VL 3 Delphi-Methode Flashcards
Definiere Prognose-Methoden (Beispiele)
Gewinnung von wissenschaftlich fundierten Aussagen über zukünftige Entwicklungen (Szenario-Methode, S-Kurven Konzept, Technology Forecasting u.v.a.)
Definiere Diagnose Methoden (Beispiel)
Schaffung einer sachlichen Wissensbasis; Erstellung eines Lagebildes (Delphi-Methode, Bibliometrie u.v.a.)
Nenne die umfangreichen methodischen Konzepte der Zukunftsforschung
▪ Partizipative-Methoden
▪ Prognose-Methoden
▪ Diagnose-Methoden
▪ Planend-Evaluierende-Methoden
▪ Kreativitäts-Methoden
Definiere Planend-Evaluierende-Methoden (Beispiel)
Bewertungs-und Planungsmethoden, die hauptsächlich der Einbindung der gewonnenen Erkenntnis in die Planung und Umsetzung dienen. (Technologie-Roadmapping, Input-Output-Analyse u.v.a.)
Definiere Partizipative-Methodem
Zukunftsentwicklungen werden primär durch den Glauben und das Handeln von Individuen, Organisationen oder Institutionen getragen. (Zukunftswerkstatt, World Café u.v.a)
Definiere Kreativitäts-Methoden (Beispiel)
Durch kreative Assoziationen lassen sich u. a. gewünschte Zukunftsbilder oder Wild Cards erschließen. (9-Felder-Denken, Brainstorming, World Disney Methode u.v.a.)
Gebe die Definition von Delphimethode nach Steinmüller wieder, sowie weitere Verwendungszwecke
Die Delphi-Methodeist ein systematisches, mehrstufiges Befragungsverfahren mit Rückkopplung, das dazu dient, zukünftige Ereignisse, Trends, technische Entwicklungen usw. möglichst gut einschätzen zu können.
Weitere Verwendungszwecke:
▪ Ideenaggregation
▪ Ermittlung von Expertenansichten
▪ Konsensfindung
Was sind alternative Methoden zur Delphi-Methode
▪ Gruppendiskussionen
▪ (einfache) Expertenbefragung
▪ Deliberative polls
Beschreibe die 8 Schritte der Vorgehensweise bei der Delphi-Methode
1 Festlegen des Themas/Fragestellung
2 Auswahl der Experten
3 Erstellen des Fragebogens
4 Expertenbefragung
5Veröffentlichung der Zwischenergebnisse
6 Kommentierung
7 Wiederholte Expertenbefragung (Rückkopplung/Nachfrage)
8 Aufbereitete Gruppenmeinung
Welcher Aufgabenschwerpunkt liegt bei der Delphimethode vor?
Bewertung, Selektion, Filterung und Problemlösung
Welche Fallstricke gibt es bei der Delphi-Methode
▪ Was soll eigentlich erfragt werden (Forschungsfrage!)?
▪ Wie wird die Forschungsfrage strukturiert (Facettentheorie!)?
▪ Wieso ist die Gruppenmeinung eigentlich besser als die Einzelmeinung (1+n –Argument!)?
▪ Wer sind die Experten und wie viele sollen befragt werden (Auswahl!)?
▪ Wie muss der Fragebogen aussehen (empirische Sozialforschung!)?
Was ist bei der Fragebogenerstellung zu berücksichtigen?
▪ Was soll erfragt werden?
▪ Wer soll befragt werden?
▪ Wie soll der Fragebogen gestaltet und strukturiert werden?
▪ Wie und wann wird die Befragung durchgeführt? Wer führt sie durch?
▪ Wie sollen die Daten ausgewertet und dargestellt werden? Wer wertet aus?
Nenne Faustregeln zur Formulierung von Fragen
▪ Fragen eindeutigund klarformulieren
▪ AdressatengerechteSprache (Fremdworte, Abkürzungen und Fachbegriffe evtl. erläutern)
▪ Fragen kurzhalten und jeweils nur einen Sachverhalt ansprechen
▪ keine schwierigen grammatikalischen Konstruktionen (Schachtelsätze, doppelte Verneinung usw.)
▪ keine Suggestivfragen (solche, die eine bestimmte Antwort provozieren)
▪ Fragen neutral formulieren und keine „belasteten“ bzw. wertende Begriffe verwenden
▪ die Fragen sollen ein möglichst breites Antwortspektrum ermöglichen
▪ keine hypothetischen Fragen stellen
Nenne Charakteristische Merkmale der Delphi-Methode
▪ Verwendung eines formalisierten Fragebogens
▪ Befragung von Experten
▪ Anonymität der Teilnehmer untereinander
▪ Ermittlung einer statistischen Gruppenantwort
▪ kontrollierte Rückkopplung
▪ (mehrfache) Wiederholung der Befragung
Welche Merkmale der Delphi-Methode können variieren
▪ Auswahl der Experten
▪ Umfang der Expertengruppe
▪ (erforderliche) Anzahl von Befragungsrunden
▪ Gestaltung der Rückkopplung
▪ Erfragung der Selbsteinschätzung der Experten über deren Kompetenz (“self-rating”)
▪ Fragetypen