Wissensrepräsentation und Gedächtnis Flashcards
Setzt man sich mit Medienpsychologie auseinander, so ist es zwangsläufig, dass man auch mit einigen Bereichen der …
… kognitiven Psychologie in Berührung kommt
Was machen Medien mit uns?
- sie verändern unser Denken
- sie verändern unser Verhalten
- sie verändern unsere Einstellungen
Die gesamte Spielbreite von der Empfindung über …
…die
- Wahrnehmung
- Aufmerksamkeit
- Lernen
- Gedächtnis
- Erinnern
- Sprache
wird von der kognitiven Psychologie beschrieben
Das Gehirn ist Teil des …
… Nervensystems
> hier findet der größte Teil der Informationsverarbeitung statt
Was sind die wichtigsten Bestandteile des Nervensystems?
- Nervenzellen (Neuronen)
> Neuronen sind Zellen, die die elektrischen Aktivititäten zusammenfassen und weiterleiten
- jedes Neuron hat die Rechenkapazität eines kleinen Computers
Wie viele Neuronen gibt es im Gehirn?
100 Milliarden Neuronen
- ein Großteil dieser Neuronen ist GLEICHZEITIG aktiv
- die Informationsverarbeitung ist ein permanentes wechselseitiges Zusammenspiel
Wie viel wiegt das Gehirn?
1400 Gramm
Grundprinzip des Gehirns
Im Gehirn werden Informationen und Sinneseindrücke verarbeitet und als Handlungsanweisungen und Steuerungen für alle lebenswichtigen Körperfunktionen in den Rest des Körpers wieder zurückgeschickt
Auch Gefühle …
… werden im Gehirn empfunden
Grundsätzlich beruht jedes Verhalten …
… auf der Aktivität der Neuronen
Das Gehirn besteht aus diesen verschiedenen Bereichen
- Großhirn
- Kleinhirn
- Zwischenhirn (Thalamus, Hypothalamus und Hypophyse)
- Stammhirn (Mittelhirn, Brücke, verlängertes Mark)
Was sind die ältesten Teile des Gehirns?
- Stammhirn
- Zwischenhirn
Die höher gelegenen Teile des Gehirns sind nur …
… bei den höheren Arten (Menschen und Säugetiere) gut ausgebildet
Die unteren Teile des Gehirns steuern die …
… grundlegenden Lebensfunktionen, wie z.B.:
- Atmung,
- Schlucken,
- Herzschlag (verlängertes Mark),
- elementare Triebe (Hypothalamus),
- motorische Koordination,
- willkürliche Bewegung (Kleinhirn)
Seitenansicht auf das menschliche Gehirn (Schaubild)

Was ist der Neocortex?
- der größte Teil des menschlichen Gehirns
- der jüngste Teil des Gehirns
- teilt sich in die linke und die rechte Hemisphäre
- Informationen werden kontralateral verarbeitet (linke Gehirnhälfte für rechte Hemisphäre und umgekehrt)
Der Neokortex teilt sich in vier Bereiche auf, die alle bestimmte Funktionen haben, aber auch untereinander auf das engste vernetzt sind:
Frontal- oder Strinlappen
Okzipitallappen
Parietallappen
Temporallappen
Für was ist der Frontal- oder Stirnlappen zuständig?
hinterer Teil:
- hängt vorwiegend mit motorischen Funktionen zusammen
vorderer Teil:
- Präfontale Kortex
- ist an höheren Prozessen als eine Art oberstes Kontrollzentrum für situationsbezogenes Handeln beteiligt
Für was ist der Okzipitallappen zuständig?
- enthält die primären visuellen Felder
- hier findet die Verarbeitung der Sehreize statt
Für was ist der Partietallappen zuständig?
- hier sitzen die sensorischen Funktionen (Körperwahrnehmung)
- ist an der räumlichen Verarbeitung beteiligt
Für was ist der Temporallappen zuständig?
- Enthält die auditiven Felder
- ist ebenfalls an der Objekterkennung beteiligt
Das limbische Gehirn …
… sitzt zwischen Neokortex und dem subkortikalen Strukturen
- spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der höheren Kognition
- hier befinden sich Hippocampus und Amygdala
Verschiedene spezifische Bereiche des Gehirns unterstützen …
… die verschiedenen kognitiven Funktionen
Was ist Wissen?
Die Speicherung, Integration und Organisation von Informationen im Gedächtnis



