Strukturiertes Denken - Kapitel 3 - Zeitmanagement Flashcards
Was ist Zeitmanagement?
📖 Die Fähigkeit, verfügbare Zeit bewusst zu planen und sinnvoll zu nutzen, um persönliche oder berufliche Ziele effizient zu erreichen.
Warum ist Zeitmanagement wichtig?
📖 Es reduziert Stress, steigert die Produktivität, verbessert die Work-Life-Balance und schafft Raum für Fokus und Erholung.
Welche Ziele verfolgt gutes Zeitmanagement?
📖 Prioritäten setzen, Zeitdiebe vermeiden, Überlastung vorbeugen und gezielt Fortschritt erzielen.
Welche typischen Zeitfresser gibt es?
📖 Social Media, E-Mails, unstrukturierte Meetings, Multitasking, spontane Unterbrechungen
Was ist der Unterschied zwischen „dringend“ und „wichtig“?
📖 Dringend = zeitkritisch. Wichtig = langfristig relevant. Nicht alles, was dringend ist, ist auch wichtig – siehe Eisenhower-Matrix.
Was ist die Eisenhower-Matrix?
📖 Ein Tool zur Priorisierung: Aufgaben werden in vier Kategorien eingeordnet (wichtig/dringend, wichtig/nicht dringend, usw.).
Kategorie A (wichtig & dringend): Was tun?
📖 Sofort erledigen – z. B. akute Krisen oder Fristaufgaben.
Kategorie B (wichtig, aber nicht dringend): Was tun?
📖 Planen & aktiv umsetzen – z. B. Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge, strategische Projekte.
Kategorie C (nicht wichtig, aber dringend): Was tun?
📖 Delegieren – z. B. Anrufe, Meetings, die nicht deine Aufgabe sind.
Kategorie D (nicht wichtig & nicht dringend): Was tun?
📖 Streichen oder stark begrenzen – z. B. übermäßiges Scrollen, belanglose Aufgaben.
Was ist die ALPEN-Methode?
📖 Aufgaben, Länge (Zeit schätzen), Pufferzeit einplanen, Entscheidungen treffen, Nachkontrolle.
Was ist die Pomodoro-Technik?
📖 25 Minuten fokussiert arbeiten, 5 Minuten Pause. Nach 4 Pomodoros → längere Pause.
Was ist Time-Blocking?
📖 Feste Zeitblöcke im Kalender für bestimmte Aufgaben eintragen. Erhöht Fokus & verhindert Ablenkung.
Was ist die 80/20-Regel (Pareto-Prinzip)?
📖 20 % des Aufwands bringen 80 % des Ergebnisses. Fokus auf die entscheidenden Aufgaben!
Was bedeutet „Eat that frog“?
📖 Die unangenehmste (aber wichtige) Aufgabe gleich morgens erledigen – dann ist der Tag „frei“.
Welche Vorteile bietet ein Tagesplan?
📖 Klarheit, Struktur, weniger Stress, besserer Überblick.
Wie hilft eine Wochenplanung?
📖 Sie ermöglicht eine strategische Verteilung von Aufgaben, Terminen und Erholung – inkl. Puffer.
Wie kann ein Bullet Journal beim Zeitmanagement helfen?
📖 Es verbindet Kalender, To-do-Listen, Reflektion & Zielplanung – individuell anpassbar.
Wie viel Pufferzeit sollte man einplanen?
📖 Etwa 20–30 % des Tages sollten für Unvorhergesehenes reserviert sein.
Was ist Batch-Processing?
📖 Ähnliche Aufgaben werden in einem Block zusammen erledigt (z. B. E-Mails, Telefonate). Spart Zeit & Energie.
Wie geht man mit E-Mail-Flut um?
📖 E-Mails nur 2–3 Mal am Tag bearbeiten, feste Zeiten einplanen, Betreff filtern, Newsletter abbestellen.
Wie strukturiert man einen produktiven Arbeitstag?
📖 Klare Prioritäten, feste Fokus-Zeiten, Pausen einbauen, Meetings begrenzen, To-do-Liste mit Maximalgrenze.
Wie erkennt man delegierbare Aufgaben?
📖 Wenn jemand anders sie schneller, günstiger oder genauso gut erledigen kann – delegieren!
Was tun bei Zeitdruck & Überlastung?
📖 Aufgabenliste überprüfen: Priorisieren, Streichen, Delegieren. Notfalls offen kommunizieren.
Wie integriert man Zeitmanagement in Teamarbeit?
📖 Gemeinsame Tools, klare Rollenverteilung, feste Meeting-Strukturen & erreichbare Deadlines nutzen.
Wie kann man im Alltag besser mit Zeit umgehen?
📖 Routinen etablieren, Einkauf & Haushalt planen, Handyzeit reduzieren, feste Schlafenszeiten.
Wie verhindert man Prokrastination zu Hause?
📖 Aufgaben in kleine Schritte aufteilen, feste Startzeit setzen, Ablenkungen entfernen.
Wie lässt sich Freizeit bewusster planen?
📖 Auch Erholung, Hobbys & soziale Kontakte fest einplanen – Kalender ist nicht nur für Pflichten da!
Was sind Beispiele für wichtige, aber nicht dringende private Aufgaben?
📖 Sport, Gesundheit, Partnerschaftspflege, Weiterbildung, Finanzen checken, Vorsorge.
Was bringt ein digitaler Kalender oder eine Planungs-App?
📖 Übersicht, Erinnerungen, Synchronisation mit anderen Geräten – ideal zur Alltagssteuerung.