VL 5 - Selbstwertgefühl Flashcards

1
Q

Selbstwertgefühl

A

Subjektives Erleben- fühlen sich menschen als wertvoll und gebraucht?

dies hängt nicht zwingend damit zusammen, wie andere Personen einem wahrnehmen

Selbstakzeptanz und Selbstachtung
keine: Selbstverherrlichung / Abwertung anderer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Globales vs. Bereichsspezifisches Selbstwertgefühl

A

global: allgemein
Bereichspezifisch: Körperliche Erscheinung, Soziale Kompetenzen, schulische Kompetenzen…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Rosenberg Selbstwertgefühl Skala mit 10 Items zur Selbstbeurteilung

A

Am häufigsten verwendet und am besten validiert
„Ich besitze eine Reihe guter Eigenschaften“
„Alles in allem bin ich mit mir selbst zufrieden“

-> misst globales Selbstwertgefühl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zusammenhang globales und spezifisches Selbstwertgefühl

A

Bottom- Up Modell:

bereichspezifischer Selbstwert mit bestimmten Erfahrungen (Sportlicher Erfolg, Sozialer Erfolg…)
ausgehend davon wird das Globale Selbstwertgefühl gestaltet.

Top- Down Modell:

globaler Selbstwert beeinflusst spezifischen Selbstwert- basiert auf den ersten Lebensjahren, werden sie von den Bezugspersonen gepflegt, beachtet und gemocht, Bedürfnisse eingegangen..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Selbstwert frühe vs. mittlere Kindheit vs. Adoleszenz

A

Theoretisch:

In der frühen Kindheit höher, da sie egozentrischer sind und sehen, wie sie sich stetig verbessern

mittlere Kindheit: Mehr Vergleiche mit anderen und von Lehrern..

Adoleszenz: der Selbstwert nimmt wieder zu

Metaanalyse: Daten wurden aggregiert (auf den selben Standartisierten Standart bringen), oft mit Rosenberg Skala

Resultate: Stetiger Anstieg des Selbstwert bis 60- 70 Jahren Peak. Nimmt zwischen 20-30 am meisten zu. erst ab ca. 85 nimmt er wieder ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Genetische Einflüsse auf den Selbstwert

A

Gene erklären ca. 40% der Unterschiede (Varianz) des Selbstwertgefühl

  • es gibt keine Selbstwert Gene, es ist eine grosse Vielzahl an Genen wie Aussehen, Sportliche Eigenschaften, Temperament..
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Soziometertheorie des Selbstwert

A

Selbstwert mit Monitoring Funktion

  • Wird Alarm ausgelöst, schiebt sich ein spezifisches Ereignis in den Vordergrund, so werden die Funktionen darauf gelenkt und Monitoring ist möglich

internes Messgerät für den subjektiven relationalen Wert der Person

Wie wertvoll bin ich für die Gruppe, zu der ich gehören möchte? - Evolutionstechnisch ist es wichtig, zur Gruppe hinzu zu gehören. Bedürfnis der Zugehörigkeit kann durch den Selbstwert geschützt werden.

Alle Determinanten des Selbstwert seine auf Bedeutung für soziale Zugehörigkeit zurückzuführen

  • Liebenswürigkeit
  • Attraktivität
  • Kompetenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly