohner als Frankfurt*
38
die Flug·ge·sell·schaft
eine Firma, die gegen Bezahlung Personen oder Fracht befördert ## Footnote *Die „Lufthansa“ ist die größte deutsche Fluggesellschaft*
39
der Flug
1 nur Singular die Fortbewegung des Vogels in der Luft *den ruhigen Flug des Adlers beobachten* 2 nur Singular die schnelle Bewegung eines Flugzeugs o. Ä. *den Flug der Rakete auf den Radarschirmen verfolgen* 3 eine Reise durch die Luft (im Flugzeug) *Wegen des dichten Nebels mussten alle Flüge von und nach London gestrichen werden*
40
das Südamerika der Süden der Norden der Osten der Westen
South America the South the North the East the West
41
wäh·rend (Präposition mit Genitiv/ gesprochen auch Dativ)
im Laufe der genannten Zeit, zur gleichen Zeit wie die genannte Tätigkeit o. Ä.
42
das Rẹn·tier
ein großer Hirsch, der in den kalten Ländern im Norden (z. B. in Skandinavien) lebt
43
das Tierfell
animal hide
44
Maßeinheit der Temperatur
der Grad
45
ein Fahrzeug lenken
fahren
46
eine längere Strecke meist in der Natur zu Fuß gehen, weil man sich erholen möchte hiker
wandern der Wanderer / die Wanderin
47
Milch aus der Brust der Mutter, mit der sie das Baby ernährt
die Muttermilch
48
in dem Zustand, dass ein Lebewesen in seinen natürlichen Lebensprozessen gestört ist und sich schwach fühlt oder unter Schmerzen leidet
krank
49
(räumlich) vor etwas
davor Dort hinten ist das Rathaus. Davor ist eine Bushaltestelle. ein Fenster mit Gardinen davor Die Tür ließ sich nicht öffnen, weil jemand einen Sessel davorgeschoben hatte
50
so, dass man in einer Ehe lebt
verheiratet Sie sind seit knapp zwei Jahren verheiratet.
51
(als Spiel) über ein (das) Springseil springen
seilspringen Ich bin als Kind gern seilgesprungen.
52
die Zeit im Leben, in der man (Rente erhält und) nicht mehr beruflich tätig ist
der Ruhestand
53
größer und stärker werden
wachsen Unser Sohn ist um drei Zentimeter gewachsen.
54
durch gezielte Überlegungen, Versuche und Konstruktionen einen (technischen) Gegenstand schaffen
entwickeln Wer hat den ersten Mikrochip entwickelt?
55
eine Art große Robbe mit langen, vorstehenden Stoßzähnen
das Walross
56
nicht gleich, unterschiedlich
verschieden Wir sind offensichtlich verschiedener Meinung. Die beiden Bauteile sind (deutlich) verschieden, die kann man eigentlich nicht verwechseln.
57
verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas ab einem genannten Zeitraum vollzieht oder ab dann der Fall ist
seit Seit Anfang des Jahres raucht er nicht mehr. Ich habe sie seit einer Woche nicht gesehen. Ich kenne sie erst seit kurzem. Er treibt seit neuestem Sport.
58
die Stadt, in der sich der Regierungssitz eines Landes befindet
die Hauptstadt Wien ist die Hauptstadt von Österreich.
59
ein Bär mit weißgelbem Fell, der in der Arktis lebt
der Eisbär(in)
60
aufmachen
öffnen ## Footnote *Er öffnete den Mund, als wollte er etwas sagen*
61
im Gedächtnis behalten oder wieder an sie denken
sich erinnern **an** +Akk. ## Footnote * Wenn ich mich recht erinnere, haben wir uns schon einmal getroffen* * Jetzt erinnere ich mich wieder, wo ich die Tasche hingelegt habe*
62
for a long time
seit langer Zeit
63
in the eighteenth century
im achtzehnten Jahrhundert
64
I played for dancing.
Ich habe zum tanzen gespielt.
65
square dance
der Kreistanz
66
das harte Material, aus dem Berge und Felsen bestehen
der Stein
67
so, dass die eine Person oder Sache nicht so ist wie eine andere Person oder Sache ≈ anders ## Footnote *Wir waren verschiedener Meinung: Ich fand den Film schlecht, sie fand ihn gut Obwohl sie Geschwister sind, sind sie im Charakter sehr verschieden Die Schuhe sind verschieden groß „Wann kommst du abends nach Hause?“ – „Das ist von Tag zu Tag verschieden, mal um fünf, mal um sechs, mal erst um sieben.“*
verschieden
68
ein relativ kleiner Ort auf dem Land, oft mit Bauernhöfen
das Dọrf
69
eine Person unterstützen, damit sie ihr Ziel (schneller und leichter) erreicht
hẹlfen (jemandem) (bei etwas)
70
1. so wie immer, nicht von der Regel abweichend *Sie wachte zur gewöhnlichen Zeit auf Er benahm sich wie gewöhnlich* 2. so wie viele andere, nicht auffällig oder besonders ≈ normal * Heute war ein ganz gewöhnlicher Arbeitstag ohne besondere Ereignisse*
gewöhnlich
71
ein Kind, dessen Vater/Mutter man selbst nicht ist, als eigenes Kind annehmen adoption
adoptieren die Adoption
72
eine Gruppe von Menschen (oder Völkern), die etwas gemeinsam haben, durch das sie sich verbunden fühlen
die Gemeinschaft
73
verwendet, um das Verhältnis zwischen Eltern und ihren natürlichen Kindern zu beschreiben (im Unterschied zu Kindern, die man durch Adoption oder Heirat bekommt)
leiblich die leibliche Eltern
74
die Eltern eines (von ihnen) adoptierten Kindes
die Adoptiveltern
75
1. so, wie es zuerst, ganz am Anfang war 2. nicht (vom Menschen) verändert
ursprünglich
76
nicht auf jemanden/etwas vorbereitet ## Footnote *Wir waren über seine Abwesenheit sehr überrascht Er war überrascht, als sie ihn zur Party einlud Ich bin überrascht (darüber), dass du das noch nicht weißt*
überrascht (über jemanden/etwas)
77
1 das Gebiet, das zu einem Staat gehört ≈ Hoheitsgebiet *Wir befinden uns auf deutschem Territorium* 2 ein Gebiet, das ein Tier als das eigene betrachtet und das es gegen andere Tiere derselben Art verteidigt
das Ter·ri·to·ri·um
78
1 die Größe +Genitiv die Größe von etwas: die Maße (Breite, Länge, Höhe, Tiefe, Umfang, Volumen usw.), die eine Fläche, ein Gegenstand oder ein Raum hat *Die Größe des Zimmers beträgt vier mal fünf Meter/zwanzig Quadratmeter Schüsseln in verschiedenen Größen die beeindruckende Größe eines Gebirges* 2 die Größe +Genitiv die Größe von jemandem/etwas; die Höhe/Länge des Körpers eines Menschen oder Tieres Er hat ungefähr meine Größe Mit seiner Größe überragt er die Menge Er ist sehr groß Manche Wale erreichen eine Größe von 25 Metern und mehr Körpergröße 3 ein genormtes Maß für die Größe von Kleidungsstücken, Schuhen usw. *Schuhe der Größe 38 Welche Größe haben Sie?* 4 meist Singular: die Zahl der Mitglieder einer Gruppe von Personen, Tieren oder Dingen *die Größe einer Familie/einer Herde/einer Auswahl/eines Angebots* 5 meist Singular: die Menge oder der Wert einer Sache *die Größe einer Summe/des Gewinns/des Verlustes*
die Grö·ße
79
ein (meist relativ kleines) Stück Land, das von Wasser umgeben ist ## Footnote *Im Mittelmeer gibt es viele Inseln*
die Insel (-, n)
80
eine Person, die in einer Gemeinde/Stadt oder in einem Land wohnt und nicht nur zu Besuch dort ist ## Footnote *München hat mehr Einwohner als Frankfurt*
der Ein·woh·ner
81
eine Firma, die gegen Bezahlung Personen oder Fracht befördert ## Footnote *Die „Lufthansa“ ist die größte deutsche Fluggesellschaft*
die Flug·ge·sell·schaft
82
1 nur Singular die Fortbewegung des Vogels in der Luft *den ruhigen Flug des Adlers beobachten* 2 nur Singular die schnelle Bewegung eines Flugzeugs o. Ä. *den Flug der Rakete auf den Radarschirmen verfolgen* 3 eine Reise durch die Luft (im Flugzeug) *Wegen des dichten Nebels mussten alle Flüge von und nach London gestrichen werden*
der Flug
83
South America the South the North the East the West
das Südamerika der Süden der Norden der Osten der Westen
84
im Laufe der genannten Zeit, zur gleichen Zeit wie die genannte Tätigkeit o. Ä.
wäh·rend (Präposition mit Genitiv/ gesprochen auch Dativ)
85
ein großer Hirsch, der in den kalten Ländern im Norden (z. B. in Skandinavien) lebt
das Rẹn·tier
86
animal hide
das Tierfell
87
demonstrieren Sie demonstrierte Gelassenheit.
