Verben, Redewendung Flashcards
Etwas an den Nagel hängen
Manche Leute wissen ganz genau, wann der richtige Zeitpunkt da ist, um etwas zu beenden. Dann hängen sie etwas an den Nagel, und damit ist nicht die Jacke oder die alte Strickmütze gemeint
Auf die Nase fallen
Mit dieser Idee sind schon viele auf die Nase gefallen
kein Glück haben
Musst du wirklich zu allen deinen Senf dazu geben?
Ungefragt seine Meinung zu etwas sagen
sich in eine Diskussion einmischen
Das hat den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
einen Kompromiss eingehen
ein schlechteres Angebot annehmen weil ein besseres nicht möglich ist
sich mit etwas zufriedengeben, was leichter erreichbar ist
Anschließen, sich anschließen
to affiliate, to connect something
sich etw.Dat. anschließen
etw. mit einem Schloss sichern
- das Fahrrad mit der Kette (am Zaun) anschließen
etw. Bewegliches mit etw. Festem verbinden
- ein elektrisches Gerät (an das Stromnetz) anschließen
anliegen, sich anschmiegen
- das Kleid schließt (am Hals) eng an
- eng anschließende Hosen
auf etw. folgen
- an den Vortrag schloss sich die Diskussion an
Leisten, sich leisten
- Das kann ich mich doch nicht leisten
- Sie können sich das Haus leisten.
Zustimmen
- Ich stimme dir zu, was du vorher gesagt hast
wenn ich damit einverstanden bin
mit jemanden Schimpfen
to scold, to rant
- Er war besonders mürrisch, schimpfte mit den Mitreisenden, als die ihrem Gepäck nicht schnell genug Platz machten.
- Meine Mutter kommt zurück und schimpft mit der Schwester über die verlorene Arbeitsmühe.
- Lisa schimpft nie mit ihren Kindern …
Schimpfen über
- Jeder schimpft über zu hohe Steuern und zu geringe Unterstützungen.
Schimpfen
to complain
- über das Wetter schimpfen
sich kümmern um
- ich kümmere mich um meine Katze
- Meine Frau arbeitet, und ich kümmere mich um den Haushalt und die Kinder
jemanden hinweisen auf
point out,
- ich möchte sie noch darauf hinweisen, dass wir nächste Woche eine Stunde später beginnen
- Das Schild weis auf die Gefahr auf
- auf einen Fehler hinweisen
jemanden erziehen zu
- to educate sb. to sth. [rare] - jdn. zu etw. erziehen
- to bring sb. up to be sb./sth. - jdn. zu jdm./etw. erziehen
- to bring up badly- schlecht erziehen
- die Kinder wurden zu größer Selbständigkeit erzogen
- wir wurden dazu erzogen, die Natur zu respektieren
sich erhöhen auf
- die Zahl der Opfer erhöhte sich auf 13
sich erhöhen um
- der Fahrpreis hat sich um 10% erhöht
- sie hat ihr Gebot um 10 Euro erhöht
das Bemühen, sich bemühen (um)
attempt, effort
- ich werde mich bemühen
- ich bemühe mich sehr eine neue Arbeitsstelle zu finden
- bemüht Fehler zu machen
to care about sth. - sich um etw. bemühen
to go to great lengths [idiom] - sich Akk. sehr bemühen
to attempt - sich bemühen
Von etwas betroffen sein
- wir sind vom Rauch betroffen
- wir waren vom Rauch betroffen
Zuständig
- verantwortungsvoll
- Verantwortlich
- zur Bearbeitung einer Sache berechtigt, oder verpflichtet-kompitent
*dabei ist der Bund zuständig, die einheitlich geregelt werden müssen.
etwas erwerben
Aquire, obtain
- ein Recht erwerben
- Besitz erwerben
- den Doktorgrad erwerben (earn a doctorate)
ich habe das Heimatrecht Zurzachs erworben, weil ich dort meine Wohnsitzt Bestätigung brauche.
Das ist mir furchtbar unangenehm
- das war ein missverständnis
- dar war mir peinlich
- wir waren in einer unangenehmen Lage
- nicht erfreulich
ich setzte mich auf meinem Balkon
der Weg entsteht beim gehen
mir wurde eine Frage gestellt
nur Übung
zu deiner Verfügung
- Rech, möglichkeit über etwas zu bestimmen
etwas zu nutzen - ich habe einen Rechner zu meiner Verfügung
mach dir keine großen Umstände!
- sie hat mir alle umstände erzählt
- ähnlich als “Fall, Faktor, Tatsache”
- der Umstand
ich habe mir gedacht
ich habe mir gemerkt
nur Übung
unserer Mutter fehlt uns sehr
- ihm fehlt gestern seine Brieftasche
- mir fehlt etwas, was fehlt ihm?
