Vorlesung 2 Flashcards
Who determines what a business is and whether it will prosper?
The customer
Peter Drucker, 1954 emphasized the role of customers in defining businesses.
What are the two levels discussed in relation to consumer behavior and marketing?
Konsumentenebene und Marketingebene
These levels explore how consumers make purchasing decisions and how businesses respond.
How do consumers make purchasing decisions?
Influenced by various factors
Factors may include personal preferences, social influences, and marketing strategies.
What is a common strategy companies use to influence consumer decisions?
Referral campaigns
These campaigns encourage existing customers to recommend products to others.
Fill in the blank: The relationship between consumer behavior and _______ is crucial for businesses.
marketing
Darstellung Konsumentenebene und Marketingebene
What are the four types of purchasing decisions?
Habitualisierte Kaufentscheidung, Limitierte Kaufentscheidung, Extensive Kaufentscheidung, Impulsive Kaufentscheidung
These categories reflect different levels of consumer involvement and cognitive processing.
What dimension distinguishes the types of purchasing decisions?
Ausmass kognitiver Steuerung / Involvement
This dimension measures the level of cognitive control and engagement in the purchasing process.
What does ‘Involvement’ indicate in the context of purchasing decisions?
The level of motivation to seek and process information about a product or service
Higher involvement typically leads to more extensive information search and decision-making processes.
Fill in the blank: A purchasing decision with _______ involvement indicates low motivation to seek information.
Habitualisierte Kaufentscheidung
This type of decision often involves routine purchasing behavior.
True or False: Extensive Kaufentscheidung is characterized by low cognitive involvement.
False
Extensive Kaufentscheidung involves high cognitive involvement and thorough information processing.
How is Impulsive Kaufentscheidung characterized?
By low cognitive control and spontaneous purchasing behavior
This type of decision often occurs without prior planning or extensive information search.
habitualisierter Kaufentscheid
Keine Auseinandersetzung mit dem Kauf, wirklich regelmässige/immer wiederholende Käufe
Bspw. Gleiches Waschmittel
Impulsive Kaufentscheidung
Keine Auseinandersetzung mit dem Kauf, da spontane Idee/Entscheidung
Bspw. Kaugummi/Kassengegenstände
-> Ikea lebt davon
Limitierte Kaufentscheidung
(Einigermassen) regelmässige Käufe, keine Zeit/Interesse lange Zeit für die Auseinandersetzung
(Bspw. Supermarkt)
Extensive Kaufentscheidung
Richtig tiefe Auseinandersetzungen mit dem Kauf
Bspw. Immobilien
Was sind die Merkmale von Low-Involvement Käufen?
- Lernen durch Wiederholung von Botschaften,
- zufällige Informationsaufnahme,
- Berieselung durch Werbung,
- Auswahl einer zufriedenstellenden Alternative,
- Produkte sind für Persönlichkeit und Lebensstil des Konsumenten eher unwichtig,
- geringer Einfluss von Bezugsgruppen auf Kaufentscheidungen
Low-Involvement Käufe sind typischerweise mit geringeren finanziellen und emotionalen Risiken verbunden.
Was sind die Merkmale von High-Involvement Käufen?
- Umfassende Informationsverarbeitung,
- bewusste Informationssuche,
- Auseinandersetzung mit der Werbung,
- Suche nach der besten bzw. nützlichsten Alternative,
- starke Beziehung der Produkte zu Persönlichkeit und Lebensstil des Konsumenten,
- starker Einfluss von Bezugsgruppen auf Kaufentscheidungen
High-Involvement Käufe sind oft mit höheren finanziellen und emotionalen Risiken verbunden.
Fill-in-the-blank: Bei Low-Involvement Käufen erfolgt die Informationsaufnahme meist _______.
[zufällig]
True/False: High-Involvement Käufe haben einen geringen Einfluss von Bezugsgruppen auf Kaufentscheidungen.
[False]
Fill-in-the-blank: Low-Involvement Käufe führen oft zur Auswahl einer _______ Alternative.
[zufriedenstellenden]
Was ist ein typisches Verhalten bei High-Involvement Käufen?
Umfassende Informationsverarbeitung
Verbraucher nehmen sich Zeit, um alle Optionen zu prüfen und abzuwägen.
Wie beeinflussen Bezugsgruppen High-Involvement Käufe?
Starker Einfluss auf Kaufentscheidungen
Bezugsgruppen können Meinungen und Präferenzen der Konsumenten stark beeinflussen.
Was sind die fünf Schritte im Prozess der umfangreichen Kaufentscheidung?
- Problemerkennung
- Informationssuche
- Bewertung von Alternativen
- Kaufentscheidung
- Evaluierung der Kaufentscheidung
Diese Schritte beschreiben, wie Konsumenten eine umfangreiche Kaufentscheidung treffen.
Was geschieht in der Phase der Problemerkennung?