zu Schau stellen
88
die Umwelt die Umwelt schützen/
Erde, Wasser, Luft, Pflanzen- und Tierwelt in ihrer Gesamtheit und ihren Wechselbeziehungen
89
die Ausstellung
Veranstaltung, bei der Kunstwerke oder wirtschaftliche Produkte ausgestellt
90
die Welle (-, n) Nach dem Sturm waren die Wellen zu hoch zum Baden
wenn starker Wind geht, gibt es im Wasser Wellen ((meist plural)
91
pressen Schallplatten pressen
etwas durch Druck in eine bestimmte Form oder Verfassung bringen
92
der Schlitten (s, -) Acht Hunde ziehen den Schlitten.
ein einfaches Fahrzeug mit Kufen, auf dem man in sitzender Position über Schnee gleitet
93
das Boot ((e)s, e) ## Footnote *in einem Boot über den Fluss rudern*
Boote sind kleine Fahrzeuge, mit denen man über das Wasser fährt
94
das Iglu (s, s)
aus Eisblöcken gebaute Hütte der Eskimos
95
das Sibirien (s, x)
Teil Russlands, in dem es im Winter sehr kalt wird
96
die Zeile (/, n) ## Footnote *ein Blatt Papier mit Zeilen versehen*
line, row
97
zusammensetzen / zusammenfügen ## Footnote * Man kann das Gerät mit wenigen Handgriffen zusammensetzen.* * aus verschiedenen Mitarbeitern ein gutes Team zusammenfügen*
aus Teilen ein Ganzes aufbauen
98
(das) Asien (s, x)
der größte Kontinent der Erde
99
die Doppelstunde (-, x)
double lesson, double period
100
über·nächs·te, über·nächs·ter, über·nächs·tes (ADJ - attr) * übernächstes Jahr/übernächste Woche* * übernächstes Jahr/übernächste Woche* * übernächsten Dienstag* * übernächsten Dienstag* * der/die/das Übernächste*
## Footnote * the year/week after next* * in two years'/weeks' time* * a week on Tuesday* * Tuesday week* * the next but one*
101
jede / jeder / jedes
each, every
102
das Mal ([e]s, -e)
time
103
verstehen
to understand, hear
104
die Art (-, en)
sort, type, kind
105
modifizieren
to modify
106
der Fall ((e)s, Fälle)
1 das Fallen aus der Höhe nach unten *Während des Falls öffnete sich der Fallschirm* 2 das Fallen auf den Boden ≈ Sturz *sich bei einem Fall schwer verletzen* 3 ein Fall +Genitiv /von etwas der Fall, dass … eine Situation, die eintreten kann oder die jemanden betrifft *So ein Fall ist noch nie eingetreten Was würdest du in meinem Fall tun? wenn du in meiner Situation wärest Eigentlich darf ich das nicht, aber in Ihrem Fall will ich eine Ausnahme machen* 4 die grammatische Kategorie, die bestimmt, welche Form ein Wort in einem Satz hat ≈ Kasus *Die vier Fälle im Deutschen heißen Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv*
107
er·kẹn·nen jdn/etw [*an* etw Dat] (identifizieren)
to recognize sb/sth [by sth]
108
über ganz Kanada
over all of Canada
109
die Ethnie (-, n) eine ethnische Gruppe
ethnic group an ethnic group
110
Mitte Juni bis Mitte Juni
the middle of June until the middle of June
111
zweihundert Kilo Hunderte von Kilo
two hundred kilos hundreds of kilos
112
der Schlitten (s, -)
sled
113
früher
earlier, in the past
114
die Höhle (-, n)
hollow, cave, socket
115
jagen
to hunt
116
der Ort ((e)s, e) an einem Ort
place at one place
117
die Bai (-, en)
bay (of water)
118
die Schụss·waf·fe
eine Waffe, mit der man schießen kann
119
Pfeil und Bogen der Pfeil (s, e) der Bogen
bow and arrow arrow bow
120
der Hase (n, n)
ein Säugetier mit hellbraunem Fell, sehr langen Ohren und einem kurzen, weißen Schwanz. Hasen leben meist auf Feldern und Wiesen und können sehr schnell laufen. (der Säu·ger , das Säu·ge·tier = mammal
121
schie·ßen
to shoot
122
das Geräusch ((e)s, e) ohne Geräusch
sound, noise without a sound
123
zer·stö·ren
jemand/etwas zerstört etwas eine Person oder Sache beschädigt etwas so, dass man es nicht mehr reparieren kann Im Krieg wurden viele Häuser durch Bomben völlig zerstört.
