W7: Korrelate von Intelligenz Flashcards
Wie ist eine schwere geistige Behinderung definiert?
- kann nicht für eigene Bedürfnisse (z.B. Sauberkeit) sorgen
- kann sich nicht vor gewöhnlichen Gefahren schützen
- entwickelt keine Sprache
- zu jedweder Berufstätigkeit ausser stande
- Intelligenzalter von einem zweijährigen
- IQ von unter 35
Wie ist eine mittlere geistige Behinderung definiert?
- zur Sauberkeit erziehbar
- kann alleine Essen und einfache Routinetätigkeiten erledigen
- Sprache geht kaum über stammeln
- Intelligenzalter von einem sechsjährigen
- IQ zwischen 35 und 49
Wie ist eine leichte geistige Behinderung definiert?
- unter günstigen Umweltbedingungen in der Lagen, den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten
- Erlernen von Lesen und Schreiben unter erheblichen Schwierigkeiten möglich
- IQ zwischen 50 und 70
Wie korrelieren Schulnoten mit der Intelligenz?
- r = .50, d.h. 25% Anteil der gemeinsamen Varianz (ist relevant, aber auch nicht so hoch!
- bei Grundschulen ist die Korrelation höher als bei höheren Schulen (Giesen) ABER: eine Studie sagt genau das Umgekehrte (Roth)
Wie wirkt Beschulung auf Intelligenz? (statt nur Intelligenz auf Schule?)
- je länger man in der Schule ist, desto höher die Intelligenz
- je weniger Schulunterbrechungen (späte Einschulung, Sommerurlaub, Geburt in den letzten 3 Monaten des Jahres), desto höher die Intelligenz
War das amerikanische Headstart Programm effektiv?
- es gab nur effekte in spezifischen Intelligenzfaktoren, kaum Effekte in g
- die Effekte verschwinden mit dem Alter
-> Projekt Headstart scheint überschätzt
Welche Berufsgruppen erreichten in der Studie von Harrell und Harrell (1945) die höchsten IQs? (Rund 120)
- Wirtschaftsprüfer
- Rechtsbeistände
- Ingenieure
- Reporter
- Lehrer
- Konferenzstenografen
Welche Berufsgruppen erreichten in der Studie von Harrell und Harrell (1945) die mittleren IQs? (Rund 110)
- Facharbeiter
- Werkzeugmacher
- Maschinisten
- Vorarbeiter
- Flugzeugmechaniker
- Elektriker
- Automechaniker
Welche Berufsgruppen erreichten in der Studie von Harrell und Harrell (1945) die niedrigsten IQs? (Rund 90)
- Lastwagenfahrer
- Friseure
- Bauern
- Minenarbeiter
Wie hängt Intelligenz mit dem Berufserfolg zusammen?
- Arbeitsproben erreichen die höchste Korrelation mit IQ
- Integritätstests und strukturierte Interviews im Vergleich mit IQ weisen ebenfalls hohe Korrelationen auf
Welche Einfluss hat Intelligenz auf den Lebenslauf (auf Basis einer Längsschnittstudie in Kalifornien, ab 1920)
- Kindheit: lernten früher Gehen und Sprechen, höheres Gewicht, frühere Pubertät, weniger psychische und physische Auffälligkeiten
- Schulzeit: intellektuel, emotional, motivational und interessenmässig überlegen (aber nicht sozial!!))
- Mehr College-Besuche, mehr Doktorgrade
- Männer wurden häufiger Richter, Rechtsanwälte, Uniprofs, Ärzte und Manager
- Frauen wurden häufiger Lehrerinnen
Was ist die Kritik an der Längsschnittstudie in Kalifornien?
- Zugehörigkeit zur Gruppe (der Hochintelligenten) konnte nicht geheim gehalten werden -> Placeboeffekt?
- Sozialstatus könnte eine konfundierende Variable gewesen sein
Wie hängt die Intelligenz mit der Lebensdauer zusammen?
Intelligente leben länger
(weil: mehr Gesundheitsbewusstsein, Erziehung, weniger risikoreiche Berufe, schnellere Reaktionszeiten)
Welche positive und negative Korrelate von Intelligenz stellte Brand zusammen (1987)
Ist Intelligenz ein nützliches und valides Merkmal?
Ja, es sagt eine Reihe von relevanten Kriterien voraus, z.B. Schulerfolg und Berufserfolg, Lebensdauer, Gesundheitsverhalten, Einkommen etc.
Welche Bedeutung hat die Forschung zu Intelligenz in der Psychologie?
Sie ist eines der am weitesten entwickelten Fachgebiete der differentiellen Psychologie.
Was ist Problemlösen?
Überführung eines Anfangszustandes in einen Zielzustand, wobei die Art und Weise er Überführung anfänglich unbekannt ist.
Was ist komplexes Problemlösen im Unterschied zu Problemlösen?
Es ist Problemlösen in komplexen Situationen.
Wie hat sich das Problemlösen mit der Zeit gewandelt?
- Phase 1: KPL=eigenständige Fähigkeit; ab 1980 wurde komplexes Problemlösen als eigenständige kognitive Fähigkeit verstanden
- Phase 2: KPL=Intelligenz; ab 1990 wurden Studien durchgeführt, um die Reliabilität der Messinstrumente zu erhöhen, Erkenntnisse daraus zeigte, dass Komplexes Problemlösen keine eigenständige kognitive Fähigkeit ist sonder ein konglomerat verschiedener Fähigkeiten
- Phase 3: KPL=angewandte Intelligenz; ab 2000 setzte sich das Problemlöseverständnis von Phase 2 durch und es entstanden bessere Messmethoden
Was sind Minimal Complex Systems (MCS)?
z.B. MicroFIN, Aufgaben zum komplexen Problemlöseverhalten (KPL) statt nur Intelligenztestaufgaben wie Matrizenaufgaben.
Wie hängt komplexes Problemlösen mit dem Schulerfolg in Mathe vs. Sprache zusammen? (Studie von Kretzschmar)
- Leistungen in Mathematischen Domänen können durch gutes Abschneiden in komplexen Problemlösetests erklärt werden.
- Leistungen in Sprachlichen Domänen können durch gutes Abschneiden in komplexen Problemlösetests erklärt werden.*
Was ist Hochbegabung?
- IQ i.d.R über 130
- sozial nicht unbedingt überlegen
Zwischen Intelligenz und welchem Outcome entsprechen die höchsten Korrelationen?
Intelligenz und Schulerfolg
Wie lief die Studie von Kretzschmar, Neubert und Greiff zum Komplexen Porblemlösen ab?
- Untersuchung der Kriteriumsvalidität von komplexen Problemlösetests unter Berücksichtigung von Intelligenztests UND schulischen Kompetenztests
- 1900 SuS der 9. Klasse in einer finnischen Grosstadt
- Hypothese vereinfacht: KPL erkärt einen inkrementellen Anteil an Varianz fachspezifischer Schulnoten
- Material: MicroDYN-Test für KPL, scientific reasoning für Intelligenz (Hautamaki), Schulleistungstests, Schulnoten
-> Problemlöseleistung korreliert nicht nur mit Intelligenz sondern auch mit Leistungen in Schulleistungstest und zu geringem Mass mit Schulnoten
ist die Leistung in KPL-Tess geignet, um Schulerfolg zu erklären?
Ja, sie ist mindestens gleich gut geeignet, wie Intelligenztests.
Warum ist Intelligenz relevant?
Intelligenz ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Persönlichkeitspsychologie, weil sie in fast allen Lebensbereichen positive Effekte hervorruft.