Kapitel-3-Recht Flashcards

1
Q

Was ist das Recht?

A

Das Recht ist ein System von Regeln, das das Verhalten der Menschen in der Gesellschaft steuert. Es legt fest, was erlaubt und was verboten ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Rechtsstaat?

A

Ein Rechtsstaat ist ein Staat, in dem die Ausübung der Staatsgewalt an Gesetze gebunden ist, die den Schutz der Rechte der Bürger gewährleisten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was bedeutet Gesetz?

A

Ein Gesetz ist eine allgemein verbindliche Regel, die von einer zuständigen Institution (z. B. dem Parlament) erlassen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Unterschied zwischen Öffentliches und Privatrecht?

A

Öffentliches Recht regelt das Verhältnis zwischen Staat und Bürger, während Privatrecht die Beziehungen zwischen Privatpersonen betrifft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Verfassung?

A

Die Verfassung ist das grundlegende Gesetz eines Staates, das die Struktur der Staatsorgane, die Rechte der Bürger und die wesentlichen Prinzipien des Staates festlegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Bundesgerichtshof?

A

Der Bundesgerichtshof ist das höchste deutsche Gericht für Zivil- und Strafrecht. Er überprüft Urteile von unteren Gerichten auf Fehler und legt Maßstäbe für die Rechtsprechung fest.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter Legislative?

A

Die Legislative ist die gesetzgebende Gewalt eines Staates, also das Parlament, das Gesetze erlässt. In Deutschland sind dies der Bundestag und der Bundesrat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Exekutive?

A

Die Exekutive ist die ausführende Gewalt eines Staates. Sie setzt Gesetze um und führt die Verwaltung. In Deutschland sind das die Bundesregierung und die Behörden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Judikative?

A

Die Judikative ist die rechtsprechende Gewalt eines Staates. Sie sorgt dafür, dass Gesetze fair angewendet werden, und besteht aus den Gerichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Rechtsweg?

A

Der Rechtsweg bezeichnet den Weg, den eine Person geht, um ihre Rechte vor Gericht einzuklagen, also die gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist eine Straftat?

A

Eine Straftat ist ein verbotenes Verhalten, das nach dem Strafgesetzbuch mit einer Strafe belegt wird, z. B. Diebstahl oder Körperverletzung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Tatbestand?

A

Der Tatbestand ist die genaue Beschreibung einer Straftat im Gesetz. Wenn alle Merkmale eines Tatbestands erfüllt sind, liegt eine Straftat vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bedeutet Unschuldsvermutung?

A

Die Unschuldsvermutung bedeutet, dass jemand so lange als unschuldig gilt, bis seine Schuld vor Gericht bewiesen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter Rechtsfähigkeit?

A

Rechtsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, Rechte und Pflichten zu haben. Jeder Mensch ist von Geburt an rechtsfähig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein Vertrag?

A

Ein Vertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die rechtlich verbindlich ist, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit?

A

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit besagt, dass staatliche Eingriffe in die Rechte von Bürgern nur dann zulässig sind, wenn sie geeignet, erforderlich und angemessen sind.

17
Q

Was bedeutet Rechtsmittel?

A

Ein Rechtsmittel ist ein rechtlicher Schritt, den eine Partei einlegt, um eine gerichtliche Entscheidung überprüfen zu lassen, z. B. Berufung oder Revision.

18
Q

Was ist der Unterschied zwischen Strafrecht und Zivilrecht?

A

Das Strafrecht bestraft strafbare Handlungen, während das Zivilrecht private Streitigkeiten zwischen Personen regelt, z. B. Vertragsstreitigkeiten oder Schadensersatz.

19
Q

Was ist eine Freiheitsstrafe?

A

Eine Freiheitsstrafe ist eine Strafe, bei der der Verurteilte in einem Gefängnis oder einer Justizvollzugsanstalt untergebracht wird.

20
Q

Was ist der Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichem und privat-rechtlichem Vertrag?

A

Ein öffentlich-rechtlicher Vertrag regelt das Verhältnis zwischen Bürger und Staat, z. B. eine Baugenehmigung, während privat-rechtliche Verträge zwischen privaten Personen oder Unternehmen geschlossen werden, z. B. Mietverträge.

21
Q

Was ist der Unterschied zwischen Rechtsnorm und Rechtsquelle?

A

Eine Rechtsnorm ist eine einzelne rechtliche Vorschrift, die das Verhalten regelt. Eine Rechtsquelle ist der Ursprung des Rechts, z. B. Gesetze, Verordnungen oder Gewohnheitsrecht.

22
Q

Was versteht man unter dem Grundgesetz?

A

Das Grundgesetz ist die Verfassung Deutschlands. Es legt die grundlegenden Rechte der Bürger fest und regelt die Struktur des Staates.

23
Q

Was bedeutet Rechtssicherheit?

A

Rechtssicherheit bedeutet, dass Bürger darauf vertrauen können, dass Gesetze klar formuliert, beständig und für alle gleichermaßen verbindlich sind.

24
Q

Was ist ein Rechtsverhältnis?

A

Ein Rechtsverhältnis beschreibt die rechtliche Beziehung zwischen zwei oder mehr Parteien, aus der Rechte und Pflichten entstehen, z. B. ein Mietvertrag.

25
Q

Was ist der Unterschied zwischen Objektivem Recht und Subjektivem Recht?

A

Objektives Recht ist die Gesamtheit aller geltenden Rechtsnormen, während subjektives Recht die Ansprüche und Befugnisse beschreibt, die einer Person zustehen.

26
Q

Was versteht man unter Rechtsanwalt und Notar?

A

Ein Rechtsanwalt vertritt Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten und vor Gericht. Ein Notar beurkundet Verträge und sorgt für deren rechtliche Gültigkeit, z. B. bei Grundstückskäufen.

27
Q

Was ist der Unterschied zwischen Rechtsprechung und Gesetzgebung?

A

Gesetzgebung (Legislative) erlässt die Gesetze, während die Rechtsprechung (Judikative) diese Gesetze in konkreten Fällen anwendet und interpretiert.

28
Q

Was ist eine Verordnung?

A

Eine Verordnung ist eine Rechtsnorm, die von der Exekutive (z. B. Bundesregierung oder Landesregierung) erlassen wird, um Gesetze zu konkretisieren.

29
Q

Was versteht man unter Gewaltenteilung?

A

Gewaltenteilung ist das Prinzip, die Macht im Staat in Legislative (Gesetzgebung), Exekutive (Ausführung) und Judikative (Rechtsprechung) aufzuteilen, um Machtmissbrauch zu verhindern.

30
Q

Was ist der Unterschied zwischen Materiellem Recht und Formellem Recht?

A

Materielles Recht regelt die Inhalte von Rechtsverhältnissen, z. B. wer Eigentümer ist. Formelles Recht regelt die Verfahren, wie Rechte durchgesetzt werden, z. B. vor Gericht.