Verdauungssystem Flashcards
Woraus besteht der Mundspeichel zum größten Teil und welches Enzym enthält er?
- Wasser
- Alpha-Amylase (Ptyalin)
Nennen Sie 4 Funktionen des Speichels.
- Nahrung gleitfähig machen
- Kohlenhydrate spalten
- Spülwirkung und Reinigungsfunktion
- wirkt bakterizid
An welchen 3 Stellen ist die Speiseröhre physiologisch enger (von oben nach unten)?
- im Kehlkopf am Ringknorpel
- Aortenbogenhöhe
- beim Durchtritt durch das Zwerchfell
Nennen Sie die 5 anatomischen Abschnitte des Magens (auf Deutsch bzw. Lateinisch).
- Mageneingang (Kardia)
- Magengrund (Fundus)
- Magenkörper (Korpus)
- Vorraum des Magenpförtners (Antrum pyloricum)
- Magenpförtner (Pylorus)
Aus wie viel Muskelschichten besteht der Magen und wie sind die Muskelfasern angeordnet?
3 Schichten, die längs, ringförmig oder schräg verlaufen (Längsmuskelfasern, Ringmuskelfasern, schräge Muskelfasern)
Wie wirkt der Sympathikus auf die Magensaftsekretion?
Hemmend
Wie wirkt der Parasympathikus auf die Magensaftsekretion?
Anregend
Nennen Sie die 3 Zellarten der Magenschleimhaut und was von ihnen produziert wird.
- Hauptzellen (Pepsinogen)
- Nebenzellen (alkalischer Schleim)
- Belegzellen (Salzsäure und Intrinsic factor)
Welche 2 Aufgaben hat das Hormon Gastrin vorwiegend?
- Anregung Salzsäureproduktion
- Steigerung der Magenmotilität (Magenperistaltik)
Nennen Sie die 3 Abschnitte des Dünndarms von oben nach unten (auf Deutsch und Lateinisch).
- Zwölffingerdarm (Duodenum)
- Leerdarm (Jejunum)
- Krummdarm (Ileum)
Welche 3 Strukturen dienen der Vergrößerung der Resorptionsfläche im Dünndarm?
- Mikrovilli
- Darmfalten
- Darmzotten
In welchem Bereich der Magenwand befindet sich das Meißner-Nervengeflecht und was steuert es?
- Magenschleimhaut
- Steuerung der Magensaftsekretion
Nennen Sie 3 Funktionen der Salzsäure im Magen.
- Umwandlung von Pepsinogen in Pepsin
- Bakterizidie, Bakteriostase
- Sicherstellung eines optimalen pH-Wertes
Welche beiden Drüsen produzieren Verdauungssaft im Dünndarm?
- Lieberkühn-Drüsen (Glandulae intestinales)
- Brunner-Drüsen (Glandulae duodenales)
Wie heißt der intraperitoneale Raum zwischen Rektum und Uterus?
Douglas-Raum
Nennen Sie 2 Aufgaben des Dickdarms.
- Wasserrückresorption
- Eindickung und Bildung des Stuhls
Wie heißen die physiologischen Dickdarmbakterien? Welche Aufgabe haben sie?
- Escherichia coli
- Gärungs- und Fäulnisprozesse sowie Vitamin-K-Bildung (Blutgerinnung)
Womit wird die Bauchhöhle ausgekleidet (auf Deutsch und Lateinisch)?
Bauchfell (Peritoneum)
Worin liegt die funktionelle Bedeutung der Serosa?
macht eine Verschiebung der Bauchorgane gegeneinander möglich
Was produziert die Bauchspeicheldrüse in den A-Zellen?
Glukagon
Was produziert die Bauchspeicheldrüse in den B-Zellen?
Insulin
Welche Enzyme der Pankreas dienen zur Kohlenhydratverdauung?
Amylasen
Welche Enzyme der Pankreas dienen zur Fettverdauung?
Lipasen
Welche 2 Wirkungen hat das Insulin?
Blutzuckerspiegelsenkung durch Glukosetransport von extra- nach intrazellulär Überführung von Glukose in die Speicherform Glykogen
Welche 2 Wirkungen hat das Glukagon?
- Insulin-Antagonist
- Umwandlung von gespeichertem Glykogen zu Glukose
Machen Sie 4 Aussagen zum Pankreas.
- exokrine Funktion
- endokrine Funktion
- täglich werden ca. 2 Liter Pankreassekret gebildet
- bei Entzündung der Pankreas kann es zur lebensgefährlichen Selbstverdauung kommen
Welche Aufgabe hat die Pfortader?
führt venöses, nährstoffreiches Blut von den Bauchorganen zur Leber
Machen Sie 4 Angaben über die Aufgaben der Leber.
- die Leber bildet Galle
- Neubildung von Fettsäuren
- der Ausfall der Leberfunktion ist mit dem Leben nicht vereinbar
- Umbau von Glukose in die Speicherform Glykogen
Welche 2 Aufgaben hat die Gallenblase?
- Speicherung der Gallenflüssigkeit
- Eindickung der Galle durch Wasserrückresorption