124
die Feder (-, n) die Federung
spring, feather suspensioin
125
die Gezeiten (pl) es ist Flut/Ebbe die Flut/Ebbe kommt Ebbe und Flut
tides the tide is in/out the tide comes in/goes out low tide and high tide
126
anders es sieht nicht anders aus
differently, otherwise doesn't look different
127
zukünftig die zukünftige Stunde
future the future class
128
die Skulptur (-, en)
sculpture
129
der Turm
tower
130
zu dieser/jener Zeit
at this/that time
131
vor vier Jahren
four years ago
132
ge·nie·ßen Ich habe Berlin genossen
to enjoy I enjoyed Berlin
133
stolz darauf Ich bin stolz darauf
proud of that I am proud of that
134
hinzufügen
1 (einer Sache (Dativ)) etwas hinzufügen: etwas als Zusatz, Ergänzung in/zu etwas geben. *einer Geschichte eine Fortsetzung hinzufügen* 2 einer Sache (Dativ) ) etwas hinzufügen: etwas noch zusätzlich sagen *Er hatte seiner Rede nichts mehr hinzuzufügen*
135
zu Schau stellen
demonstrieren Sie demonstrierte Gelassenheit.
136
Erde, Wasser, Luft, Pflanzen- und Tierwelt in ihrer Gesamtheit und ihren Wechselbeziehungen
die Umwelt die Umwelt schützen/
137
Veranstaltung, bei der Kunstwerke oder wirtschaftliche Produkte ausgestellt
die Ausstellung
138
wenn starker Wind geht, gibt es im Wasser Wellen ((meist plural)
die Welle (-, n) Nach dem Sturm waren die Wellen zu hoch zum Baden
139
etwas durch Druck in eine bestimmte Form oder Verfassung bringen
pressen Schallplatten pressen
140
ein einfaches Fahrzeug mit Kufen, auf dem man in sitzender Position über Schnee gleitet
der Schlitten (s, -) Acht Hunde ziehen den Schlitten.
141
Boote sind kleine Fahrzeuge, mit denen man über das Wasser fährt
das Boot ## Footnote *in einem Boot über den Fluss rudern*
142
aus Eisblöcken gebaute Hütte der Eskimos
das Iglu (s, s)
143
Teil Russlands, in dem es im Winter sehr kalt wird
Sibirien (s, x)
144
line, row
die Zeile (/, n) ## Footnote *ein Blatt Papier mit Zeilen versehen*
145
aus Teilen ein Ganzes aufbauen
zusammensetzen / zusammenfügen ## Footnote * Man kann das Gerät mit wenigen Handgriffen zusammensetzen.* * aus verschiedenen Mitarbeitern ein gutes Team zusammenfügen*
146
der größte Kontinent der Erde
(das) Asien (s, x)
147
double lesson, double period
die Doppelstunde (-, x)
148
## Footnote * the year/week after next* * in two years'/weeks' time* * a week on Tuesday* * Tuesday week* * the next but one*
über·nächs·te, über·nächs·ter, über·nächs·tes (ADJ - attr) * übernächstes Jahr/übernächste Woche* * übernächstes Jahr/übernächste Woche* * übernächsten Dienstag* * übernächsten Dienstag* * der/die/das Übernächste*
149
each, every
jede / jeder / jedes
150
time
das Mal ([e]s, -e)
151
to understand, hear
verstehen
152
sort, type, kind
die Art (-, en)
153
to modify
modifizieren
154
1 das Fallen aus der Höhe nach unten *Während des Falls öffnete sich der Fallschirm* 2 das Fallen auf den Boden ≈ Sturz *sich bei einem Fall schwer verletzen* 3 ein Fall +Genitiv /von etwas der Fall, dass … eine Situation, die eintreten kann oder die jemanden betrifft *So ein Fall ist noch nie eingetreten Was würdest du in meinem Fall tun? wenn du in meiner Situation wärest Eigentlich darf ich das nicht, aber in Ihrem Fall will ich eine Ausnahme machen* 4 die grammatische Kategorie, die bestimmt, welche Form ein Wort in einem Satz hat ≈ Kasus *Die vier Fälle im Deutschen heißen Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv*
der Fall ((e)s, Fälle)
155
to recognize sb/sth [by sth]
er·kẹn·nen jdn/etw [*an* etw Dat] (identifizieren)
156
over all of Canada
über ganz Kanada
157
ethnic group an ethnic group
die Ethnie (-, n) eine ethnische Gruppe
158
the middle of June until the middle of June
Mitte Juni bis Mitte Juni
159
two hundred kilos hundreds of kilos
zweihundert Kilo Hunderte von Kilo
160
sled
der Schlitten (s, -)
161
earlier, in the past
früher
162
hollow, cave, socket
die Höhle (-, n)
163
to hunt
jagen
164
place at one place
der Ort ((e)s, e) an einem Ort
165
bay (of water)
die Bai (-, en)
166
eine Waffe, mit der man schießen kann
die Schụss·waf·fe
167
bow and arrow arrow bow
Pfeil und Bogen der Pfeil (s, e) der Bogen
168
ein Säugetier mit hellbraunem Fell, sehr langen Ohren und einem kurzen, weißen Schwanz. Hasen leben meist auf Feldern und Wiesen und können sehr schnell laufen. (der Säu·ger , das Säu·ge·tier = mammal
der Hase
169
to shoot
schie·ßen
170
sound, noise without a sound
das Geräusch ((e)s, e) ohne Geräusch
171
jemand/etwas zerstört etwas eine Person oder Sache beschädigt etwas so, dass man es nicht mehr reparieren kann Im Krieg wurden viele Häuser durch Bomben völlig zerstört.
zer·stö·ren
172
spring, feather suspensioin
die Feder (-, n) die Federung
173
tides the tide is in/out the tide comes in/goes out ebb and flow (of tides)
die Gezeiten (pl)tide es ist Flut/Ebbe die Flut/Ebbe kommt Ebbe und Flut
174
differently, otherwise doesn't look different
anders es sieht nicht anders aus
175
future the future class
zukünftig die zukünftige Stunde
176
sculpture
die Skulptur (-, en)
177
tower
der Turm
178
at this/that time
zu dieser/jener Zeit
179
four years ago
vor vier Jahren
180
to enjoy I enjoyed Berlin
ge·nie·ßen Ich habe Berlin genossen
181
proud of that I am proud of that
stolz darauf Ich bin stolz darauf
182
1 (einer Sache (Dativ)) etwas hinzufügen: etwas als Zusatz, Ergänzung in/zu etwas geben. *einer Geschichte eine Fortsetzung hinzufügen* 2 einer Sache (Dativ) ) etwas hinzufügen: etwas noch zusätzlich sagen *Er hatte seiner Rede nichts mehr hinzuzufügen*
hinzufügen
183
ruhig
quiet, calm
184
das Ge·wicht
weight
185
am [o. im] Stück geschnitten oder am Stück?
in one piece sliced or unsliced?
186
nützlich
useful
187
der Ausdruck (s, Ausdrücke)
expression
188
gehen (gang, ist gegangen, geht=
to go
189
Ich habe dich online getroffen. I habe mich mit dir online getroffen.
I met with you online.
190
Ich muss darüber nachdenken.
I must think about it.
191
grei·fen \< griff, gegriffen, greift\> packen
to take hold of to grab, seize
192
flie·gen
to fly
193
das Nest
nest
194
wütend
furious, enraged
195
hinter jdm/etw her sein er ist hinter ihrem Geld her hinter jdm/einem Tier/etw her sein Der Vogel is hinter dem Boot hergeflogen.
to be after sb/sth he's after her money to be after sb/an animal/sth ugs The bird is flying after the boat.
196
fahren (fuhr, ist gefahren, fährt)
to go, drive
197
erwachen + sein (ist erwacht)
to wake up, awaken
198
der Flügel (s, -)
wing, sail
199
verzweifelt
desperate, despairing
200
untergehen (ging unter, ist untergegangen, geht unter)
to sink
201
wer·fen
to throw
202
abscheiden (schied ab, hat abgeschieden, scheidet ab) etw von etw Dat
to separate sth from st
203
das Meer
sea ocean
204
der Meeresgrund
the seabed, the bottom of the sea
205
sin·ken (sank, ist gesunken, sinkt)
to sink, go down
206
zurückfliegen (flog zurück, ist zurückgeflogen, fliegt zurück)
to fly back
207
der Geist ((e)s, x)
spirit
208
vorsichtig Acht haben/geben
careful to be careful
209
stabil
sturdy, stable, steady
210
glauben [jdm] etw glauben das glaubst du doch selbst nicht! an jdn/etw glauben
to believe to believe sth [of sb's] you don't really believe that, do you! [or can't be serious!] to believe in sb/sth
211
tref·fen \< traf, getroffen trifft,\>
to meet
212
jdm etw zeigen Zeigen und Erzählen
to show sb sth Show and Tell
213
die Trommel (- n) die Trommel schlagen
drum to beat the drum
214
fressen \< fraß, gefressen, frisst\>
to eat, feed (an animal)
215
einzig *wir haben nur eine einzige Möglichkeit* der/die/das Einzige *du bist der Einzige, dem ich vertraue das ist das Einzige, was zählt*
only, sole *there is only one thing we can do* the only one *you are the only one I trust that is the only thing that counts*
216
einzeln
single, solitary, individual
217
sterben [an etw Dat]
to die [of sth]
218
der Zahn
tooth
219
freundlich
kind, pleasant
220
die Bucht (- en)
bay in the sea/ocean
221
ein Baby bekommen
to have a baby
222
verbringen (vebrachte, hat verbracht, verbringt)
to spend (time)
223
flach
flat, low, shallow
224
der Stiefel (s, -)
(rubber) boot
225
die Baumgrenze
tree line
226
die Wüste (-, n)
desert
227
der Busch ((e)s, Büsche)
bush, shrub
228
das Nordlicht das Polarlicht
Northern Lights Northern Lights
229
in Gefahr sein
to be in danger
230
aussterben (starb aus, ist ausgestorben, stirbt aus)
to die out, become extinct
231
leben von etw (Dat)
to live on sth
232
quiet, calm
ruhig
233
weight
das Ge·wicht
234
in one piece sliced or unsliced?
am [o. im] Stück geschnitten oder am Stück?
235
useful
nützlich
236
expression
der Ausdruck (s, Ausdrücke)
237
to go
gehen (ging, ist gegangen, geht)
238
I met with you online.
Ich habe dich online getroffen. I habe mich mit dir online getroffen.
239
I must think about it.
Ich muss darüber nachdenken.
240
to take hold of to grab, seize
grei·fen \< griff, gegriffen, greift\> packen
241
to fly
flie·gen
242
nest
das Nest
243
furious, enraged
wütend
244
to be after sb/sth he's after her money to be after sb/an animal/sth ugs The bird is flying after the boat.
hinter jdm/etw her sein er ist hinter ihrem Geld her hinter jdm/einem Tier/etw her sein Der Vogel is hinter dem Boot hergeflogen.
245
to go, drive
fahren (fuhr, ist gefahren, fährt)
246
to wake up, awaken
erwachen + sein (ist erwacht)
247
wing, sail
der Flügel (s, -)
248
desperate, despairing
verzweifelt
249
to sink
untergehen (ging unter, ist untergegangen, geht unter)
250
to throw
wer·fen
251
to separate sth from st
abscheiden (schied ab, hat abgeschieden, scheidet ab) etw von etw Dat
252
sea ocean
das Meer
253
the seabed, the bottom of the sea
der Meeresgrund
254
to sink, go down
sin·ken (sank, ist gesunken, sinkt)
255
to fly back
zurückfliegen (flog zurück, ist zurückgeflogen, fliegt zurück)
256
spirit
der Geist ((e)s, -)
257
careful to be careful
vorsichtig Acht haben/geben
258
sturdy, stable, steady
stabil
259
to believe to believe sth [of sb's] you don't really believe that, do you! [or can't be serious!] to believe in sb/sth
glauben [jdm] etw glauben das glaubst du doch selbst nicht! an jdn/etw glauben
260
to meet
tref·fen \< traf, getroffen trifft,\>
261
to show sb sth Show and Tell
jdm etw zeigen Zeigen und Erzählen
262
drum to beat the drum
die Trommel (- n) die Trommel schlagen
263
to eat, feed (an animal)
fressen
264
only, sole *there is only one thing we can do* the only one *you are the only one I trust that is the only thing that counts*
einzig *wir haben nur eine einzige Möglichkeit* der/die/das Einzige *du bist der Einzige, dem ich vertraue das ist das Einzige, was zählt*
265
single, solitary, individual
einzeln
266
to die [of sth]
sterben [an etw Dat]
267
tooth
der Zahn
268
kind, pleasant
freundlich
269
bay in the sea/ocean
die Bucht (- en)
270
to have a baby
ein Baby bekommen
271
to spend (time)
verbringen (vebrachte, hat verbracht, verbringt)
272
flat, low, shallow
flach
273
(rubber) boot
der Stiefel (s, -)
274
tree line
die Baumgenze
275
desert
die Wüste (-, n)
276
bush, shrub
der Busch
277
Northern Lights Northern Lights
das Nordlicht das Polarlicht
278
to be in danger
in Gefahr sein
279
to die out, become extinct
aussterben (starb aus, ist ausgestorben, stirbt aus)
280
to live on sth
leben von etw (Dat)
281
hinzufügen [etw Dat] etw
to add sth [to sth]; to enclose sth (go sth)
282
demonstrieren Sie demonstrierte Gelassenheit/guten Willen/Stärke.
zur Schau stellen
283
die Umwelt (-, x) die Umwelt schützen/bewahren/zerstören/verschmutzen
Erde, Wasser, Luft, Pflanzen- und Tierwelt in ihrer Gesamtheit und ihren Wechselbeziehungen
284
der Umweltschutz
conservation, environmental protection
285
der(die) Ureinwohner(in)
native [or original] inhabitant
286
indigen
indigenous
287
nennen (nannte, hat genannt, nennt)
to name, call
288
der(die) Europäer(in)
European
289
der Schriftsteller (s, -)
author, writer
290
der Journalist (en, en) die Journalistin (-, nen)
journalist
291
ist weiter in den Westen gegangen
went further to the west
292
veröffentlichen etw
to publish sth
293
zu dieser Zeit
at this time
294
die Tuberkulose (- n)
tuberculosis
295
umsiedeln jdn [irgendwohin]
to resettle [or relocate] sb [somewhere]
296
das Schiff
ship
297
das Benzin
gasoline
298
das Schneefahrzeug (s, e)
snow machine, skidoo
299
der Hügel (s, -)
hill, mound
300
der Strom
electricity
301
sie gehören ***euch*** (Dat)
They belong to you (pl.)
302
handeln von etw Dat/über etw Akk (zum Thema haben)
to be about sth
303
allein, alleine (Adj / Adv)
alone
304
die Stadtführung
guided tour
305
die Betonung (- en)
emphasis, stress, accentution
306
regelmäßig
regular
307
der Staat ((e)s, en)
state
308
di Kälte (-, x)
cold
309
das Abkommen (s, -) das Münchner Abkommen ein Abkommen schließen
treaty, agreement the Treaty of Munich to conclude an agreement, to sign a treaty
310
die Arbeit finden / zu Arbeit kommen
to find work
311
interessieren sich Akk für jdn/etw
to be interested in sb/sth
312
das Internet (s, x)
Internet
313
das Merkmal
characteristic, feature
314
schwäbisch das Schwa·ben der Schwabe (n, n) die Schwä·bin (-, nen)
swabian (adj) Swabia (state) Swabian (citizen)
315
die U-Bahn (Untergrundbahn)
subway
316
flach
flat, low gentle, shallow
317
das Mehl
flour
318
die Müh·le
mill
319
ungarisch (Adj) das Un·garn der Un·gar (n, n) die Ungarin (-, nen)
Hungarian (adj) Hungary (country) Hungarian (citizen)
320
Es ist null Grad.
It is zero degrees.
321
kennen von +Dat jemanden/etwas an etwas (Dativ) kennen jemanden am Gang, der Stimme kennen Hunde kennen Menschen am Geruch kennen von kennen über
to know of wegen einer typischen Eigenschaft wissen, dass es sich um jemanden/etwas handelt to know of, by to know about
322
Das würde mir Spaß machen.
I'd like that.
323
die Altstadt
old town
324
das Blog (s, s)
blog
325
das Schreinerhandwerk der Schrei·ner ( die Schreinerin (-, nen)
carpentry carpenter
326
schneidern der Schneider (s, -) die Scheiderin (-, nin)
to work as a tailor tailor
327
der Schüler (s, -) die Schülerin (-, nin)
schoolboy, schoolgirl
328
schwanger sie ist im sechsten Monat schwanger she's six months pregnant
pregnant she's six months pregnant
329
ein gutes Ende
a good ending
330
heftig
violent, intense
331
der Spielplatz
playground
332
Wir versuchen, die Verbindung von Roshana wiederherzustellen Roshana ist offline.
We are trying to restore the connection with Roshana. Roshana is offline.
333
die Strassenküche
street food
334
lecker
delicious
335
das Mo·tor·rad
motorcycle
336
der Regenwald
rain forest
337
das Zuckerrohr
sugar cane
338
baden
to bath, swim
339
der Hirte (n, n)
shepherd
340
der Fischer (s, -) die Fischerin (- nen)
fisher
341
auf dem Markt
in the market
342
europäisch der Europäer die Europäerin
European European
343
der Fahrer (s, -) die Fahrerin (-, nen)
driver
344
über zwei Wochen zwei Wochen lang
more than three weeks over a two week period
345
klettern
to climb, clamber
346
die Putzfrau
cleaning lady
347
in die U.S.A. fahren (nicht nach den U.S.A.)
to travel to the U.S.A.
348
Internet
das Internet (s, x)
349
characteristic
das Merkmal
350
swabian (adj) Swabia (state) Swabian (citizen)
schwäbisch das Schwa·ben der Schwa·be die Schwä·bin (-, nen)
351
subway
die U-Bahn (Untergrundbahn)
352
flat, low gentle, shallow
flach
353
flour
das Mehl
354
mill
die Müh·le
355
Hungarian (adj) Hungary (country) Hungarian (citizen)
ungarisch (Adj) das Un·garn der Un·gar die Ungarin (-, nen)
356
It is zero degrees.
Es ist null Grad.
357
to know of wegen einer typischen Eigenschaft wissen, dass es sich um jemanden/etwas handelt to know of to know about
kennen von +Dat jemanden/etwas an etwas (Dativ) kennen jemanden am Gang, der Stimme kennen Hunde kennen Menschen am Geruch kennen von kennen über
358
I'd like that.
