Korrosion Flashcards
Worum geht es?
Physikochemische Wechselwirkung eines metallischen Werkstoffes mit seiner Umgebung, die eine Veränderung des Werkstoffes bewirkt und zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Funktion eines metallischen Bauteils, der Umgebung oder eines technischen Systems führen kann.
Korrosion
Welche Korrosionsformen kennst du?
Elektrochemische Korrosion
Chemische Korrosion
Physikalische Korrosion
Elektrochemischen Korrosion - Worum geht es?
- Existenz eines Elektrolyts
- Bildung von Korrosionselementen
- abhängige Prozesse
- unterschiedliche Distanzen möglich
elektrolytische Korrosion
Elektrochemischen Korrosion - Worum geht es?
Korrosion (Sonderfall der elektrolytischen Korrosion): Reaktion von Metallen mit Luftsauerstoff in Gegenwart von Wasserdampf und hygroskopischen Verunreinigungen
atmosphärische Korrosion
Worum geht es?
Direkte Reaktion des Werkstoffs mit angreifenden Wirkstoff (ohne Beteiligung von Feuchtigkeit), vor allem bei höheren Temperaturen
chemische Korrosion
Worum geht es?
Platzwechselvorgänge im Werkstoff, Diffusionsvorgänge
z.B. Flüssigmetallversprödung
physikalische Korrosion
Faustregel:
Je edler ein Metall desto “…” ist sein Potential.
“höher”
Wie nennt man die Abgabe von Elektronen und wo geschieht dies?
Oxidation
Anode
Wie nennt man die Aufnahme von Elektronen und wo geschieht dies?
Reduktion
Kathode
Wie nennt man einen Prozess aus anodischer und kathodischer Teilreaktionen?
Redoxreaktion
Welches Gesetz beschreibt das Gleichgewichtspotential?
Nernst‘sche Gleichung
Nenne die Grundvorraussetzungen der elektrochemischen Korrosion.
Potentialdifferenz
Elektronenleitung (elektrisch leitfähige Phasen )
Ionenleitung
Wahr oder falsch?
Ein edler Werkstoff ist an der Kathode und ein unendler Werkstoff ist an der Anode.
Wahr!
Wahr oder falsch?
An der Kathode finde die Auflösung des Werkstoffes statt.
Falsch!
An der ANODE finde die Auflösung des Werkstoffes statt.
Korrosion an Wasserlinien
Der Korrosionsabtrag durch Wasser ist größer als der durch Spritzwasser.
Falsch!
Der Korrosionsabtrag durch Spritzwasser ist größer als der durch Wasser.
–> Belüftungselement
Der sauerstoffreiche Rand des Wassertropfens besitzt daher ein höheres elektrisches Potential als sein sauerstoffarmes Inneres (Konzentrationsgefälle des Elektrolyten
Aus welche Gesetzmäßigkeit lässt sich die Korrosionsgeschwindigkeit anhand des Stromflusses herleiten.
Faradaysche Gesetz
Abb. Überspannungskurve einer Metallelektrode (Einfachelektrode!)
vgl. Folie 32
Abb. Summenstrom-Potentialkurve einer homogenen Mischelektrode.
vgl. Folie 34
Worum geht es?
- verschiedene Metalle und Legierung mit technischer Bedeutung: bei höheren Überspannungen wird die anodische Teilstromkurve durch die Bildung von Oxidschichten beeinflusst
- führt zu zunehmend geringerer Steigung der Kurve
- weitere anodische Polarisation
- vollständige Oxidbelegung der Oberfläche
- stark negative Steigung der Stromdichte
Passivität von Metallen
Abb. Einfluss des pH-Wertes auf die Korrosionsgeschwindigkeit von Eisenwerkstoffen
vgl. Folie 38
Abb. Einfluss des Sauerstoffgehaltes auf die Korrosionsgeschwindigkeit
- Metall im aktiven Zustand
- Passivierendes Metall
vgl. Folie 39
Abb. Einfluss der Temperatur auf die Korrosionsgeschwindigkeit
vgl. Folie 40
Abb. Einfluss des Salzgehaltes auf die Korrosionsgeschwindigkeit
(Sauerstoffkorrosion)
vgl. Folie 41
Abb. Einfluss der relativen Luftfeuchte auf die Korrosionsgeschwindigkeit
(atmosphärische Korrosion)
vgl. Folie 42