VL 3 - Bindung Flashcards
Bindungstherorie in der sozialen Lerntheorie (bereits revidiert)
Nahm an, das Bindung der Mutter durch das Füttern entsteht -> Mutter -> angenehme Gefühle
Ethologische (vergleichende) Forschung in der Bindungstheorie
Forschung mit Tieren: Es gab eine Mutter- Kind Bindung, auch wenn das Baby nicht von der Mutter gefüttert wurde- Bindung ist als nicht abhängig vom Füttern.
- Nähe und geborgenheit, hat Überlebensvorteile
Ab wann tritt Bindungsangst auf?
6-8 Monate, dann wenn das Baby auch beginnt (weg) zu krabbeln.
Eindeutige Bindung und Funktionen
6-18 Monate
Funktion 1: Aufrechterhaltung von Nähe
Funktion 2: Sicherer Hafen
Funktion 3: Sichere Ausgangsbasis- Kind kann entdecken aber sobald Mama weg ist, hört das Explorationsverhalten auf.
Reziproke Beziehung
ab 18 Monaten
zunehmendes Verständnis für Gefühle der Bezugsperson
Verständnis des Kommen und Gehen der Bezugsperson (auch mehr Zeitgefühle - ich komme in einer Stunde zurück)
Mitgestaltung der Interaktion
Kind möchte auf Kontakt zu Gleichalterigen aufnehmen.
Sinnvoll: den Kindern ankünden und mehrmals informieren bevor man geht, auch wenn die Kinder es vielleicht noch nicht verstehen. Abschiedsrituale einführen.
Bindungshirarchie bei Kindern
Wenn Grosseltern und Mama da sind, wendet sich das Kind direkt an die Mutter, da diese höher in der Bindungshirarchie ist. Das Kind kann viele Bindungen zu verschiedenen Personen bilden.
sichere Bindung
Wenn das Kind im Glauben ist, dass wenn es sich mit einem Problem an eine Bezugsperson wendet, dass ihm fürsorglich un responsiv geholfen wird.
Diese ersten Beziehungen prägen unser Weltbild davon, wie Beziehungen funktionieren.
Revisonistisches Modell in der Bindungstheorie
vs Prototypenmodell
geht davon aus, dass neue Erfahrungen alte überschreiben und somit das Bindungsverhalten im Kindesalter nicht das spätere Bindungsverhalten vorhersagen kann
Prototyp: sagt mittlere Korrelation von Kindern zu Erwachsenenaltern aus (Es hat Einfluss, kann aber auch noch verändert werden)
Strange Situation Test mit 4 Stylen die Beobachtet werden können.
Sicherer Bindungsstyl- Kind weint wenn Mutter geht, da Kind als sicherer Hafen wahrgenommen wird, kommt Mama zurück, ist Kind wieder happy.
Unsicher-Vermeiden Bindungsstyl: Kind reagiert auf die Trennung nicht bekümmert. Bei der Rückkehr reagiert das Kind nur zögerlich. Es reagiert auf Fremde ähnlich wie auf die Bezugsperson. wenn Kind zu viel fordert, abweisend reagiert wird.
Unsicher-ambivalent: Vor der Trennung sucht das Kind die Nähe der Bezugsperson. Bei Rückkehr einerseits Wunsch nach Nähe aber auch Wut, Strampeln, Schlagen. (Anneherungs Vermeidungs Konflikt gegenüber der Mutter) Nicht leicht zu beruhigen. -> Wenn die Eltern auch unregelmässig führsorglich sind
Unsicher Desorganisiert/ desorientiert:
Kind zeigt konfuse, widersprüchliche Verhaltensweisen
Benommen oder starr
Dieser Bindungsstyl bedeutet die grösste Unsicherheit
z.B. Kinder die ohne Bezugspersonen im Hiem aufwachsen.