allgemein 2 Flashcards
Erklären Sie den Zusammenhang zwischen den Eigenschaften des Übergangskomplexes und der Geschwindigkeitskonstanten einer chemischen Reaktion.
Die freie Energie des Übergangszustandes ist geringer als die der nicht-katalysierten Reaktion.
die Reaktion wird beschleunigt entsprechend k=exp(-Δ G⁄RT)
Bei enzymatischen Reaktionen ist die Herausbildung des Übergangszustandes entropisch besonders ungünstig. Wieso können sie die Reaktionsgeschwindigkeit dennoch steigern?
Durch nicht-kovalente Wechselwirkungen wird der Übergangszustand stabilisiert, sodass weniger Aktivierungsenergie als ohne Enzym benötigt wird
Erklären Sie die Theorie des Übergangskomplexes
Reaktion verläuft über den Zustand eines Übergangskomplexes → die Reaktionsgeschwindigkeit ist durch die Geschwindigkeit bestimmt, mit der der Komplex die Potentialschwelle überwindet
Was versteht man unter einer Reaktion dritter Ordnung?
A+B+C→D, sie folgt dem Geschwindigkeitsgesetz V=kcAcB*cC (nichtlinear)
Was versteht man unter einer Reaktion zweiter Ordnung?
A+B→C, sie folgt dem Geschwindigkeitsgesetz V=kcAcB
Beschreiben Sie für die Reaktion A+2B das Prinzip der Überschussmethode!
Methode zur Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes: wenn B und das Produkt im Überschuss vorhanden sind, so gilt vereinfacht:
d[A]/dt= -kA⋅[A]^a
Edit: Hilfreich zur Bestimmung der Teilordnung der Reaktion für ein Edukt (zB a für A)
Und: v = -d[A]/dt = k [A]^a
Was versteht man unter dem Wirkungsquerschnitt?
Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass eine Wellenstrahlung oder ein Teilchen mit einem anderen Teilchen interagiert (Absorption, Reaktion)
Wodurch ist die Geschwindigkeitskonstante nach der Theorie des Übergangszustandes abhängig?
Von der Geschwindigkeit, mit der der aktivierte Komplex in Richtung Produktbildung die Potentialschwelle überquert
Unter welchen Voraussetzungen platzen Zellen?
In hypoosmolarem Medium
Unter welchen Voraussetzungen tritt ein osmotischer Druck auf?
Die Membran muss durchlässig für das Lösungsmittel, nicht jedoch für für die gelösten Teilchen sein.
Die gelösten Teilchen müssen in den Kompartimenten in unterschiedlicher Konzentration vorliegen
Was ist der Osmotische Druck?
Druck, der auf eine semipermeable Membran durch hineindiffundierte Lösungsmittelteilchen bzw. durch die in dem Kompartiment befindlichen gelösten Teilchen ausgeübt wird.
Ist Ursache der Flüssigkeitsbewegung bei der Osmose
π= RTc_osm
Was besagt das Pauli-Prinzip?
Keine zwei Elektronen in einem Atom dürfen in allen Quantenzahlen übereinstimmen
Unter welchen Voraussetzungen hat ein Teilchen gequantelte Eigenschaften?
Teilchenbewegung muss örtlich gebunden sein, um gequantelt zu sein (Rotation, Schwingung, Bewegung in Orbitalen)
Welche Bedeutung hat das Quadrat der Wellengleichung?
Bestimmt zus. mit Aufenthaltselement Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen an einem Ort aufzufinden
Welche physikalische Bedeutung hat die Schrödinger-Gleichung?
solange keine Messung vorgenommen wird beschreibt sie die Dynamik des quantenmechanischen Zustands eines Systems als DGL