Nervensystem Flashcards
Wie heißen die 3 Hirnhäute von innen nach außen auf Lateinisch und Deutsch?
- Pia mater (weiche Hirnhaut)
- Arachnoidea (Spinnwebenhaut)
- Dura mater (harte Hirnhaut)
Zwischen welchen Häuten liegt der Subarachnoidalraum?
zwischen Arachnoidea und Pia mater
Wo wird der Liquor gebildet?
Im Dach des dritten Hirnventrikels
Nennen Sie 4 Hauptbestandteile des Liquor.
- Zellen
- Eiweiße
- Elektrolyte
- Glukose
Welche 2 Aufgaben erfüllt der Liquor?
- Puffer- und Schutzfunktion für Gehirn und Rückenmark
- Barriere und Stoffaustausch zwischen Blut und Gehirn
Welche 2 Anteile gehören zum zentralen Nervensystem?
Gehirn und Rückenmark
Nennen Sie die 3 anatomischen Anteile des Nervensystems.
- zentrales Nervensystem
- peripheres Nervensystem
- vegetatives Nervensystem
Was bildet die graue Substanz des Gehirns?
Nervenzellen (Neurone)
Was bildet die weiße Substanz des Gehirns?
Nervenfasern (Neuriten bzw. Axone)
Nennen Sie 3 Aufgaben des Großhirns.
- Bewusst machen von sensiblen Reizen
- Abgabe von motorischen Impulsen
- Speicherung und Vernetzung empfangener Impulse
Aus welchen 3 Teilen besteht der Hirnstamm?
- Mittelhirn (Mesencephalon)
- Nachhirn (Medulla oblongata)
- Brücke (Pons)
Für welche Funktionen ist der Hypothalamus zuständig? (4)
- Sexualzentrum
- Stoffwechselzentrum
- Blutdruckzentrum
- Wärmezentrum
In welchem Anteil des Gehirns liegt das Atemzentrum? Nennen Sie den lateinischen Namen.
Medulla oblongata
In welche 4 Lappen wird eine Großhirnhemisphäre unterteilt?
- Scheitellappen (Lobus parietalis)
- Schläfenlappen (Lobus temporalis)
- Stirnlappen (Lobus frontalis)
- Hinterhauptslappen (Lobus occipitalis)
Welche 2 grundsätzlichen Steuerungswege hat der Hypothalamus zur Beeinflussung der vitalen Funktionen unseres Körpers?
- nerval (vegetatives Nervensystem mit Sympathikus und Parasympathikus)
- hormonal (Hormonsystem)
Welches Hirnzentrum befindet sich im Gyrus praecentralis (vordere Zentralwindung)?
motorisches Sprachzentrum nach Broca (Sprachproduktion)
Welche 3 Hirnzentren befinden sich im Gyrus postcentralis (hintere Zentralwindung)?
- sensorisches Sprachzentrum nach Wernicke (Sprachverständnis)
- Hörzentrum
- Sehzentrum
Nennen Sie 5 Aufgaben des extrapyramidalen Systems.
- Regulation von Koordinationsbewegungen
- Regulation der Körperhaltung
- Regulation von Abwehrbewegungen
- Regulation des Gleichgewichts
- Regulation des Muskeltonus
Nennen Sie 3 wichtige Aufgaben des Kleinhirns.
- zentrales Gleichgewichtsorgan (Gleichgewicht)
- Integrationszentrum von Muskelkraft (Gehen)
- Integrationszentrum von Koordination (Sprechen, Schreiben)
Wie sieht makroskopisch das Innere eines Rückenmarksquerschnittes aus (2 Angaben)?
- außen weiße Substanz
- innen graue, schmetterlingsförmige Substanz
Welche Schaltstellen liegen in den Vorderhörnern des Rückenmarks?
motorische Nervenzellen
Wo endet das Rückenmark beim Erwachsenen?
1.-2. Lendenwirbel
Wieviele Hirnnerven hat ein Mensch?
Beschreiben Sie 2 davon näher.
- insgesamt 12 Paar Hirnnerven
- N. Olfactorius: schnelle Adaptation mgl. aufgrund des kurzen Weges des Hirnnerves
- N. Opticus: kreuzt sich beim Sella türci, endet im occipitalen Bereich des Gehirns —> längster Hirnnerv
Nennen Sie 5 Aufgaben des vegetativen Nervensystems.
- Regulation der Bronchiolenweite
- Regulation der Drüsentätigkeit
- Regulation der Herztätigkeit bzw. des Blutdruckes
- Regulation der Verdauungstätigkeit
- Regulation der Stoffwechselaktivität
Nennen Sie 4 Funktionen des Sympathikus.
- Herzfrequenzsteigerung
- Bronchienerweiterung
- Verengung peripherer Gefäße
- Hemmung der Darmperistaltik
Nennen Sie 3 Wirkungen des Parasympathikus.
- Förderung Darmperistaltik
- Kontraktion Bronchien
- vermehrte muköse Sekretion Speicheldrüsen
Nennen Sie 3 Wirkungen des Sympathikus.
- Hemmung Darmperistaltik
- Erschlaffung Bronchien
- geringe muköse Sekretion Speicheldrüsen
Nennen Sie 3 Merkmale eines Eigenreflexes.
- Reiz und Antwort am selben Organ
- sehr kurze Reflexzeit
- eine Schaltstelle
Nennen Sie 4 Merkmale eines Fremdreflexes.
- Reiz und Antwort an unterschiedlichen Organen
- längere Reflexzeit
- mehrere Schaltstellen
- Auslösung von Reizintensität abhängig
Nennen Sie ein Beispiel für den Eigenreflex.
Patella-Sehnen-Reflex