- die fehlenden Studenten werden notiert
du hast alles pünktlich und gut besorgt
- jemanden betreuen
- sich um jemanden-etwas kümmern
- er hat noch etwas zu besorgen
- der Vater was um das kranke Kind besorgt
ihn begeisterte die vollkommene Schönheit dieser Blüten
- Fehlerlos, absolut
- sie hat vollkommen recht
- in jeder Hinsicht vollkommen
mit der Ausnahme dass Andi auch mitkommt
- als Ausnahme, darfst du sie mitbringen
- mit Ausnahme deines Hundes
in die Börse investieren
- der Börsecrash
sinken auf
- die Arbeitslosenzahlen sind auf den tiefsten wert seit Jahren gesunken
- das Schiff sank auf den Meeresgrund
sorgen für
sich sorgen um
to make sure,
- wir müssen dafür sorgen, dass so nie etwas wieder vorkommt
- für jemanden sorgen
to worry,
- ich sorge mich sehr um die Gesundheit meiner Großmutter
Fragen stellen
- du kannst mir eine Frage stellen
- sie haben mir eine Frage gestellt
sich gewöhnen an (akk)
- ich habe mich daran gewöhnt jeden morgen gut zu frühstücken
- wir haben uns aneinander gewöhnt
- wir müssen uns an den neuen Lehrer gewöhnen
sich fürchten vor (dat)
- das Kind fürchtet sich vor Monstern
- ich fürchte mich davor, meine Arbeitsstelle zu verlieren
halten von (dat)
- was hältst du von unserem neuen Kollegen?
- was hältst du davon, wenn wir nach der Arbeit noch einen Kaffee trinken gehen?
sich einigen mit
- wir haben uns mit den anderen geeinigt
- to make arrangements with sb - sich mit jdm. einigen
- to arrange with sb. about sth. - sich mit jdm. über etw. einigen
- to agree on a plan - sich auf einen Plan einigen
- to agree on sth. - sich einigen
es ist mir eingefallen
Übung
jemanden beleidigen
- ich will dich nicht beleidigen
- sie wollte das nicht sagen, auf die Gefahr hin, ihn zu beleidigen
etwas erledigen
- zu Ende bringen
- sich erledigen (resolve)
- das Thema erledigen (solve an issue)
- ich hatte Problemen mit meiner Schwestern und wir wollten sie nur erledigen
- to get sth. done - etwas erledigen
- its done - etwas ist erledigt
- hat sich erledigt - has been settled
sich auf etwas konzentrieren
ich konzentriere mich auf Deutschlernen.
nämlich
und zwar: ich fahre im Jahr zweimal nach Italien, nämlich nach Verona
denn: die Sache ist nämlich ….. denn die Sache ist die…
tatsächlich
echt: der tatsächliche Vorteil (Entscheidung) der echte Vorteil einer Entscheidung
wahr-eigentlich: der tatsächliche Wert einer Halskette - der wahre Wert einer Halskette
jedenfalls
auf jeden Fall: ich weiss nicht wann ich nach hause komme, ich nehme jedenfalls einen Schlüssel mit
zumindest: sie war zufrieden en mit ihrer Leb n sah es so aus
auf jeden Fall
unter allen Umstände-ohne Ausnahme: auf jeden Fall besuche ich dich, wenn ich in Spanien bin
genügend
ausreichend: habt ihr noch genügend Geld? Er verfügt nicht über genügend Erfahrung
Note in der Schule: ungenügend - er hat in Mathe ein Ungenügend bekomme, weil er ein leeres Blatt abgegeben hat
ausreichend
genügend: Essen und Trinken sind in ausreichendem Maß vorhanden
Note in der Schule (4) er hat in Mathe nur ein Ausreichend bekommen
mindestens
nich weniger als: Diese Frau ist mindestens 80 Jahre alt
Klaus verdient mindestens 5000 Euro im Monat
Der Joghurt ist mindestens haltbar bis zum 15 Oktober
due hättest mindestens fragen können, ob due das Auto nehmen darfst
zumindest
wenigstens: Due hättest deine Großmutter wenigstens-zumindest begrüßen können
sie hatten einen Unfall aber zumindest wurde niemand verletzt
jedenfalls: die Demonstrationen fanden ein friedliches Ende
Ausgebildet
skilled, trained, formed
Ich bin gut ausbegbildet
etwas Bilden, ausdenken, erstellen
make up something
ich habe ein Szenario erstellt
Vernachlässigt
ich habe das Thema vernachlässigt
Wir sind so abhängig von Digitalisierung
Ich bin erstaunt wie abhängig wir von Digitalisierung sind
Mit dem Ausnahme, dass
wir erkennen Muster (Patterns)
Wir müssen uns nicht Manipuliert lassen
die hole es mir sofort
die Auskunft
Diese Grafik gibt Auskunft über die
Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland. Die Daten, die vom Statistischen Bundesamt stammen, wurden im Jahr 2004 veröffentlicht und werden in Milliarden Euro (Mrd. €) angegeben
.
Info, disclosure, reference