Was ist Wissenschaft? Flashcards

1
Q

Der Recherchezirkel

A

Vorbereitung
Suchbegriffe & Informationsquellen auswählen

Recherche
Suchmöglichkeiten einsetzen

Bewertung
Rechercheergebnisse evaluieren

Weiterverarbeitung
Rechercheergebnisse drucken, speichern, mailen

→ Kreislauf, der immer wieder durchlaufen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Oberbegriffe

A

Bedeutung anderer Wörter wird miteingeschlossen

z.B. Klimawandel → Klimatologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterbegriffe

A

Bedeutung wird genauer eingegrenzt

Klimawandel → Treibhausgase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Synonyme

A

gleiche oder ähnliche Bedeutung

Klimawandel → Klimawechsel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Begriffe

A

loser, aber doch sichtbarer Zusammenhang

Klimawandel → Umweltveränderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

hilfreich bei Suchbegriffen

A
  • Verzeichnisse
    • online: openthesaurus.de, woxikon.de, dwds.de
    • offline: Lexika, Wörterbücher
  • englische Begriffe
    • Merriam-Webster, leo.org, Linguee.org
  • Schlagwörter
    • Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken, Thesauri
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Recherchetiefe & Auswahl der Quellen

A

wichtig: Fragestellung und gewünschten Umfang beachten

Einstieg (Überblick): Nachschlagewerke (Monographien, Sammelbände)
→ swisscovery als Bibliothekskatalog für gesamt CH

danach Fachdatenbanken
- wissenschaftliche Artikel, Kongressschriften, Dissertationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Swisscovery (Suchmöglichkeiten)

A

CH-weit alle Bibliotheken , ZB und UB Zürich haben aber eigene Einstiegsseite, damit man Suche darauf schnell begrenzen kann

Swisscovery ohne CDI

Swisscovery mit CDI

→ breitester Suchraum

UB & ZB Zürich ohne CDI

→ engster Suchraum

UB & ZB mit CDI

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

CDI

A
  • Datenpool von Zeitschriften und e-Books, nicht von Bibliotheken
    • viele bibliographischen Angaben, die sonst nur in Fachdatenbanken zu finden sind
    • allerdings nicht ganz vollständig, kann Recherche in Fachdatenbanken nicht ersetzen
  • nicht empfehlenswert, wenn man nur nach Büchern sucht, da sonst zu viele unnötige Treffer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Filter (Datenbanken)

A

Suche auf gewisse Parameter beschränken

  • z.B. nach Jahren, Ressourcentyp, Urheber

erweiterte Suche

  • z.B. Autor aus Titel exkludieren, um keine Biographien zu erhalten
  • “Thema”: nach Themenschwerpunkten (hängt aber von Qualität der bibliographischen Angaben ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zugang (Bibliotheken)

A

“frei zugänglich” → Selbstbedienung

“ausgeliehen” → reservieren und warten

“online verfügbar” → mit SWITCH-ID einloggen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bool’sche Operatoren

A

AND
beide Begriffe

OR
Begriffe können beide oder auch einzeln vorkommen

NOT
gezielt bestimmten Begriff ausschließen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Phrasensuche

A

in Anführungszeichen → Wörter müssen in dieser Reihenfolge vorkommen

Achtung: “Deutsche Bundesbank” liefert nicht “der Deutschen Bundesbank”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Trunkierung

A

Wortstamm mit Asterisk

Bsp. journalis* → journalism, journalist, journalistic

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Datenbanken (Such-Tricks)

A

teilweise eigene Funktionen

  • Thesauri
  • bestimmte Felder oder Kategorien
  • Felder für Bool’sche Operatoren
  • search history
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schneeballsystem

A
  • Zitationshinweise (in Datenbank)
  • Literaturverzeichnis des Artikels
  • andere Artikel, die den vorhanden zitieren
  • ähnliche Artikel, die durch Algorithmen vorgeschlagen werden
17
Q

Bewertung: Wissenschaftlichkeit

A

Achtung, auch in Fachdatenbanken können Predatory Publishers auftauchen

daher darauf achten, dass

  • typische wissenschaftliche Merkmale eingehalten werden (Aufbau, Zitate, genaue Literaturangaben etc.)
  • Autoren aus Wissenschaftsbetrieb stammen
  • der Text sich an ein wissenschaftliches Publikum richtet
  • der Text aus einem vertrauenswürdigen Journal stammt
  • er peer-reviewed wurde
18
Q

Weiterverarbeitung: Literaturlisten

A
  • Swisscovery: zu “Favoriten” hinzufügen
  • auch möglich: per Email schicken, in digitalem Format abspeichern
  • spezielle Programme
    • Citavi
    • Endnote
    • Mendeley
    • Zotero
19
Q

wichtigste Fachdatenbanken

A

Communication & Mass Media Complete
- umfassend für Englischsprachiges
- öffentliche und nicht-öffentliche Kommunikation
- 850 Journals, 70% peer-reviewed
- Aufsätze, Sammelwerke etc.
- Suchtips auf YouTube

Factiva
- Zeitungen, Presseagenturen, Magazine, Branchenpublikationen
- Unternehmendaten, Analystenberichte, Finanz- und Marktdaten

NZZ
- ab 1993
- elektronische Volltexte
- Fotos, Grafiken etc. wurden entfernt