VL 6 Niere und Hormone Flashcards
Wo befindet sich die Niere und wie ist sie aufgebaut? Leistung
- unterhalb des Brustkorbs, beidseitig der Wirbelsäule -aus zwei Zonen: Nierenmark und Nierenrinde
- Urin im Nierenkelch gesammelt-> Harnblase und über Harnröhre abgegeben
- Filtrationsleistung 180 Liter pro Tag
Welche Prozesse finden im Nephron statt?
- Druckfiltration: über Glomerulus(dichtes Kapillarknäuel) ->permeabel für Wasser,Ionen und kleine Moleküle
- Reabsorption: Reabsorption Ionen, Nährstoffe und Wasser aus Ultrafiltrat(Primärharn)
- Sekretion: Substanzen die ausgeschieden werden sollen

Blutfluß an Niere/nephron?
-Nierenarterie->afferente Arteriole->Glomerulus-kapillaren->efferente Arteriole->peritubuläre Kapillaren->Absorption/Sekretion ->Nierenvene
Wie funktioniert die Druckfiltration der Niere?
- Glomerulus in Bowmankapsel->Kontakt über Podocyten -Blut in Glomerulus-> hoher Blutdruck-> filtert Blut-> Flüßigkeit ohne Zellen und Makromoleküle
- Ultrafiltrat in Bowman-Kapsel aufgenommen

Welche Substanzen müssen aus dem Primärharn zurückgewonnen werden?
-Glucose, Aminosäuren, Ionen
Verlauf Nephron? Nierenrinde oder Mark?
- Rinde: Bowmankapsel->proximaler Tubulus
- >Nierenmark: Henle Schleife->Rinde: distaler Tubulus ->Sammelrohr(viele distale Tubuli in eins) Sammelrohre parallel zu aufsteigenden Ast Henle Schleife->leeren sich im Nierenbecken über Nierenkelch
Was ist die Vasa recta?
-peritubuläre Kapillaren an der Henle-Schleife
Was geschieht im proximalen Tubulus?
- Rückgewinnung Großteil Wasser und Solute aus Primärharn
- mithilfe aktiven Transports->Ionen(z.B.Na,Cl), Aminosäuren, Glucose
- Wasser osmotisch nachgezogen ->Gesamtosmolarität andert sich nicht
- > isoosmotische Reabsorption(selbe Osmolarität wie Blutplasma wenn Flüßigkeit in Henleschleife eintritt)
Wie wird der Harn in der Henleschleife konzentriert?
- Markschicht Niere erstellt Konzentrationsgradienten(interstitielle Flüßigkeit)
- Osmolarität nimmt zu und immer mehr Wasser wird absteigendem Ast entnommen->Osmolarität des Primärharns nimmt zu
Wie wird der Osmolaritätsgradient im Nierenmark über die Henleschleife aufgebaut?
- dickes Segment aufsteigenden Astes-> aktiver Transport Na+ und Cl- in Nierenmark
- dickes Segment für Wasser nicht permeabel
- dünner absteigende Ast für Wasser permeabel/ nich für Ionen
- dünnes Segment aufsteigender Ast-> undurchlässig Wasser/durchlässig NaCl ->höhere NaCl konzentration -> Ausstrom in interstitielle Flüßigkeit Nierenmarks
Was passiert im distalen Tubulus?
- Na+ und Cl- werden aus Tubulusflüssigkeit transportiert /auch Wasser
- hier findet Feinabstimmung der Ionenzusammensetzung des Harns statt( Mangel oder Überschuss bestimmter Ionen->Rückresorption oder Sekretion)(z.B. Kalium))
Was geschieht im Sammelrohr?
- Tubulusflüssigkeit in Sammelrohr-> gleiche Osmolarität Blutplasma/andere Zusammensetzung->Hauptsolut Harnstoff
- Sammelrohr durch Mark-> osmotisches Potenzial Henleschleife-> Wasser wird entzogen
Welche Arten von Nephronen gibt es? welcher ist effizienter bei Konzentration und warum?
- cortikale Nephrone: kürzere Henle-Schleife-> zieht nur wenig in Medulla
- juxtamedulläre Nephrone: nahe an Medulla liegende Glomeruli, lange Henleschleifen-> größerer Konzentrationsgradient->HArn kann stärker konzentriert werden
Warum kann bei einer zu hohen Konzentration eines Stoffes keine vollständige Rückresorption stattfinden?
- Transporter für Rückresorption gesättigt und kann nicht alles resorbieren
- Konzentration im Urin steigt an
Warum liegt die Osmolarität Körperflüssigkeiten bei fast allen Wasser und Landlebenden Wirbeltieren im Bereich von 300 mOsmol?
- Reaktionspartner zelluläre Ebene, gewisse Konzentration für schnelle Reaktion
- Ionenkonzentration nicht zu hoch->Reaktionspartner unlöslich oder Salze
Wie wird die glomuläre Filtrationsrate(GFR) reguliert? Was passiert wenn GFR ansteigt?
- vom Blutdruck
- Gegendruck Bowman-Kapsel
- kolloidoosmotischer Druck ->zusammen Aufrechterhaltung konstantem effektivem Filtrationsdruck->Druck
- stark erhöhte Filtrationsrate/Verstopfung/Stoffe gehen verloren
Über welche Regulationsmechanismen kann Osmolarität des Blutes konstant gehalten werden?
- Regulation GFR
- Regulation über Reabsorption von Ionen aus Tubulusfiltrat
- Regulation über Einstellung Permeabilität Sammelrohr
Welche autoregulatorischen Mechanismen der Nierenfunktion?
- Myogener Mechanismus->Erhöhung Gefäßwiderstand durch Kontraktion Gefäßmuskulatur in afferenten Arteriolen-> Druck Perzeption über Barorezeptor in afferenten und efferenten gefäßen
- wenn das nicht reicht-> Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Kurz Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem beschreiben
- niedriger Blutdruck-> Renin durch Nieren ausgschüttet-> Angiotensinogen->Angiotensin I
- >Angiotensin-konvertierendes Enzym(ACE)-> Angiotensin II -> mehrere Wirkungen:
- verengt efferente Arteriolen(erhöht Blutdruck in glomerulären Kapillaren)
- verengt periphere Blutgefäße im ganzen Körper-> zentraler Blutdruck steigt
- regt Nebennierenrinde an Aldosteron freizusetzen -> regt Natrium Rückresortion Nieren an
- >verbessert Wasserabsorption-> Blutvolumen und Blutdruck hoch
- regt Durstgefühl an (regt außerdem zusammen mit Osmorezeptoren Hypophyse an Vasopressin zu sezernieren)
Funktionen Niere?
- Osmoregulation(Abgabe Wasser)
- Ionenregulation
- Hormonbildung(Renin,Erythropoetin, Vitamin D)
- Blutdruckregulation
- Ausscheidung Harnpflichtiger Substanzen
- Säure-basen-Regulation