Altklausur Fragen Flashcards
Eine Familie umfasst eine bis mehrere Gattungen
Richtig
Ranken, Dornen und Flachsprosse können untereinander homolog sein
Richtig (gleiche Lagebeziehung)
die Prokaryoten bestehen aus den Reich der Bacteria. Die Eukalypten gliedern sich in das Reich der Tiere und der Pflanzen
Falsch
pro: bacteria + archaea
eu: protobionta, chlorobionta, zoobionta
Pilze sind eukaryotische heterotrophe Thallusbildner, die den Tieren näher stehen als den Pflanzen
Richtig
Aus Rotalgen werden die Polysaccaride Agar und Carrageen gewonnen
Richtig
Braunalgen (Tange) können riesige Vegetationskörper bilden und zählen deshalb zu den Kormophyten. Von ihnen leiten sich die höheren Landpflanzen ab
Falsch
zwar am höchsten entwickelte Algen, aber Kormophyt ist Pflanze, die aus Wurzel, Blatt und Stängel besteht und Leitbündel zum Transport der Nährstoffe besitzt -> Farne, Samenpfl.
Aus den Chlorobionta leiten sich die höheren Landpfl. ab
Die Mikrosporen der heterosporen Farne und die Embryosäcke der Samenpflanzen sind homolog
Flasch
Mikrospore->männlich-> einkerniges Pollenkorn der Samenpfl.
Homolog wäre die weibliche Megaspore
Die Nacktsamer sind ausnahmslos Holzpflanzen
Richtig
Freie Blütenglieder sind ursprünglicher als miteinander verwachsene
Richtig
Die meisten Orchideen haben nur ein Staubblatt, das mit dem Griffel verwachsen ist
Richtig
Der Stamm der Palmen entsteht durch sekundäres Dickenwachstum
Falsch
Nur primäres Dickenwachstum
“Population” ist eine taxonomishe Kategorie oberhalb der Art
Falsch
Populationen= Fortpflanzungsgemeinschaften - Individuengruppen mit gemeinsamen Genpool und ständiger Möglichkeit der Kreuzbefruchtung
Gattungsnamen müssen aus latinisierten Wörtern bestehen (Binäre Nomenklatur nach Linné)
Falsch
binäre Nomenklatur bezieht sich auf den Artnamen
Die Schleimpilze teilen verschiedene Eigenschaften mit niederen Tieren
Richtig
- amöboid bewegliche Entwicklungsphase ohne Zellwände
- Heterotrophie
- phagotrophe Ernährungsweise
Farnprothallien (die haploiden Gametophyten) bilden Archegonien (Behälter für die Spermatozoide) und Antheridien (Behälter für die Eizelle) aus
Falsch
Antheridien = männlich. -> bilden B. f. Spermatozoide
Archegonien = weibl. -> Bilden B. f. Eizelle
Bei urtümlichen Samenpflanzen wird zum Befruchtungsvorgang noch atmosphärisches Wasser (z.Bsp.) Regen benötigt
Richtig
Avocado, Muskatnuss, Zimt und Pfeffer Stammen von Sippen aus der dikotylen Basisgruppe der Angiospermen (“Basale Ordnungen)
Richtig
Auf dem Sprossquerschnitt einer Einkeimblättrigen Pflanze sind die Leitbündel im Kreis angeordnet (Eustele)
Falsch
Eustele bei Dikotyldeonen. Bei Monokotyledeonen LB zerstreut angeordnet (Ataktostele)
Der wissenschaftlcihe Name einer Pflanzenfamilie endet auf -aceae
Richtig
Cyanobakterien sind photoautotroph und besitzen Chlorophyll. Als Wasserstoffquelle dienst H2O dabei wird O2 freigesetzt
Richtig
Flechten sind Doppelorganismen aus einem autotrophen Pilz und einer heterotrophen Grünalge
Flasch
Pilze niemals autotroph und Symbiose kann auch aus Pilz und Cyanopakterium bestehen
Farnpflanzen gehören zu den Kormophyten
Richtig
Bei Farnen und Samenpflanzen dominiert die sporophytische Generation
Richtig
Der Same ist eine wesentl. komplexere Ausbreitungseinheit als die Spore. In ihm sind Anteil zweier sporophytischer Generationen und einer gametophytischen Generation kombiniert
Falsch
Samen sind stärker zurückgebildet und bestehen aus viel weniger Zellen