Konsumenten werden sich eines Bedürfnisses bewusst
Dies kann durch das Erkennen eines Mangels oder die Entdeckung neuer Möglichkeiten geschehen.
Was ist der Unterschied zwischen erwünschtem Zustand und tatsächlichem Zustand?
Erwünschter Zustand ist das, was Konsumenten wollen, tatsächlicher Zustand ist das, was sie haben
Der Unterschied zwischen diesen Zuständen führt zur Problemerkennung.
In welcher Phase des Kaufentscheidungsprozesses erfolgt die Informationssuche?
Nach der Problemerkennung
In dieser Phase suchen Konsumenten aktiv nach Informationen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Was geschieht in der Phase der Bewertung von Alternativen?
Konsumenten vergleichen verschiedene Optionen, um die beste Wahl zu treffen
Diese Phase ist entscheidend für die Kaufentscheidung.
Was ist die letzte Phase im Prozess der umfangreichen Kaufentscheidung?
Evaluierung der Kaufentscheidung
In dieser Phase reflektieren Konsumenten über ihre Kaufentscheidung und deren Zufriedenheit.
Fill in the blank: Der erste Schritt im Prozess der umfangreichen Kaufentscheidung ist _______.
Problemerkennung
Diese Phase ist entscheidend für das Bewusstsein eines Bedürfnisses.
True or False: Die Informationssuche erfolgt vor der Problemerkennung.
False
Die Informationssuche erfolgt nach der Problemerkennung.
Wo suchen KonsumentInnen nach Informationen?
KonsumentInnen suchen nach Informationen in verschiedenen Quellen, wobei soziale Kontakte eine wichtige Rolle spielen.
Soziale Kontakte umfassen Freunde, Bekannte, Partner und Eltern.
Welche Informationsquelle hat den größten Einfluss auf Kaufentscheidungen?
Empfehlungen von sozialen Kontakten haben den größten Einfluss auf Kaufentscheidungen.
Diese Empfehlungen sind entscheidend in der Informationssuche.
Welchen Einfluss haben Bewertungen anderer Verbraucher im Internet?
Bewertungen anderer Verbraucher im Internet sind von großer Bedeutung für Kaufentscheidungen.
Sie bieten eine externe Perspektive zu Produkten und Dienstleistungen.
Wie vergleicht sich der Einfluss von kontrollierten Informationen von Unternehmen zu anderen Quellen?
Kontrollierte Informationen von Unternehmen sind im Vergleich zu sozialen Empfehlungen und Bewertungen weniger bedeutend.
Kontrollierte Informationen beziehen sich auf eigene Medien im Gegensatz zu verdienten Medien.
Fülle die Lücke: Empfehlungen von sozialen Kontakten spielen die _______ Rolle bei der Informationssuche.
wichtigste
Diese Empfehlungen sind entscheidend für die Kaufentscheidung.
True or False: Informationen, die von Unternehmen kontrolliert werden, sind die wichtigste Quelle für Konsumenten.
False
Soziale Kontakte und Verbraucherbewertungen haben einen höheren Einfluss.
Was sind Bezugsgruppen?
Gruppen von Menschen aus dem Umfeld eines Konsumenten, welche für eine Kaufentscheidung herbeigezogen werden (können). Teils auch als soziale Kontakte bezeichnet.
Fischbein Modell
Tabelle zur Bewertung von Alternativen: in den Zeilen werden alle verschiedenen Alternativen aufgeführt. In den Spalten werden diverse Merkmale mittels Prozentangaben gewichtet (bspw. Preis 20%, Marke 30%, Akkulaufzeit 40%, Speicherplatz 10% (insg. 100%)).
Bewertung zeigt die Einstellung der Person.
Was ist die konjunktive Heuristik?
Für jedes Merkmal wird ein Minimalniveau festgelegt. Der Konsument wählt die erste Alternative, die bei allen Merkmalen den minimalen Schwellenwert erreicht hat.
Diese Heuristik hilft Konsumenten, Entscheidungen zu treffen, indem sie eine Mindestanforderung festlegen.
Was beschreibt die lexikografische Heuristik?
Der Konsument bestimmt das wichtigste Merkmal und wählt die Marke mit der höchsten Ausprägung davon.
Dies bedeutet, dass eine Entscheidung auf einem einzigen, als wichtig erachteten Kriterium basiert.
Was ist die sequenzielle Eliminationsheuristik?
Für jede relevante Eigenschaft wird ein Minimalniveau festgelegt, und Produkte, die diese Anforderung nicht erfüllen, werden aussortiert.
Ein Beispiel ist, dass der Speicherplatz über 124 GB liegen soll.
Was ist der Attitude-Behavior-Gap?
Positive Einstellungen führen nicht immer zum Kauf.
Dies beschreibt die Diskrepanz zwischen den Einstellungen der Konsumenten und ihrem tatsächlichen Verhalten.