Windkraftwerk, ab 4. Windentstehung Flashcards
- Windentstehung
Wie ist der grobe ABlauf der globalen Windentstehung
-> Sonnestrahlung trifft unterschiedlich auf die Erde
-> unterschiedliche Erwärmung der Erdoberfläche führt zu Ausgleichsströmungen
Wie ist der grobe Ablauf der lokalen Windentstehung
Was sind die Einflussgrößen?
- See-Land- Zirkulation
- Berg- Tal- Zirkulation
3 Stadt-Land- Zirkulation
=> Einfliussgrößen:
- Boden rauigekit Oberflächenbeschaffenheit
- thermische Schichtung
Windprofil/Höhenprofil
Grundlagen Windgeschwindigkeit
- Windgeschwindigkeit ist abhängig von der Höhe
-> nimmt vertikaler Richtung zu, da Reibung abnimmt
Siehe Abb s.11 unten
Diagramme kennen
Darstelllung des Windprofis
Gedrehte Darstellung des Windprofils
siehe Abb- s.11 unten
-> bis 100 m wird Wind StarK von der Erdoberfläche beeinflusst
-> Ab 100 m im Prandle? - Schicht folgende EInflussfaktoren: Gebäuderauigkeit, -> Rauigkeitslänge z? ,Hindernisse
- Rauigkeitslänge z0= Die Höhe über dem Boden s dort ist die Windgeschwindigkeit = 0
- Leistungsregelung
Leistungskennlinien von WIndkraftanlagen
kennen!
siehe Abb s.12
Leistungskennlinie von Windkraftanlagen
Was ist die Stall-Regelung
-> dänisches Konzept mit Asynchrongenerator
-> Getriebe -> ASG -> Netz (50Hz)
-> feste Rotorblätter
-> feste Rotordrehzahl durch Generator vorgegeben
Formel= lampda = vu (pind-> konstant -> feste Rotordrehzahl, n =konstant)/vw (variabel)
Vor und NAchteil von Stall _regelugn
+ mechnisch + elektrisch einfach zu realisieren
- keine optimale Ausbeute, da Schnelllaufzahl
lampda= lampda A Auslegungsschnelllaufzahl ist
lerne Abb s. 13 unten
Leistungskennlinie von Windkraftanlagen
Was ist die Pitch-Regelung
-> Windkrafzanalge mit Synchrongenerator (SG)
-> SG -> Umrichter -> Netz (50 Hz)
-> Flexible Rotorblätter
-> variable Rotordrehzahl
Formel: wie oben
-> Schnelllaufzahl lampda = Auslegungsschnelllaufzahl lampda a
Vor und NAchteil
Pitch-Regelung
+ optimale Leiszungsausgabe, da lampda= lampda a
- elektrisch + mechanisch aufwendiger zu realisieren
siehe bilder zu Pitch-Regelung s. 14 unten
lernen