Wärmebehandlung Flashcards
Welche Verarbeitungseigenschaften können durch Wärmebehandlung verbessert werden?
Zerspanbarkeit
Umformbarkeit
Welche Gebrauchseigenschaften können durch Wärmebehandlung verbessert werden?
Härte
Zähigkeit
Festigkeit
Verschleißwiderstand
Wahr oder falsch?
Wärmebehandlung kann zum Zweck der Verfestigung oder zur Entfestigung (Glühen, Anlassen,….) durchgeführt werden.
Wahr
Worum geht es bei der Verfestigung?
Umwandlung zu Martensit
Um welches Verfahren handelt es sich?
Ziele:
- Beseitigung oder Reduzierung der Werkstoffvorgeschichte durch vollständige oder teilweise Umkristallisation
- Feinkörnigkeit und homogeneres Gefüge
- Zähe Stähle
Normalisieren
Um welches Verfahren handelt es sich?
Methode:
- Glühung (> 30 min) und Luftabkühlung
- untereutektoide Stähle: 30-50 K > A3
- übereutektoide Stähle: 30-50 K > A1
Normalisieren
Normalisieren
Bei welchen Temperaturen werden unter- und übereutektiode Stähle geglüht?
untereutektoide Stähle: 30-50 K > A3
übereutektoide Stähle: 30-50 K > A1
(selten: 30-50 K > Acm; Gefahr Grobkornbildung)
vgl. Folie 5
Normalisieren Perlit
vgl. Folie 7
vgl. Folie 7
Um welches Verfahren handelt es sich?
Ziele:
- Umwandlung des lamellaren oder Korngrenzenzementits in kugeligen Zementit
- gute Verform- oder gute Zerspanbarkeit
Weichglühen
Um welches Verfahren handelt es sich?
Methode:
Glühung: lange Glühdauern
- untereutektoide Stähle: unterhalb A1
- übereutektoide Stähle: pendeln um A1
Weichglühen
Einformen von Perlit beim Weichglühen
Folie 10
vgl. Folie 10
Um welches Verfahren handelt es sich?
Ziel:
Erzeugung eines überwiegend martensitischen Gefügezustands
Härten
Um welches Verfahren handelt es sich?
Methode:
- Vollständige oder teilweise Austenitisierung bei TA
- und Abkühlung (abschrecken) mit v > vkrit auf T < MS
(Abkühlgeschwindigkeit min. krit und Temperatur muss unterhalb der Martensitstarttemperatur fallen)
Härten
Härten
Wo liegen die Austenitierungstemperaturen für untereutektoide Stähle? Welches Gefüge entsteht nach dem abschrecken?
untereutektoide Stähle: TA = 30 – 50 °C > A3
Gefüge: Martensit und (für 0,5 < cC < 0,8 [Ma.-%]) Restaustenit
Härten
Wo liegen die Austenitierungstemperaturen für übereutektoide Stähle? Welches Gefüge entsteht nach dem abschrecken?
übereutektoide Stähle: TA = 30 – 50 °C > A1
Gefüge: Martensit, Eisencarbid, Mischcarbid, Restaustenit Durch Temperaturwahl --> feinkörnigererMartensit --> geringerer Restaustenitanteil
Wahr oder falsch?
Es kann immer Martensit im gesamten Bauteil erzeugt werden.
Falsch!
Bauteilgeometrie, Legierungsbestandteile und das Abschreckmedium haben Einfluss auf die erreichbare und die kritische Abkühlgeschwindigkeit und damit auf die Bildung von Martensit.
Die Fähigkeit von Stahl, eine vollständig martensitische Struktur in dem gesamten Bauteil bilden, nennt man “…” .
“Durchhärtbarkeit oder Einhärtbarkeit”
Die maximal erreichbare Härte wird durch den Begriff der “…” beschrieben. “…” wird durch den Martensitgehalt bestimmt und ist damit vom C-Gehalt abhängig.
“Aufhärtbarkeit”
Welche Einflussfaktoren auf die Einhärtbarkeit von Stahl kennst du?
Abschreckmedium (Luft: langsame Abkühlung --> geringe Härte Öl: moderate Abkühlung --> mittlere Härte Wasser: schnelle Abkühlung --> hohe Härte)
Teilegeometrie
Legierungsgehalt