Was ist Kommunikation ? - Kapitel 1 - Teil 1 Flashcards

1
Q

Was ist Kommunikation?

A

✅ Kommunikation ist der Austausch von Informationen, Gedanken, Gefühlen oder Meinungen zwischen zwei oder mehreren Personen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Elemente sind an jeder Kommunikation beteiligt?

A

✅ Sender, Nachricht, Medium/Kanal, Empfänger, Feedback, Kontext.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Unterschied zwischen verbaler, nonverbaler und paraverbaler Kommunikation?

A

✅ Verbal = Sprache/Worte, Nonverbal = Körpersprache, Paraverbal = Tonfall, Lautstärke, Betonung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Warum ist Kommunikation so wichtig im Alltag?

A

✅ Sie ermöglicht Verstehen, Zusammenarbeit, Konfliktlösung, Beziehungspflege und Informationsaustausch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rolle spielt Kommunikation im Berufsleben?

A

✅ Gute Kommunikation fördert Teamarbeit, Effizienz, Führungskompetenz und Konfliktprävention.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was passiert, wenn Kommunikation misslingt?

A

✅ Es entstehen Missverständnisse, Konflikte, Vertrauensverlust oder Ineffizienz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wodurch kann eine Nachricht verfälscht werden?

A

✅ Rauschen im Kanal (z. B. Lärm, Vorurteile, emotionale Spannungen, Mehrdeutigkeit von Sprache).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viel Kommunikation ist nonverbal?

A

✅ Studien schätzen, dass über 70–90 % der Kommunikation nonverbal erfolgt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Kommunikationskanal?

A

✅ Das Medium, über das die Nachricht übermittelt wird (z. B. Stimme, Text, Bild, Körpersprache, Telefon).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum ist aktives Zuhören so wichtig?

A

✅ Es zeigt Wertschätzung, fördert Verstehen und stärkt Beziehungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie erkennt man, ob jemand wirklich zuhört?

A

✅ Blickkontakt, Nicken, Nachfragen, Zusammenfassen, keine Ablenkung durch Handy o. Ä.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Feedback in der Kommunikation?

A

✅ Die Reaktion des Empfängers – zeigt, ob die Botschaft verstanden wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Unterschied zwischen Kommunikation und Information?

A

✅ Information ist neutral und einseitig; Kommunikation ist ein interaktiver Prozess.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter „Kommunikation ist nicht-nicht möglich“ (Watzlawick)?

A

✅ Auch Schweigen, Blickkontakt oder Körpersprache „sagen“ etwas – man kommuniziert immer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Eisberg-Effekt in der Kommunikation?

A

✅ Nur ein kleiner Teil der Botschaft ist sichtbar (Worte), der Großteil (Gefühle, Werte) ist verborgen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Warum ist Kontext bei Kommunikation entscheidend?

A

✅ Er beeinflusst, wie eine Nachricht gemeint ist und wie sie verstanden wird (z. B. Kultur, Stimmung, Situation).

17
Q

Wie kann man sich klar und verständlich ausdrücken?

A

✅ Kurze Sätze, klare Sprache, Beispiele nutzen, Blickkontakt, auf Reaktionen achten.

18
Q

Tipp: Wie kann man die eigene Kommunikation verbessern?

A

✅ Reflektieren: Wie spreche ich? Wie wirke ich auf andere? Feedback einholen und Körpersprache trainieren.

19
Q

Fakt: Welche Fähigkeiten zählen zu guter Kommunikation?

A

✅ Empathie, Klarheit, Zuhören, Respekt, Feedbackfähigkeit, Anpassung an Gesprächspartner.

20
Q

Warum ist Kommunikation auch ein Lernprozess?

A

✅ Wir lernen durch Erfahrung, Rückmeldung und bewusste Reflexion, wie wir besser kommunizieren können.