VL 10 - Monokotyledonen - ‚Commeliniden’; basale Eudikotyledonen Flashcards

1
Q
  1. Ordnung Arecales

Charakterisiere die Familie: Arecaceae = Palmae

A
  • Immergrüne Schopfbäume (nur primäres Dickenwachstum!).
  • Blätter ungeteilt angelegt, durch Aufreißen an den
    Faltkanten gefiedert (Fiederpalmen) oder gefingert
    (Fächerpalmen).
    -Früchte sind Beeren oder Steinfrüchte.

Nutzpflanzen:
Cocos nucifera(Kokospalme)
* An allen tropischen Küsten, Heimat vermutlich der westliche Pazifik.
* Früchte: einsamigeSteinfrüchte (keine „Nüsse“!)
* Wasserfeste Epidermis mit dicker Cuticula und
den Steinkern umgebendes lufthaltiges Fasergewebe ermöglichen Schwimmfähigkeit für 3-4 Monate.
* Produkte: aus dem Endosperm Kokosraspel (Back- und Süßwaren), Kokosfett (Bratfett, Schokolade, Eiskrem, Margarine, Kosmetikindustrie – Seife), aus dem
Mesokarp Kokosfaser (Matten, Grobtextilien).
Bild?

Phoenix dactylifera (Dattelpalme)
* Zweihäusig, auf 100 weibliche Bäume wird ein
männlicher gepflanzt.
* Gynoeceum chorikarp: jedes Karpell wird zu einem
Beerchen (Fledermaus-Ausbreitung).
* Wedel als Friedenssymbol.Elaeis guineensis (Ölpalme)
* Aus Westafrika stammend, in den Tropen kultiviert.
* Einer der wichtigsten Öllieferanten der Weltwirtschaft.
* Fruchtfleisch liefert Palmöl, Samen Palmkernfett (getrennt aufbereitet und gepresst).

Calamus rotang u. a. (Rotangpalmen)

  • Spreizklimmer im tropischen Regenwald (über 170 m lange Triebe). Blätter und Sprosse stark bestachelt.
  • Sehr weite Tracheen ® Wasserleitung über lange Strecke nötig.
  • Sprosse sind Rohstoff zur Herstellung von Korbmöbeln (Rattan, „Spanisches Rohr“).
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Ordnung Poales

Wie wird die Familie Bromeliaceae (Ananasgewächse) Charakterisiert?

A
  • > 50 Gattungen mit ca. 3000 Arten, fast ausschließlich neotropisch.
  • Hauptsächlich Rosettenstauden, viele Zisternen-Epiphyten. Der Regenwald ist
    reich an epiphytischen Bromelien. - Viele Zierpflanzen.
  • Anpassungen an epiphytische Lebensweise:
  • Wurzeln fehlend oder stark reduziert, bloße Haftorgane.
  • Blätter bilden mit breiten, eng anliegenden Blattscheiden einen wassergefüllten
    Trichter (Zisterne) ->Lebensraum („Phytotelma“) für eine Vielzahl von Tierarten.
  • Wasseraufnahme durch spezielle Schuppenhaare. Oberfläche der Blätter durch Schuppenhaare graugrün.
  • Blüten in Trauben, Ähren oder Köpfchen.
  • Hochblätter bzw. Basis der obersten Laubblätter oft leuchtend gefärbt.
  • Wichtige Nutzpflanze: Ananas comosus (Ananas)
  • Heimat Brasilien; terrestrisch wachsend. Zapfenförmiger Blütenstand von Laubblattschopf überragt.
  • Beerenfrüchte bei Kultursorten samenlos. Früchte verwachsen mit fleischigen Tragblättern und fleischiger Fruchtstandsachse -> saftiger, zuckerreicher
    Gesamtfruchtstand (3-4 kg schwer). Im gesamten Tropengürtel angebaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie unterscheidet man Süß- und Sauergräser?

A

Unterscheidung von Cyperaceae und Poaceae im vegetativen Zustand

Cyperaceae („Sauergräser“)
-Stängel: dreikantig (oft scharf), markhaltig, nicht
knotig gegliedert
-Blätter: dreizeilig angeordnet, Scheide fast immer
geschlossen, Blattgelenk fehlt (bogiger
Übergang Scheide -> Spreite)
Blatthäutchen: fehlt

Poaceae („Süßgräser“)
-Stängel: rund, hohl, knotig gegliedert
-Blätter: zweizeilig angeordnet, an Knoten entspringend,
Scheide meist offen, Blattgelenk vorhanden
(knickiger Übergang Scheide -> Spreite)
-Blatthäutchen: vorhanden, frei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist Charakteristisch für ‚Eudikotyledonen‘ („Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige“; engl. Eudicots) ?

A

• Größter Teil der Zweikeimblättrigen.
• Von den ‚Basalen Ordnungen‘ unterschieden durch:
- Pollen mit drei Keimfalten (oder davon abgeleitete Keimstellen-Muster),
- zyklische fünf- oder vierzählige Blüten, Blütenhülle in Kelch und Krone gegliedert,
- Fehlen der charakteristischen Öl-Behälter.
- Neben Gehölzen zunehmend Kräuter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Vertreter der Eudikotyledonen?

A
  1. Ordnung Ranunculales
    • Familie Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse):
    Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume)
    Anemone nemorosa (Busch-Windröschen)
    Aconitum napellus (Blauer Eisenhut - giftigste Pflanze Europas! 2-4 g der Wurzel sind tödlich)
• Familie Papaveraceae (Mohngewächse):
- Milchsaft (sehr alkaloidreich).
- Papaver somniferum (Schlaf-Mohn): Milchsaft aus den unreifen Kapseln durch Anritzen gewonnen -> eingetrockneter Saft = Roh-Opium
Chelidonium majus (Schöllkraut)
Papaver rhoeas (Klatsch-Mohn)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly