Fügen Flashcards
Welche Verbindungsarten kennst du?
kraftschlüssig lösbar
formschlüssig lösbar/nicht lösbar
stoffschlüssig nicht lösbar
Verbinden von Fügeteilen mit einem Klebstoff
“…” des Klebstoffs an der Oberfläche der Werkstücke
“…” innerhalb des Klebstoffs
“Adhäsion”
“Kohäsion”
Wahr oder falsch?
Zwischen Fügeteil und Klebstoff kommt es zu Diffusion
Falsch
Keine Diffusion zwischen Fügeteil und Klebstoff
Worum geht es?
thermisches Verfahren
–> durch Schmelzen eines Lotes
Löten
Worum geht es?
zwei Fügeteile mit einem metallischem Zusatzwerkstoff (Lot) verbinden
Verbindungslöten
Löten - Worum geht es?
Werkstück mit einem anderen Metall beschichten
Beschichtungslöten
Wahr oder falsch?
TLiquidus Lot < Arbeitstemperatur Löten < TSolidus Grundwerkstoff
Wahr
Worum geht es?
thermisches Verfahren: durch Diffusion an den Grenzflächen
–> zwei Grundwerkstoffe ohne Lot
Diffusionslöten
Wahr oder falsch?
Beim Löten kommt es zu Legierungs- und Diffusionsvorgänge in kleiner Zone der Grenzschicht
Wahr
Löten - Worum geht es?
Löten mit Flussmittel, unter Schutzgas oder im Vakuum
Hartlöten
Löten - Worum geht es?
Löten mit Flussmittel
Weichlöten
Löten - Worum geht es?
Löten unter Schutzgas oder im Vakuum
Hochtemperaturlöten
Schweißverfahren - Worum geht es?
- durch alleinige Wärmeanwendung
- meist gleichartige Metalle
- flüssiger Zustand an Verbindungsstellen
- mit oder ohne Zusatzwerkstoff vereinigt
Schmelzschweißen
Schweißverfahren - Worum geht es?
- durch Druck Annäherung der Fügepartner
- Verbindungsstelle im plastischen Zustand
- ohne Zusatzwerkstoffe
- durch Zusammenpressen miteinander verbunden
Pressschweißen
Schweißverfahren - Worum geht es?
durch Druck Annäherung der Fügepartner bei hoher Temperatur
Warmpressschweißen
Nenne ein Problem und seine Lösung beim Schmelzschweißen
Kontakt des Schweißbads mit schädlichen Restanteilen der Atmosphäre (O2, N2, Feuchtigkeit)
–> Schweißnahtschutz durch Schlacke, Schutzgas oder Vakuum
Wahr oder falsch?
Beim Schmelzschweißen entsteht ein Gleichgewichtsgefüge.
Falsch
Abb. Schmelzschweißen und Gefügeausbildung
vgl. Folie 26
Vergleiche die Entstehung eines Erstarrungsgefüges mit der eines Gussgefüges
sehr hohe Temperaturgradienten
Überhitzung der Schmelze
kleine Schmelze
hohe Abkühlgeschwindigkeit
Schweißzusatz und Grundwerkstoff nicht immer identisch, ungleichmäßige Verteilung von Legierungselementen
heterogene Keimbildung und Keimwachstum konstitutionelle Unterkühlung
gerichtetes Kristallwachstum, anisotrope Eigenschaften
Schmelzschweißen und Gefügeausbildung in der Schweißnaht
Erste Erstarrungsfront wächst von nicht aufgeschmolzenen Kristalliten des Grundwerkstoffes, die wie “…” wirken, in die Schmelze (epitaxiales Wachstum)
Zweite Erstarrungsfront durch zunehmende konstitutionelle Unterkühlung heterogene Keimbildung in der “…” (autonomes Wachstum)
Entstehung gerichteter Kristallite (“..”), zellulär oder dendritisch je nach Stärke der konstitutionellen Unterkühlung
“Fremdkeime”
“Schweißnahtmitte”
“Stängelkristalle”