Vorlesungsfragen 2 Flashcards
wie lautet das MWG für die Reaktion … 2A+2B + C -> AB +ABC?
…
wodurch kann man das GG verschieben?
Ändern von Druck, Temperatur, Zugabe von Stoffmenge
Was sind die Standardbedingungen (bei denen sich ΔG=ΔG0 ergibt)?
Bedingungen, unter denen der RT-Term verschwindet
z.B.: alle Konzentrationen sind gleich
Wie ermöglicht die Berechnung von ΔG:
a) Richtung von biochem. Reaktionen zu erkennen?
b) Kopplung von Reaktionen zu beschreiben?
c) in vivo-Konzentrationen abzuschätzen?
d) pH-abhängige Effekte zu beschreiben?
a) Reaktionen laufen unter isothermen und isobaren Bedingungen bei ΔG < 0 bevorzugt in Richtung der Produkte ab (exergon); Gegensatz dazu: endergon
b) Gekoppelte Reaktionen ermöglichen einer endergonen, damit energetisch ungünstigen, Reaktion, in Kombination mit einer exergonen Reaktion mit höherem Betrag von ΔG abzulaufen.
c) - vielleicht über K? Ansonsten keine Ahnung.
d) bei pH-abhängigen Reaktionen ändert sich ΔG pro pH-Stufe (also pro Einser-Schritt im log [H+] auf der Edukt-Seite) um -5,7 kJ/mol
wie lautet die Formel für das elektrochem Potenzial (benennen Sie die Symbole)?
μ = μ0 + RT ln(c) + zFϕ
leiten Sie die Nernst-Formel ab und berechnen Sie die Spannung für folgende Ionen-Konzentrationen :…
…
Wie hängt die Substratbindung vom pH ab?
[Rechnung]
- Eine pH-Änderung um eine Einheit verschiebt das Reaktions-GG um den Faktor 10 !
- in Proteinen treten lokal deutlich höhere H-Änderungen auf ( d.h. bei Biochem Reaktionen ist der pH eine wichtige Steuergröße !)
welche Größen hängen von dG ab?
- Stabilität von Strukturen / Bindungen jeder Art/ Proteinzustände
- Energetik von Reaktionen
- Geschwindigkeit von Reaktionen
Nennen Sie zur ΔG-Messung geeignete Methoden
- Kalorimetrie (direkt Messmethode)
indirekte Methoden:
- Bestimmung der GG-Konzentrationen
- GG-Dialyse
- Massenspektroskopie
- mechanische Trennung der Komponenten: Zentrifugation, Filtration, Elektrophorese
- Fluoreszenz-Depolarizatrion
- Evaneszent-wave Sensor
- Plasmon-Resonanz-Methode
Prinzip der GG_Dialyse (was wird gemessen, was kann man berechnen?
Ligand und Makromolekül in zwei Kammern, getrennt durch Membran, durch die Ligand hindurch kann. Berechnung von ΔG aus Konzentrationen, sobald c (freier Ligand) innen und außen gleich.
Vor- und Nachteile der GG-Dialyse
Vorteile: Extrem einfach, extrem preiswert
Nachteile: Hohe Konzentrationen erforderlich,
einer der beiden Bindungspartner muss groß genug sein (an der Membran zurückgehalten werden).
Die Membran selbst kann Ligand bzw Rezeptor unspezifisch binden
Was ist ein vant-Hoff-Plot (was wid gemessen, was berechnet)?
Führen Sie vant Hoff-plot aus.
…
Prinzip der Sequenzanalyse.
Gleiche DNS-Stränge werden mit je einem zusätzlichen Nukleotid als immer längere Stränge fragmentiert. -> Massenspektrometrie -> der aufsteigenden Reihe von Molekulargewichten kann das jeweils zusätzliche Nukleotid aufgrund seines Molekulargewichts zugeordnet werden.
Prinzip der Bestimmung von Bindungsreaktionen
…
Anwendungsfelder der Massenspektroskopie in der Biologie
Qualitative und quantitative Analyse von Proteinen und anderen Molekülen