Blut- und Lymphsystem Flashcards

1
Q

Nennen Sie 6 Funktionen des Blutes.

A
  • Abwehrfunktion
  • Spülfunktion
  • Transportfunktion
  • Abdichtungsfunktion (Fähigkeit der Blutgerinnung)
  • Wärmeregulationsfunktion
  • Pufferfunktion (pH-Wert-Ausgleich)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Blutzellen sind an der Blutstillung beteiligt?

A

Thrombozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benennen Sie 3 Arten der weißen Blutkörperchen.

A
  • Granulozyten
  • Monozyten
  • Lymphozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie 3 Untergruppen der Granulozyten.

A
  • eosinophile Granulozyten
  • basophile Granulozyten
  • neutrophile Granulozyten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo werden die Erythrozyten beim Erwachsenen gebildet?

A

Stammzellen des roten Knochenmarks

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Benennen Sie 2 Funktionen der roten Blutkörperchen.

A
  • Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid

- Träger der Blutgruppen und Rhesusfaktoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie heißt der letzte inaktive Gerinnungsfaktor im Blut?

A

Fibrinogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie 2 Funktionen der Granulozyten.

A
  • unspezifische Körperabwehr durch Phagozytose

- immunologische Abwehr bei parasitären Infektionen und allergischen Reaktionen vom Soforttyp (anaphylaktischer Schock)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie 2 Aufgaben der Lymphozyten.

A
  • Antikörperbildung

- Immunreaktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ordnen Sie den Blutbestandteilen die entsprechenden Aufgaben zu:

  • Erythrozyten
  • Leukozyten
  • Thrombozyten
  • Blutplasma
A
Erythrozyten = Sauerstofftransport
Leukozyten = Körperabwehr
Thrombozyten = Blutgerinnung
Blutplasma = Stofftransport
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie Bildungsort und Aufgabe der Thrombozyten.

A
  • Stammzellen des roten Knochenmarks

- Steuerung der Blutgerinnung durch Blutthrombokinase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie heißt die Vorstufe in der Thrombozytenentwicklung auf Lateinisch?

A

Megakaryozyt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo wird Prothrombin gebildet?

A

in der Leber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche 2 Leukozyten sind Fresszellen?

A
  • Granulozyten

- Monozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Ein Blutspender hat die Blutgruppe AB. Welche Empfänger scheiden aus?

A
  • A
  • B
  • 0
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Woran sind Antikörper gebunden?

A

Immunglobuline

17
Q

Welche Blutzellen können Antikörper bilden?

A

Lymphozyten

18
Q

Was besagt eine Antigen-Antikörper-Reaktion?

A

der Körper bildet auf eingedrungene Antigene zur Vernichtung Antikörper

19
Q

Erklären Sie den Begriff Homöostase im Zusammenhang mit dem Blut.

A

Aufrechterhaltung des Blutmilieus

20
Q

Welche Aufgabe hat das Fibrinogen im Blut?

A

durch Umwandlung zu Fibrin Bildung eines Fasernetzes mit der Wirkung der Blutstillung

21
Q

Was nehmen phagozytosefähige Zellen auf (3 Angaben)?

A
  • Zelltrümmer
  • Bakterien
  • Fremdkörper
22
Q

Wo werden die Lymphozyten gebildet (2 Angaben)?

A
  • Milz

- lympathisches System

23
Q

Was ist der Hämatokritwert?

A

Verhältnis zwischen festen und flüssigen Blutbestandteilen

24
Q

Welche Blutgruppe gilt im Notfall als Universalspender?

A

0 (besitzt keine Antigene, bildet jedoch Antikörper A und B)

25
Q

Welche Blutgruppe gilt im Notfall als Universalempfänger?

A

AB (besitzt Antigene A und B, bildet jedoch keine Antikörper)

26
Q

Was kennzeichnet die Blutgruppen A und B?

A
  • Blutgruppe A: besitzt Antigen A, bildet Antikörper B

- Blutgruppe B: besitzt Antigen B, bildet Antikörper A

27
Q

Nennen Sie die Lebensdauer der Erythrozyten und ihre Abbauorte.

A
  • ca. 120 Tage

- Milz und Leber

28
Q

Worin besteht der Unterschied zwischen Blutplasma und Blutserum?

A

Blutserum ist Blutplasma ohne Fibrinogen

29
Q

Bei einer Bluttransfusion muss auch der Rhesusfaktor berücksichtigt werden. Welche Übertragung ist nicht erlaubt und warum nicht?

A
  • Patienten mit Rhesusfaktor negativ dürfen kein Rhesusfaktor positiv-Blut erhalten
  • der Patient mit Rhesusfaktor negativ würde Anti-D-Antikörper gegen das Rhesusfaktor positiv-Blut bilden und bei einer erneuten Übertragung mit Rhesusfaktor positiv-Blut käme es durch eine Antigen-Antikörper-Reaktion zur Agglutination (Verklumpung)
30
Q

Benennen Sie 4 Aufgaben der Albumine.

A
  • Transportfunktion wasserunlöslicher Stoffe
  • Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks
  • Eiweißreservenbildung
  • Beeinflussung der Blutfließfähigkeit
31
Q

Nennen Sie die 2 großen Eiweißfraktionen des Blutes und ihre prozentuale Verteilung.

A
  • Albumine (60 %)

- Globuline (40 %)

32
Q

Nennen Sie 2 Funktionen der Globuline.

A
  • Trägersubstanz

- Schutzfunktion

33
Q

Nennen Sie 3 Aufgaben der Lymphknoten.

A
  • Filterfunktion durch Phagozytose
  • Ausreifung der T- und B-Lymphozyten
  • Ermöglichung des Kontaktes ausgereifter Abwehrzellen mit in der Lymphe befindlichen Antigenen, um bei Infektion spezifische Abwehr einzuleiten
34
Q

Nennen Sie 4 Körperregionen mit Lymphknotenansammlungen.

A
  • Achselhöhle
  • Leistengegend
  • Halsbereich
  • entlang der Bauchaorta
35
Q

Wo werden Lymphozyten gebildet (4 Angaben)?

A
  • Milz
  • Appendix
  • Leber
  • Thymusdrüse
36
Q

Zählen Sie 6 Bestandteile der Lymphe auf.

A
  • Wasser
  • Fett
  • Lymphozyten
  • Fibrinogen
  • Eiweiße
  • Stoffwechselprodukte
37
Q

Nennen Sie 4 Aufgaben der Milz.

A
  • Eisenspeicher
  • Blutspeicher
  • Erythrozytenab- und -umbau
  • Infektionsabwehr
38
Q

Benennen Sie 6 Organe, die zum lympathischen System gehören.

A
  • Milz
  • Lymphknoten
  • Tonsillen
  • Appendix
  • Thymus
  • Dünndarm (Peyersche Plaques)