06 Methoden der Aufgabenanalyse Flashcards
Was ist das Konzept der Aufgabe?
- Organisationstheorie: Zerlegt Arbeit in Teilaufgaben
- Informatik: Einheit der Durchführung konkreter zielgerichteter Aktionen eines Benutzers
- Kognitive Psychologie: Fokussiert auf das Erreichen von Zielen durch Transformation(z.B. Puzzle)
- Ingenieurpsychologie: Plant Arbeitsschritte und die dafür erforderlichen Ziele und Mittel
An was wird die 4-stellige Relation vorgenommen:
- an welchem Gegenstand
- welche Veränderungen
- unter welchen Bedingungen
- von wem
Was ist die Bestimmung einer Aufgabenanalyse?
- Beschreibung
- Klassifikation
- Bewertung
von Arbeitsaufgaben oder Aufgabengruppen
Wozu ist eine Aufgabenanalyse wichtig?
- Konzeption neuer Produkte
- Aufgaben gestalten
- Funktionsteilung festlegen
- Evaluation und Optimierung vorhandener Systeme
- Trainingsprogramme konzipieren
Was ist eine Aufgabenanalyse?
Methoden zur Sammlung, Klassifikation und Interpretation von Daten über die Leistungen von Systemen, die mindestens eine Person mit einschliessen
Was ist eine Arbeitsanalyse?
- Informationen über die Tätigkeit eines arbeitenden Individuums
- Analyse und Bewertung der psychischen Struktur und Regulation menschlicher Arbeitstätigkeit mit ihren Bedingungen und Auswirkungen
Was sind die Ziele und Einsatzfelder einer Aufgabenanalyse?
Ziele:
- Computer zu einem guten Werkzeug zur Aufgabenerfüllung gestalten
Einsatzfelder:
- Gestaltung von Schnittstellen
- Modellierung und Vorhersage von Aufgabenleistung
- Konzeption von Training/Ausbildung
Was sind die Ziele und Einsatzfelder einer Arbeitsanalyse?
Ziele:
- Bewertung anhand definierter Kriterien (Einhaltung Gesundheit, Förderung der Persönlichkeit)
Einsatzfelder:
- Veränderung von Arbeitssituation & -organisation
- Vergleich von Arbeitstätigkeiten
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
Was ist die Herkunft und theoretische Grundlage der Aufgabenanalyse?
- Herkunft: Ingenieurwissenschaften, Mensch-Computer-Interaktion
- Theoretische Grundlage: Kognitive Psychologie, Modellierung
Was ist die Herkunft und theoretische Grundlage der Arbeitsanalyse?
- Herkunft: Arbeitspsychologie, Arbeitswissenschaft
- Theoretische Grundlage: Tätigkeitspsychologie, Handlungstheorien
Was sind Gemeinsamkeiten zwischen Aufgaben- und Arbeitsanalyse?
- Interdisziplinär
- Bedingungsbezogen
- Konvergenz der Einsatzgebiete
- Aufgabenteilung
- Gestaltung als Ziel
- Nicht nur Arbeitstätigkeit
Was sind die drei Methodengruppen der Aufgabenanalyse?
- Analyse der Aufgabendomäne:
- Zerlegung in Ziele und Funktionen
- Ableitung von Anforderungen an die menschliche Informationsverarbeitung
- Folgerung von Gestaltungshinweisen
- Nutzung empirischer Methoden
- meist Kombination aus Beobachtungs- und Befragungstechniken
- Folgerung von erforderlichem Wissen und genutzten Strategien
- Simulation der Aufgabenbearbeitung
- Modellierung der empirischen Befunde
- Ableitung einer Computersimulation
- Folgerung von Vorhersagen für die Aufgabenbearbeitung
Was ist die Hierarchische Aufgabenanalyse HTA?
Hierarchie:
- Ziele
- Unter-Ziele
- Operationen
- Pläne
Wie ist das Vorgehen der HTA?
- Definition der zu analysierenden Aufgabe
- Datenerhebung
- Bestimmen des übergeordneten Ziels der Aufgabe
- Bestimmen der Unterziele
- Dekomponieren der Unterziele
- Bestimmen der Pläne
Was sind die Vorteile der HTA?
- braucht wenig Vorbereitung
- flexibel
- schnell
- Ergebnis ist umfassend
- vielseitig anwendbar
Was sind die Nachteile der HTA?
- hauptsächlich beschreibende Information
- liefert wenig direkte Gestaltungshinweise
- Reliabilität ist fraglich
- ist eher eine Kunst als eine Wissenschaft
Was ist die Critical Decision Method (CDM)?
- Erweiterung der Critical Incident Technique für die Analyse kritischer Entscheidungen.
- Fokus: Rückblick auf reale, erlebte Situationen.
- Ziel: Details zu Entscheidungen, verfügbaren Informationen und Herausforderungen erheben.
- Befragte erklären nicht nur was, sondern auch warum sie so gehandelt haben.
Was ist der Nutzen der CDM?
- Unterstützung bei der Systemgestaltung.
- Entwicklung von Trainings- und Ausbildungskonzepten.
- Bewertung von Unterstützungssystemen.
Wie ist das Vorgehen der CDM?
- Definition der zu analysierende Aufgabe
- Auswahl geeigneter Teilnehmer und Ereignisse
- Datensammlung über Ereignisse
- Ereignisablauf rekonstruieren und zerlegen
- Befragung zu Entscheidungsverhalten
- Transkription der Interviews
- Tabelle zum CDM
Was sind die Vor- und Nachteile der CDM?
Vorteile:
- Bezug zu Entscheidungsprozessen
- zügige Anwendung
- einfach
- Modellierung von Expertenwissen möglich
Nachteile:
- Reliabilität fraglich
- Erfahrungsabhängigkeit
- Berichte sind immer subjektiv gefärbt
Was ist die Applied Cognitive Task Analysis (ACTA)?
- Methode zur Analyse kognitiver Anforderungen komplexer Aufgaben.
- Ziel: Implizites Wissen von Experten sichtbar machen, besonders in kritischen Entscheidungssituationen.
- Unterstützung bei Identifikation kritischer Aufgabenelemente und Gestaltung technischer Systeme.
Wie ist das Vorgehen der ACTA bei einem Spitalbeispiel?
- Aufgabenbeschreibung (Task Diagram): Notfallmanagement in einem Spital.
- Kognitive Anforderungsanalyse (Knowledge Audit): Chirurgin erklärt, wie sie entscheidet, ob ein Notfallpatient operiert werden muss.
- Entscheidung des Notfallteams über Verlegung in eine Spezialklinik.
Wie ist das Vorgehen der ACTA?
Phase 1:
1. Definition der zu analysierenden Aufgabe
2. Auswahl geeigneter Teilnehmer
3. Beobachtung der Aufgabe
Phase 2:
4. Aufgaben-Diagramm - Interview
5. Wissensaudit - Interview
Phase 3:
6. Simulations - Interview
7. Tabelle kognitiver Anforderungen
Was sind die Vor- und Nachteile der ACTA?
Vorteile:
- Strukturiertheit
- Vollständigkeit
- geringer Trainingsaufwand
- gute Akzeptanz bei Probanden
Nachteile:
- erfahrungsabhängig
- Reliabilität fraglich
- hoher zeitlicher Aufwand
- hoher Analyseaufwand
- Validierung erforderlich