Web-Services & SOA Flashcards
1
Q
Serviceorientierte Architektur
Allgemeines & Definition
A
- Konzept, bei dem die direkten und festen Abhängigkeiten von Elementen in einem Softwaresystem minimiert werden,
- dadurch sollen eigenständige Dienste, sog. Services, definiert und umgesetzt werden
- SOA ist ein Architektur-Ansatz, bei dem IT-Komponenten in Dienste gekapselt werden und auf geeignete Weise zu funktionierenden Gesamtheiten bedarfsgerecht zusammengeführt werden
Ziel: einfache Bereitstellung von Diensten für beliebige Zwecke
- Kosten in der Softwareentwicklung sollen durch Wiederverwendungvund Standardisierung reduziert werden
- Auch komplexe IT-Systeme können schnell und kostengünstig aus bereits existierenden Diensten zusammengefügt oder orchestriert werden -> aus n*m Schnittstellen wird durch eine Middlware nur noch n+m Schnittstellen
2
Q
Von SOA zu Web-Services
Praxistauglichkeit durch…
A
- Verbreitetes und verbindliches Referenzmodell
- Sichtbarkeit (visibility), Interaktion, Wirkung (real world effects)
- Anbieter von Fähigkeiten müssen für Nutzer sichtbar sein - über Beschreibung von
- funktionalen und technischen Anforderungen
- Richtlinien
- Einschränkungen
- Zugriffs- und Antwortmechanismen
- Nutzung von Fähigkeiten
- Vermittelt durch Nachrichtenaustausch
- charakterisiert durch eine Reihe von Informationsaustausch und ausgeführten Nachrichten
- Zweck der Nutzung einer Fähigkeit
- Zustandsänderung beteiligter Objekte
- Rückgabe von Informationen
3
Q
Von SOA zu Web-Services
offene und flexible Komposition
A
4
Q
Von SOA zu Web-Services
Praxis
A
- Internet und Internet-Services schaffen erst technische Grundlagen für Verbreitung von (tauglichen) Services durch
- Konnektivität
- Basis-SW Standards, die in SOA-Vorgaben einfließen können
- E-Business Anwendungen erzeugen (erhöhten) Bedarf an Funktionalitäten die sich (überhaupt oder besonders gut) durch Services umsetzen lassen
E-Business hat das SOA Paradigma mit verbreiteten, effizienten und effektiven Methoden und Werkzeugen unterlegt
5
Q
SOA und Web-Services
Wie komme ich an die Informationen
A
- Browser bedienen
- Auf Web-Seiten spezieller Unternehmen gehen (Bank, Börse, Geo-Dienste…)
- Abfrage eingeben
- Mögliche Automatisierung:
- Html-Seiten mit SW-Programmen laden
- Automatisch nach den richtigen Informationen parsen
- Daten extrahieren und auf eigener Web-Präsenz darstellen
6
Q
Web-Services
Definition
A
- Ein WEB-Service ist eine durch eine URI eindeutig identifizierte Softwareanwendung,
- deren Schnittstellen als XML-Artefakte definiert, beschrieben und gefunden werden können.
- Ein Web-Service unterstützt die direkte Interaktion mit anderen Softwareagenten durch XML-basierte Nachrichten, die über Internet- Protokolle ausgetauscht werden
7
Q
Web-Services
Aufgaben
A
- Ermöglichung der Computer-zu-Computer Kommunikation
- Austausch von Daten und Funktionalitäten zwischen heterogenen Anwendungen
- Entstehung großer, lose gekoppelter Anwendungsstrukturen
- Asynchron, nachrichtenbasiert
- Nutzung von WEB-Protokollen
- Bekanntgeben der Funktionalität eines Dienstes durch XML Strukturen
- Datenaustausch über XML
Definition XML: Meta-Auszeichnungssprache zur Beschreibung strukturierter Daten (extensible Makeup Language)
Besteht aus den Ebenen Sturktur, Inhalt und Formatierung
8
Q
Web-Services
Abruf #1
A
- Remote Procedure Call über XML-RPC
- Aufruf entfernter Funktionsbausteine = RPC (remote procedure call)
- XML-RPC definiert die für den speziellen Aufruf benötigten Datenstrukturen
- Funktionsaufruf erfolgt über http post an Webserver
- Definiert werden muss:
- XML-RPC data model : A set of types for use in passing parameters, return values, and faults (error messages).
- XML-RPC request structures : An HTTP POST request containing method and parameter information.
- XML-RPC response structures : An HTTP response that contains return values or fault information.
9
Q
Web-Services
Abruf #2
A
- RESTfulWeb-Service
- REST = REpresentional State Transfer
- REST Services werden ausschließlich über http angesprochen
- Zustandslose Kommunikation
- Begrenzt auf die von http unterstützten Methoden
- Kommt mit http Standard features aus
- Hat sich weitgehend gegenüber XML-RPC für spezielle Services durchgesetzt
- http Pfad bestimmt, welche Ressource verwendet wird
10
Q
Web-Services
Abruf #3
A
- Big Web-Services
- Umfassende Infrastruktur und Methodik, die bei der professionellen Erstellung, Bekanntmachung, Verteilung und Nutzung von Web-Services unterstützen soll durch
- Ein einheitliches Transportprotokoll, das XML Dateien verwendet
- Eine einheitlich und strukturierte Beschreibung der Funktionalitäten eines Web-Service