VL8: auditive Wahrnehmung Flashcards
Durch welche physikalischen Größen lassen sich Töne komplett beschreiben?
- Lautstärke (Amplitude)
- Tonhöhe (Frequenz)
- Klangfarbe
Wovon hängt es ab wielaut ein Klangereignis ist?
Schalldruck; gemessen in Kraft bezogen auf Fläche
In welcher Einheit wird Schalldruck gemessen?
Pascal: p = Newton/m²
Newton: Kraft, die benötigt wird, um einen ruhenden Körper der Masse 1kg in 1s auf die Geschwindigkeit 1m/s zu beschleunigen
Wieso wird Pascal für gewöhnlich in Dezibel umgerechnet?
- Wertebereich von p ist eins bis 10 Millionen p -> unhandliches Maß
Welchen Wertebereich hat Dezibel?
0-140
Wie heißt die subjektive Lautstärke?
Sone
Was ist Frequenz?
Anzahl der Schwingungen innerhalb einer Zeiteinheit
Einheit: Hz = Schwingungen pro Sekunde
Verhältnis zwischen Frequenz und Tonhöhe
höhere Frequenz -> höhere Tonhöhe
Warum reichen Lautstärke und Tonhöhe nicht aus, um Klänge komplett zu beschreiben?
- Klänge können trotz gleicher Lautstärke+Tonhöhe unterschiedlich klingen
- Klangfarbe abhängig von relativer Stärke der verschiedenen Harmonien eines Klangs
Unterscheide Ton, Klang und Geräusch
Ton: nur eine Schwingungsfrequenz (Sinuskurve)
Klang: Schallereignis mit Grundton und harmonischen Obertönen
Geräusch: Schallereignis mit praktisch allen hörbaren Frequenzen
Was geschieht bei der Fourier Analyse?
Jede periodische Wellenform kann in eine Folge von Sinuswellen-Komponenten zerlegt werden
Fourier-Analyse: Zerlegung eines Klangs in seine Sinuswellen-Anteile
Beschreibe den Effekt des fehlenden Grundtons
Grundton entfernt -> aber: Harmonien klingen auch ohne Grundton tiefer, weil man ihn sich quasi dazudenkt
Außenohr
Ohrmuschel und Gehörgang leiten Schall bis zum Trommelfell
Welche 2 Theorien zur Tonhöhe kennst du? Welche trifft zu?
Theorie des räumlichen Codes
- Druckwellen bilden wandernde Welle auf Basilarmembran
- Wanderwellen erregen Sinneszellen am Ort ihres maximalen Ausschlags
- Neurone an verschiedenen Orten signalisieren die Frequenz
-> tonotope Karten
Theorie des zeitlichen Codes
- zeitliche Anordnung von Nervenimpulsen signalisiert die Frequenz (muss keine örtliche Kodierung geben)
hohe Frequenz -> schnelle Impulsrate
zutreffend: Kombination beider Theorien:
-zeitliche Kodierung bei niedrigen Frequenzen wichtig
- Ort bei hohen Frequenzen wichtig
- dazwischen beide Mechanismen
Gibt es tatsächlich tonotope Karten im Innenohr?
ja konnte gezeigt werden
Basis -> hohe Töne
Apex -> tiefe Töne
Die Basilarmembran betreibt eine Fourier Analyse - wahr oder falsch?
Wahr
Welche Funktionen übernimmt der Kortex bei der auditiven Wahrnehmung?
- was, wo Ströme
- lernen
- Bedeutung für Tonhöhenbestimmung unklar
Ein Patient erlitt Hirnchäden im auditorischen Kortex - wie beeinflusst dies seine Tonhöhenbestimmung?
schlechte Leistungen bei der Bestimmung der Richtung einer Frequenzänderung
- mäßige Leistungen beim Unterscheiden von Tönen
Die Bedeutung des primären auditorischen Kortex für Tonhöhenbestimmung ist zunächst unkler - wahr oder falsch?
Wahr
Welche Hinweisreize für die Lokalisation von Tönen gibt es?
Interaurale Zeitdifferenz
Interaurale Pegeldifferenz
Spektraler Hinweisreiz
Was ist die interaurale Zeitdifferenz?
Zeitunterschied der benötigt wird, damit eine Schallwelle zum linken bzw rechten Ohr kommt
Was ist die interaurale Pegeldifferenz?
“Schatten” durch den Kopf, vor allem bei hochfrequenten Tönen von Bedeutung.
Kopf dämpft Schallwellen
Was ist die Kopf-bezogene Übertragungsfunktion?
Funktion der Ohrmuschel; je nach dem Winkel, aus dem der Ton kommt, “verformt” die Ohrmuschen den Pegel
Welche drei Achsen der auditiven Wahrnehmung gibt es?
Entfernung
Azimut (horizontale Ebene)
Elevation (vertikale Ebene)
Was passiert im Kortex für die Lokalisation von Schallquellen?
- Panoramazellen: Feuern in Abhängigkeit des Azimuts
- subkortikale Mechanismen für interaurale Zeitdifferenz
- Wo-Strom
- Topografische Karten
- es gibt auch Was (ventral) und wo (dorsal) Ströme
- Tonotope Karten können durch Training verändert werden
Welche Faktoren sind wichtig, um einzelne frequenzen zu einem Ton/Schallereignis zu kombinieren? Auditive Gruppierung?
- Ort
- Ähnlichkeit der Tonhöhe und Klangfarbe
- Zeitliche Nähe
- Guter Verlauf
- Erfahrungen
Was ist der Wesseleffekt?
Ähnlichkeit der Klangfarbe; ein Ton wird als steigend wahrgenommen, wenn der gleiche Ton schnell gespielt wird asl absteigend wahrgenommen, das scheint an der Gruppierung aufgrund der Klangfarbe zu liegen.