VL 7: Bewegungswahrnehmung Flashcards
Dysfunktion der Bewegungswahrnehmung: Was ist Bewegungsagnosie?
Symptome:
- kein Erkennen bzw. Wahrnehmung von Bewegung
- Bewegungsverlauf nur als Folge statischer Positionen wahrgenommen, vergleichbar mit den Einzelbildern eines Films
Beispiele:
- z.B. Menschen “erscheinen” plötzlich
- z.B. Kaffeetasse ist plötzlich voll beim Eingießen
- z.B. Gesprächen zu folgen sehr schwer (Mimik & Lippenlesen fehlt)
-> deutliche Einschränkungen
Ursachen: Hirnschäden
-> Gehirnregion V5 (= MT); verantwortlich für Bewegungswahrnehmung
Worin macht sich die Wichtigkeit der Bewegungswahrnehmung bemerkbar?
Feststellung: alle Tiere können Bewegung wahrnehmen, selbst bei schlechter Farb- und Tiefenwahrnehmung.
-> Bewegungswahrnehmung entscheidend für Überleben eines Individuums
-> Beispiele: Starre von Beutetieren; Anschleichen von Raubtieren
Was sind 6 Funktionen der Bewegungswahrnehmung?
- Bewegungswahrnehmung ist biologisch (überlebens-)wichtig
- Bewegung macht aufmerksam
- Bewegung trennt Figur und Grund (Objektwahrnehmung)
- Bewegung ermöglicht aktive Interaktion
- Bewegung eliminiert Mehrdeutigkeiten
- Bewegung gibt 3D Info (Objektwahrnehmung) -> 3D-Struktur wird durch Betrachten eines 2D Bildes des Stimulus deutlich, welches sich dreht
Welche 5 Möglichkeiten der Bewegungswahrnehmung gibt es?
- reale Bewegung
Bewegungsillusion:
2. scheinbare Bewegung
3. induzierte Bewegung
4. autokinetischer Effekt
5. Bewegungsnacheffekt
Probleme der Bewegungswahrnehmung
1. Mehrere Möglichkeiten der Bewegungswahrnehmung eines Lichtpunktes
2. Eigen- vs. Fremdbewegung
**
Stelle die Problematik der Eigen- vs. Fremdbewegung kurz dar.
Fall 1: Auge und Objekt bewegen sich.
-> Wie erkennt man Bewegung bei statischem Netzhautbild, wenn also das Auge den sich bewegenden Gegenstand fixiert?
Fall 2: Auge bewegt; Objekt stationär.
-> Wie erkennt man Bewegung bei bewegtem Netzhautbild, d.h. wenn der Beobachter sich bewegt?
Fall 3: Auge stationär, Objekt bewegt.
-> Objekt bewegt aber nicht fixiert -> wie erkennt man, ob sich das Netzhautbild aufgrund der Bewegung des Auges oder der Bewegung des Objekts ändert?
Welche Erklärungsansätze kennst du füür die Problematik der Bewegungswahrnehmung (Eigen- vs. Fremdbewegung)
- Reafferenzprinzip
- Ökologischer Ansatz
- Neurophysiologische Ebene
Was sind die Grundannahmen des Reafferenzprinzips?
- Sendung einer Kopie des Signals vom motorischen Kortex an Augenmuskeln zu hypothetischem Komparator
- Vergleich dieser Kopie mit dem Signal der sensorischen Bewegung
- Gleichen sich diese nicht aus -> Bewegung wird wahrgenommen
Warum nehmen wir bei Druck auf den Augapfel Bewegung wahr?
- Auge bewegt -> Bild auf der Netzhaut bewegt
- keine motorischen Efferenzen
-> stimmt nicht überein -> Bewegung wahrgenommen
Inwiefern kann das Reafferenz prinzip sich bewegende Nachbilder im dunklen Raum erklären?
Ablauf:
- erst schaut man etwas helles an, dann geht man in einen dunklen Raum
-> Bewegung des Auges: Nachbild bewegt sich mit
Erklärung:
1. sensorischer Input immer gleich (Nachbild bleibt stets an gleicher Stelle der Retina)
2. Auge bewegt sich: motorische Efferenzen von Null verschieden
-> Afferenzen und Efferenzen gleichen sich nicht aus, man nimmt Bewegung wahr
Warum können wir beim Fixieren eines sich bewegenden Objektes die Bewegung des Objekts wahrnehmen?
- sensorischer Input bleibt gleich aber motorische Efferenzen von Null verschieden -> Bewegung wahrgenommen
Warum nimmt man bei paralysierten Augenmuskeln Beegung in der Umwelt wahr (obwohl die Objekte stationär sind)?
- Versuch, Auge zu bewegen -> Efferenzkopie nicht gleich Null
- sensorischer Input jedoch immer gleich
-> Afferenzen und Efferenzen gleichen sich nicht aus: Bewegung wahrgenommen
Bei einem Patienten ist die Sendung der Efferenzkopien gestört. Welche Konsequenzen hat das?
Patient RW: keine Efferenzkopie, aber afferentes Signal! -> Augenbewegung induziert Schwindelgefühl
Erklärung:
- Ursache: Hirnschäden
- motorische und sensorische Info gleicht sich nicht aus -> Bewegung des Objekts wahrgenommen
Gibt es neorophysiologische Substrate für den Komparator?
- Neurone für reale Bewegung gefudnen
- Erhöhung der Feuerrate bei bewegtem Reiz, aber keine Impulserhöhung bei bewegtem rezeptivem Feld!
-> basically: feuern nur bei bewegtem Reiz, nicht bei eigener Augenbewegung - diese Neurone erhalten Afferenzen und Efferenzen
- Afferenzen immer gleich (Bewegung des Objekts verläuft imme rübe rRetina egal ob sich Auge oder Objekt bewegt)
-> Diese Bewegungsneurone können unterscheiden ob sich Auge oder Objekt bewegt -> bestätigen die Existenz der postulierten Komparatoren
Wie erklärt der ökologische Ansatz die Bewegungswahrnehmung?
- Umgebung als optisches Feld (Konturen, Oberflächengradienten)
- Lokale Bewegung im optischen Felde (Verdeckung, Bewegungsparallaxe: bei Eigenbewegung bewegen sich vordere Objekte schneller als hintere Objekte)
- Gesamtes optisches Feld bewegt -> optischer Fluss
Also: Gibsons Ansatz schafft es das Problem der Bewegungswahrnehmung aufzulösen, indem er die Beschaffenhet der Informationen berücksichtigt, die uns von der Umwelt zur Verfügung gestellt wird.
Ökologischer Ansatz: Was ist der “Fokus der Expansion”?
Punkt, auf den man such zu bewegt.
Liefert invariante Information über die eigene Bewegungsrichtung.
(invariant: unabhängig von Position des Betrachters)