Das würde mir Spaß machen.
359
old town
die Altstadt
360
blog
das Blog (s, s)
361
carpentry carpenter
das Schreinerhandwerk der Schrei·ner ( die Schreinerin (-, nen)
362
to work as a tailor tailor
schneidern der Schneider (s, -) die Scheiderin (-, nin)
363
schoolboy, schoolgirl
der Schüler (s, -) die Schülerin (-, nin)
364
pregnant she's six months pregnant
schwanger sie ist im sechsten Monat schwanger she's six months pregnant
365
a good ending
ein gutes Ende
366
violent, intense
heftig
367
playground
der Spielplatz
368
We are trying to restore the connection with Roshana. Roshana is offline.
Wir versuchen, die Verbindung von Roshana wiederherzustellen Roshana ist offline.
369
street food
die Strassenküche
370
delicious
lecker
371
motorcycle
das Mo·tor·rad
372
rain forest
der Regenwald
373
sugar cane
das Zuckerrohr
374
to bath, swim
baden
375
shepherd
der Hirte (n, n)
376
fisher
der Fischer (s, -) die Fischerin (- nen)
377
in the market
auf dem Markt
378
European European
europäisch der Europäer die Europäerin
379
driver
der Fahrer (s, -) die Fahrerin (-, nen)
380
more than three weeks over a two week period
über zwei Wochen zwei Wochen lang
381
to climb, clamber
klettern
382
cleaning lady
die Putzfrau
383
to travel to the U.S.A.
in die U.S.A. fahren (nicht nach den U.S.A.)
384
etw verschieben etw etw auf Donnerstag verschieben etw auf später verschieben etw auf einen späteren Tag/Zeitpunkt verschieben
to postpone sth to postpone sth until [or to] Thursday to postpone sth until later to postpone sth to a later date/time
385
to postpone sth to postpone sth until [or to] Thursday to postpone sth until later to postpone sth to a later date/time
etw verschieben etw etw auf Donnerstag verschieben etw auf später verschieben etw auf einen späteren Tag/Zeitpunkt verschieben
386
der Gang ((e)s, Gänge)
walk, gait, way of walking
387
walk, gait, way of walking
der Gang ((e)s, Gänge)
388
selber ich geh lieber selber
myself/yourself/himself etc. I'd better go [by] myself
389
selbst *mit jdm selbst sprechen „wie geht es dir?“ — „danke gut, und selbst?“ das möchte ich ihm lieber selbst sagen* selbst *etw selbst machen von selbst etw versteht sich von selbst*
myself/yourself/himself etc. *to speak to sb oneself “how are you?” — “fine, and [how are] you?” I'd like to**tell him that myself* by oneself *to do sth by oneself automatically it goes without saying*
390
der Geldbeutel
wallet
391
jdm die Schuld zuschieben
to put the blame on sb
392
die Haarspange
hair clip
393
darüber dadrüben
over it, on top of it, about it, ... over there
394
ein paar Minuten einige Minuten mehrere Minuten
a few minutes some minutes several minutes
395
fragen +über +Akk
to ask about
396
sich kümmern um + Akk
to care for
397
eine enge Verbingung
a close relationship
398
sich verhalten
to behave
399
schnell wütend
quick to anger
400
lustig/witzig lustig
funny cheerful
401
die Umgangssprache
colloquial speech
402
verlassen sich Akk auf jdn/etw
to rely [or depend] [up]on sb/sth
403
das Aussehen (s, x)
appearance
404
myself/yourself/himself etc. I'd better go [by] myself
selber ich geh lieber selber
405
myself/yourself/himself etc. *to speak to sb oneself “how are you?” — “fine, and [how are] you?” I'd like to**tell him that myself* by oneself *to do sth by oneself automatically it goes without saying*
selbst *mit jdm selbst sprechen „wie geht es dir?“ — „danke gut, und selbst?“ das möchte ich ihm lieber selbst sagen* selbst *etw selbst machen von selbst etw versteht sich von selbst*
406
wallet
der Geldbeutel
407
to put the blame on sb
jdm die Schuld zuschieben
408
hair clip
die Haarspange
409
over it, on top of it, about it, ... over there
darüber dadrüben
410
a few minutes some minutes several minutes
ein paar Minuten einige Minuten mehrere Minuten
411
to ask about
fragen +über +Akk
412
to care for
sich kümmern um + Akk
413
a close relationship
eine enge Verbingung
414
to behave
sich verhalten
415
quick to anger
schnell wütend
416
funny cheerful
lustig/witzig lustig
417
colloquial speech
die Umgangssprache
418
to rely [or depend] [up]on sb/sth
verlassen sich Akk auf jdn/etw
419
appearance
das Aussehen (s, x)