Kapitel 2 - Verhaltensweisen Bsch-1 Flashcards
Was bedeutet “sinnieren”?
Nachdenklich über etwas grübeln oder sich intensiv in Gedanken vertiefen.
Was bedeutet “lamentieren”?
Sich lautstark beklagen oder über etwas jammern.
Was bedeutet “tadeln”?
Jemanden für ein Fehlverhalten kritisieren oder rügen.
Was bedeutet “hadern”?
Sich innerlich mit etwas nicht abfinden können oder unzufrieden mit einer Situation sein.
Was bedeutet “schwelgen”?
Genüsslich in Erinnerungen oder einem angenehmen Zustand verweilen.
Was bedeutet “zaudern”?
Unsicher sein und zögern, eine Entscheidung zu treffen oder zu handeln.
Was bedeutet “konspirieren”?
Heimlich zusammenarbeiten, um ein gemeinsames (oft negatives) Ziel zu erreichen.
Was bedeutet “flanieren”?
Gemächlich und ohne bestimmtes Ziel spazieren gehen, oft um die Umgebung zu genießen.
Was bedeutet “fabulieren”?
Fantasievolle Geschichten erzählen, die oft übertrieben oder erfunden sind.
Was bedeutet “resignieren”?
Aufgeben oder sich einer scheinbar ausweglosen Situation fügen.
Was bedeutet “munkeln”?
Leise und heimlich Gerüchte oder Vermutungen äußern.
Frage: Was bedeutet “trödeln”?
Langsam und ohne Eile handeln oder vorankommen, oft mit unnötiger Verzögerung.
Was bedeutet “brüskieren”?
Jemanden durch unhöfliches oder beleidigendes Verhalten vor den Kopf stoßen.
Was bedeutet “verschleppen”?
Etwas absichtlich oder unabsichtlich verzögern oder hinauszögern.
Was bedeutet “prokrastinieren”?
Wichtige Aufgaben wiederholt aufschieben oder hinauszögern.
Was bedeutet “prahlen”?
Übertrieben und oft selbstgefällig von eigenen Leistungen oder Vorzügen erzählen.
Was bedeutet “zanken”?
Sich in einem lautstarken Streit mit Vorwürfen oder Beschuldigungen auseinandersetzen.
Was bedeutet “stöbern”?
Sorgfältig und neugierig in einer Sammlung oder einem Durcheinander suchen.
Was bedeutet “lauschen”?
Konzentriert und aufmerksam zuhören, oft heimlich oder still.
Was bedeutet “schmollen”?
Sich beleidigt oder gekränkt zurückziehen und die eigene Unzufriedenheit demonstrieren.
Was bedeutet Unterjochen
Unter seine Herrschaft bringen und unterdrücken.
Was bedeutet umhin/können?
Es umgehen, vermeiden können.