Vorlesung 5 Flashcards
Sättigung
Gleichgewicht zwischen Edukt und Produkt
(entsprechend dem Gesetz der
Erhaltung der Masse)
Reaktionen
- Qualitative Aussage
- Quantitative Aussage
Qualitative Aussage:
- Reaktion zu einer Chemischen Verbindung
- Edukte bestehen jeweils aus gleichen Atomen
- Moleküle des Produkts aus den Atomen der Edukte
Quantitative Aussage: - Stoffmengenbeziehungen (1mol H2 + 1mol Cl2 --> 2 mol HCl) -Massenbeziehungen - Volumenbeziehungen
Kategorien von Reaktionen mit Bsp.
- Lösungs- und Fällungsreaktionen
z. B. Auflösen von Kalifeldspat: - Säure-Base-Reaktionen
z. B. Dissoziation von Wasser und Kohlensäure - Komplexierungsreaktionen
z. B. Komplexierung von Quecksilber - Redox-Reaktionen
z. B. Oxidation von Magnetit zu Hämatit
Lösungsreaktionen unterscheiden
-Kongruente Auflösung (alle Produkte sind löslich):
Anhydrit und Calcit
-Inkongruente Auflösung (Bildung neuer Minerale):
Kalifeldspat zu Kaolinit
und
Jarosit zu Bernalit
Phase
Physikalisch und chemisch homogener Anteil in einem heterogenen System
Bsp. Quarz, Fsp, Glimmer
Spezies
chemische Form, in der ein Element in einem System auftritt (Flüssigkeiten und Gase)
Bsp. Al3+(aq), AlO2(aq), Al(OH)2+(aq)
Komponente
Algebraischer (nicht notwendigerweise realer) Anteil einer chemischen Reaktion
(um jede Phase eines Systems zu beschreiben.)
Massenwirkungsgesetz
aA + bB <=> cC + dD
Elemente oder Verbindungen: A, B, C, D
Stöchiometrische Komponenten: a, b, c, d
Gleichgewichtskonstante K
(C)^C x (D)^d
—————— = K
(A)^a x (B)^b
Bsp Calcit
1 CaCO3 + 1 H2CO3 <=> 2 HCO3- + 1 Ca2+
(HCO3-)^2 x (Ca2+)^1
———————————- = K
(CaCO3)^1 x (H2CO3)^1
Mol (mol)
Avogadrozahl
Stoffmenge eines Systems in mol
Avogadrozahl: z0 = 6,022 x 10^23 mol^-1
Molarität (mol/l)
Anzahl der Mole eines Stoffes in 1 l Lösung
n-molare Lösung enthält n mol gelöste Substanz je Liter
temperaturABhängig
Molalität (mol/kg)
Anzahl der Mole eines gelösten Stoffes in 1 kg Lösungsmittel
n-molale Lösung enthält n Mol gelöste Substanz je kg
temperaturUNabhängig
Aktivität a
Beziehung zwischen Aktivität a und Konzentration c
„effektive“ Konzentration der Anteile, die an der Reaktion teilnehmen
a = γ x c
mit γ = Aktivitätskoeffizient
y = 1
a = 1
y = 1
in verdünnten Lösungen –> a = c
a = 1
bei reinen Substanzen
z.B. H2O, feste Mineral- oder Metallphasen
Gleichgewichtskonstante K, wenn
K > 1
K = 1
K < 1
gibt die „Richtung“ der Reaktion an
K gilt für bestimmte Temperaturen und Drücke
K > 1
überwiegen die Reaktionsprodukte
K = 1
haben Reaktionsprodukte und Ausgangsstoffe gleiche Anteile
K < 1
überwiegen die Ausgangsstoffe (Edukte)