Herz- und Kreislaufsystem Flashcards
Geben Sie den Blutweg und den Zustand der Herzanteile während der Diastole und der Systole der Kammern an.
- Diastole: Blut fließt von Vorhöfen in die Kammern; Kammermuskulatur ist erschlafft; Segelklappen sind geöffnet; Taschenklappen sind geschlossen
- Systole: Blut wird aus Kammern in Körper- und Lungenkreislauf gepresst; Kammermuskulatur ist kontrahiert; Segelklappen sind geschlossen; Taschenklappen sind geöffnet
Welche Funktion haben die Herzklappen?
Blutströmungsregulation in eine Richtung (Ventilfunktion)
Nennen Sie die 5 Anteile des Reizleitungssystems des Herzens in richtiger Reihenfolge mit der Anzahl ihrer Erregungen pro Minute.
- Sinusknoten (60-80/Min., steigerbar)
- AV-Knoten (40-60/Min.)
- HIS-Bündel (20-40/Min.)
- Tawara-Schenkel (10-20/Min.)
- Purkinje-Fasern (5-10/Min.)
Nennen Sie die 4 einzelnen Schichten des Herzens von innen nach außen.
- Endokard
- Myokard
- Epikard
- Perikard
Nennen Sie die 4 Hohlräume des Herzens mit der jeweils zugehörigen Herzklappe.
- rechter Vorhof mit dreizipfliger Segelklappe (Atrium dextrum mit Valva tricuspidalis)
- rechte Kammer mit Lungenklappe (Ventriculus dexter mit Valva pulmonalis)
- linker Vorhof mit zweizipfliger Segelklappe (Atrium sinistrum mit Valva mitralis)
- linke Kammer mit Aortenklappe (Ventriculus sinister mit Valva aortae)
Welche 3 großen Gefäße treten in das Herz ein?
- obere Hohlvene (V. cava superior)
- untere Hohlvene (V. cava inferior)
- Lungenvene (V. pulmonalis)
Welche beiden großen Gefäße treten aus dem Herzen hinaus?
- Körperschlagader (Aorta)
- Lungenschlagader (A. pulmonalis)
Wie nennt man den Raum, in dem das Herz liegt?
Mittelfellraum (Mediastinum)
Wie nennt man die Haut, in der das Herz liegt?
Herzbeutel (Perikard)
Welche Stellung der Klappen liegt in der Systole der Herzkammern vor?
- geschlossene Segelklappen (Mitralis, Trikuspidalis)
- geöffnete Taschenklappen (Aorten- und Pulmonalklappe)
Nennen Sie 4 Mechanismen, die den Rücktransport des venösen Blutes zum Herzen unterstützen.
- Venenklappen
- Sogwirkung des Herzens
- Muskel-Arterien-Venen-Pumpmechanismus
- thorakaler Sog (Atmung)
Was wird als Herzschlagvolumen bezeichnet?
ausgeworfene Blutmenge in ml pro Kontraktion
Was wird als Herzminutenvolumen bezeichnet?
die in 1 Min. aus dem Herzen ausgetriebene Blutmenge (Herzfrequenz x Herzschlagvolumen)
Wo liegt der Sinusknoten im Herzen (2 Angaben)?
- im Myokard des rechten Vorhofs
- nahe der Einmündungsstelle der oberen Hohlvene
Welcher Abschnitt des Reizleitungssystems des Herzens überträgt die Impulse auf die Kammermuskulatur?
Purkinje-Fasern
Nennen Sie 2 Arterien zur Versorgung des Gehirns.
- A. carotis interna
- A. vertebralis
Nennen Sie die 3 Wandschichten einer Arterie bzw. eines Blutgefäßes von außen nach innen.
- Adventitia
- Media
- Intima
Welche 2 Aufgaben hat der Lungenkreislauf?
- Blut mit Sauerstoff aus den Alveolen anzureichern und über Lungenvenen zum linken Herzen in den Körperkreislauf zu leiten
- Kohlendioxid aus dem Blut in die Alveolen abzugeben, welches abgeatmet wird
Welche beiden Funktionen übernehmen die Venenklappen?
- Verhinderung eines Absacken des Blutes
- Ermöglichung des Blutstromes in nur eine Richtung
Nennen Sie 2 Aufgaben der Kapillaren.
- Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und Sauerstoff
- Abtransport von Kohlendioxid und Schlackenstoffen aus der Zelle
Worin unterscheiden sich Arterien und Venen hinsichtlich des Wandaufbaues (3 Angaben)?
- Venen besitzen Venenklappen
- ausgeprägtere Muskelschicht bei Arterien
- Venen besitzen eine höhere Elastizität (sind dehnbarer)
Welche 2 Gefäße transportieren das vom Herzen ausgeworfene Blut weiter?
- Aorta
- A. pulmonalis
Erklären Sie die Windkesselfunktion
Aorta extrem elastisch —> ermöglicht kurzzeitige Speicherfunktion des Blutes —> gewährleistet somit einen kontinuierlichen Blutfluss.
Systole: Aorta dehnt sich aus, speichert Blut
Diastole: Aorta zieht sich zusammen, transportiert gespeichertes Blut ab
Was heißt Vasokonstriktion?
Gefäßverengung
Was heißt Vasodilatation?
Gefäßerweiterung
Nennen Sie 5 Arterienstämme auf Lateinisch, an denen der Puls getastet werden kann.
- A. carotis
- A. radialis
- A. femoralis
- A. poplitea
- A. dorsalis pedis
- A. tibialis anterior
Wie nennt man eine direkte Querverbindung zwischen zwei benachbarten Venen oder Arterien, sodass die Blutversorgung eines Organs gewährleistet ist, wenn ein Hauptweg unterbrochen ist?
Kollateralgefäße