VL 5: MMI/MCI 1: Displaygestaltung Flashcards

1
Q

Beispiele für Aspekte d. Displaygestaltung - Kognition + Wahrnehmung

A
  • Visuelle Anzeigen (Helligkeit, Kontrast, Farbgestaltung)
  • Auditive Anzeigen (Lautstärke, Sprachverständlichkeit, Frequenz)
  • Sprachlich-verbale/symbolische Darstellungen (Icons, Earcons)
  • Entlassung von Gedächtnisressourcen/Aufmerksamkeitsleistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beispiele Aspekte d. Displaygestaltung - Aufgaben

A
  • Warnung/Alarm -> Vermeiden v. Fehlern
  • Information -> Ist-Zustand Anzeige
  • Überwachung -> Ist-Soll-Zustand Abweichung erfassen
  • Navigation -> optimale Routenplanung
  • Entscheidungsunterstützung -> zB Checklisten um durch Habdlungsschritte zu führen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beispiele Aspekte d. Displaygestaltung - Nutzer + Kontext

A
  • Laie o. Experte -> Vorwissen
  • Barrierefreiheit -> Farbblindheit, Hörschädigung, Körpergröße, Fingersensibilität
  • Umgebungsbedingungen -> Lärm, Lichtverhältnisse
  • Task load/Stress -> Cognitive Load, Zeitdruck
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beispiele - verschiedene Arten von Displays

A
  • visuelle (immersive) Displays -> 3D/4D Kino, AR/mixed Reality
  • haptische Displays -> verschiedene Hebel in einem Flugzeug
  • Auditory Display: Sonifikation (Hörbarmachen von Daten)
  • Immersive Displays: VR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly