Virustatika_Brainscape Flashcards

1
Q

Virustatika: Ansatzpunkte im viralen Vermehrungszyklus

  • Amantadin (2)
  • Nukleosidanaloga (zB Aciclovir, Ganciclovir, Foscarnet) (1)
  • NRTI = Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (z.B. Lamivudin) (1)
  • NNRTI = Nicht-Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (zB Nevirapin, Efavirenz) (1)
  • Fomivirsen (“Antisense”-Medikament (1)
  • Interferon alpha (1)
  • Protease-Inhibitoren (zB Broceprevir) (1)
  • Neuraminidasehemmer (zB Oseltamivir) (1)
A

Amantadin

  • Anheften und Eindringen des Virus in die Wirtszelle
  • Freisetzung der Nukleinsäure

Nukleosidanaloga (zB Aciclovir, Ganciclovir, Foscarnet): Replikation des viralen Genoms (Ansatzpunkt DNA-Polymerase)

NRTI = Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (z.B. Lamivudin): Replikation des viralen Genoms (Ansatzpunkt Reverse-Transkriptase (zB bei HIV)

NNRTI = Nicht-Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (zB Nevirapin, Efavirenz): Replikation des viralen Genoms (Ansatzpunkt Reverse-Transkriptase (zB bei HIV)

Fomivirsen (“Antisense”-Medikament: Translation der viralen mRNA

Interferon alpha: Translation der viralen mRNA

Protease-Inhibitoren (zB Broceprevir): Zusammenbau der Viruskomponenten

Neuraminidasehemmer (zB Oseltamivir): Ausschleusung und Freisetzung neuer Viren aus der Wirtszelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Herpesviridae (4)

A

Aciclovir (siehe gesonderte Lernkarte)

Ganciclovir (siehe gesonderte Lernkarte)

Foscarnet (siehe gesonderte Lernkarte)

Fomivirsen (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Influenzaviren (2)

A

Amantadin (siehe gesonderte Lernkarte)

Oseltamivir (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegem Hepatitis B und C (5)

A

Tenofovir, Adefovir (siehe gesonderte Lernkarte)

Lamivudin, Entecavir, Telbivudin (siehe gesonderte Lernkarte)

Interferon alpha (siehe gesonderte Lernkarte)

Ribavirin (siehe gesonderte Lernkarte)

Boceprevir, Telaprevir (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Herpesviridae: Aciclovir

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (3)
  • Anwendungsgebiet (2)
  • Progrug (1)
A

Wirkmechanismus: Nukleosidanalogon mit selektiver Wirkung

Nebenwirkungen

  • Nephrotoxizität
  • Erhöhung der Transaminasen
  • GI-Nebenwirkungen

Anwendungsgebiet

  • HSV
  • VZV

Progrug: Valaciclovir

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Herpesviridae: Ganciclovir

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (3)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: Nukleosidanalogon mit geringer Selektivität

Nebenwirkungen

  • BB-Veränderungen: Neutropenie, Thrombopenie, Anämie (memo: G-anciclovir G-reift die G-ranulozyten udn anderen Zellen an)
  • ZNS: Kopfschmerzen, Verwirrung, Parästhesien
  • GI-Nebenwirkungen

Anwendungsgebiet: schmere CMV-Infektionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Herpesviridae: Foscarnet

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (4)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: hemmt direkt die viralen DNA-Polymerasen -> benötigt keine Aktivierung

Nebenwirkungen

  • Nephrotoxizität
  • ZNS: Kopfschmerzen, Verwirrung, Parästhesien
  • GI-Nebenwirkungen
  • BB-Veränderungen (aber geringer als bei Ganciclovir)

Anwendungsgebiet: schwere CMV-Infektionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Herpesviridae: Fomivirsen

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen bei Anwendung am AUge (3)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: “Antisense”-Medikament: besitzt Basensequenz, di ekomplementär zur CMV-mRNA ist -> blockiert so Proteinsynthese

Nebenwirkungen bei Anwendung am AUge

  • Augenentzündungen
  • Steigerung des Augeninnendrucks
  • Netzhautödeme

Anwendungsgebiet: lokale Therapie der CMV-Retinitis bei AIDS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Influenzaviren: Amantadin

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (3)
  • Anwendungsgebiet (2)
A

Wirkmechanismus: Ionenkanalblocker -> Hemmung der Freisetzung des viralen Genoms

Nebenwirkungen

  • neurologisch: Unruhe, Schwindel, seltener Krampfanfälle
  • Herz/Kreislauf: orthostatische Dysregulation, QT-Zeit-Verlängerung
  • GI-Nebenwirkungen

Anwendungsgebiet

  • Influenza A (wird wegen starker UAW idR nicht angewendet)
  • Parkinson-Mittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegen Influenzaviren: Oseltamivir

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (3)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: Neuraminidasehemmer: Hemmung der Ausknospung des Virus und Verhinderung der Aussaat in die Blutbahn

Nebenwirkungen

  • Kopfschmerzen
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • GI-Nebenwirkungen

Anwendungsgebiet: Influenza A und B (aber muss innerhalb von 48h angewendet werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegem Hepatitis B und C: Tenofovir, Adefovir

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (3)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: Nukleotidanaloga

Nebenwirkungen

  • Nephrotoxizität
  • Kopf- und Bauchschmerzen
  • Exazerbation der Erkrankung möglich (zu Beginn und der Behandlung und nach dem Absetzen kann es zu einem extramen Transaminasen-Anstieg kommen)

Anwendungsgebiet: Hepatitis B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegem Hepatitis B und C: Lamivudin, Entecavir, Telbivudin

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (4)
  • Anwendungsgebiet (2)
A

Wirkmechanismus: Nukleosidanalogon: Hemmund der reversen Transkriptase

Nebenwirkungen

  • Fieber (gelegentlich)
  • Kopfschmerzen (gelegentlich)
  • GI-Nebenwirkungen (gelegentlich)
  • selten: Vaskulitiden, Neuropathien, Neutropenie

Anwendungsgebiet

  • Hepatitis B
  • HIV (memo: Zidos Lami, Emres Alpaka)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegem Hepatitis B und C: Interferon alpha

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (4)
  • Anwendungsgebiet (2)
A

Wirkmechanismus: antiviral udn immunmodulatorisch über inter- und intrazelluläre Mechanismen

Nebenwirkungen

  • grippeähnliche Symptome
  • Knochenmarkssuppression
  • ZNS: depressive Verstimmung, Krampfanfälle
  • Induktion von Antikörpern

Anwendungsgebiet

  • Hepatitis B
  • Hepatitis C
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegem Hepatitis B und C: Ribavirin

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (2)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: Nukleosidanalogon (Wirkung gegen diverse DNA- und RNA-Viren)

Nebenwirkungen

  • hämolytische Anämie
  • GI-Nebenwirkungen

Anwendungsgebiet: Hepatitis C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Virustatika: Antivirale Pharmaka gegem Hepatitis B und C: Boceprevir, Telaprevir

  • Wirkmechanismus (1)
  • Nebenwirkungen (2)
  • Anwendungsgebiet (1)
A

Wirkmechanismus: Proteaseinhibitor

Nebenwirkungen

  • Blutbildveränderungen in variablem Ausmaß
  • GI-Nebenwirkungen

Anwendungsgebiet: Hepatitis C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly